Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹

Theodor W. Adorno

Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹

und weitere Texte

Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Ein Kommentar der Herausgeberin erläutert deren Entstehungskontext und stellt Bezüge zu heutigen Debatten her.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 09.09.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
Taschenbuch, 161 Seiten
ISBN: 978-3-518-29900-5
Einleitung in die Soziologie (1968)

Theodor W. Adorno

Einleitung in die Soziologie (1968)

Adornos Einleitung in die Soziologie ist die letzte Vorlesung, die er gehalten hat, und zugleich die einzige, von der die Tonbandaufnahmen vollständig erhalten sind. Als Resümee seiner jahrzehntelangen soziologischen Arbeit bietet die Vorlesung aus dem Jahr 1968 gleichzeitig eine Einführung in die kritische Gesellschaftstheorie, an deren Entwicklung Adorno entscheidenden Anteil hatte. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 27.10.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1673
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-29273-0
Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Theodor W. Adorno

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Band 8: Soziologische Schriften I

Als Band 8 der Gesammelten Schriften Adornos erscheint der erste Teil seiner soziologischen Arbeiten. Gesellschaftliches ist der Gegenstand dieser Aufsätze. Es ist im Grunde der Gegenstand des gesamten Denkens von Adorno, da es in allen geistigen, kulture ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 28.04.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1708
Taschenbuch, 587 Seiten
ISBN: 978-3-518-29308-9
Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Theodor W. Adorno

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Band 9: Soziologische Schriften II. 2 Bände

Erste Hälfte: The Psychological Technique of Martin Luther Thomas' Radio Addresses Studies in the Authoritarian Personality Contents Zweite Hälfte: The Stars Down to Earth Schuld und Abwehr Anhang: Empirische Sozialforschung / Vorurteil und Charakter / St ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 28.04.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1709
Taschenbuch, 924 Seiten
ISBN: 978-3-518-29309-6
Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Theodor W. Adorno

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Band 14: Dissonanzen. Einleitung in die Musiksoziologie

»Die Dissonanzen« gehören zu den Werken Adornos, die in der Öffentlichkeit einen starken Widerhall gefunden haben. - Bestimmte Themenstellungen dieser Aufsätze wurden wiederaufgenommen und weiterentwickelt in den Vorlesungen zur Einleitung in die Musiksoz ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 28.04.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1714
Taschenbuch, 448 Seiten
ISBN: 978-3-518-29314-0
Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

Theodor W. Adorno

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

Band 6: Philosophie und Soziologie (1960)

Philosophie und Soziologie kann als Einführung in die Kritische Theorie gelesen werden, deren soziologischen Gehalt Adorno hier erstmalig detailliert erläutert. mehr »
Bestellen »

EUR 46,90 [D]

Erschienen: 14.11.2011
Leinen, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-58571-9
Politische Gleichheit

Danielle Allen

Politische Gleichheit

Wer hat Macht und aufgrund welcher institutionellen Strukturen, Ressourcen und Möglichkeiten? Kann es sein, dass wir in den letzten Jahrzehnten im Schatten eines abstrakten liberalen Gleichheitsideals verlernt haben, die konkreten Machtverhältnisse und Ungleichheiten unserer Gesellschaften zu sehen - und uns die neuen ökonomischen Verwerfungen und rechtspopulistischen Mobilisierungen deshalb relativ unvorbereitet trafen? Ja, sagt Danielle Allen, und entwickelt in ihrem Buch ein neues Verständnis politischer Gleichheit für Gesellschaften großer sozialer und kultureller Vielfalt.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-58751-5
Private Regierung

Elizabeth Anderson

Private Regierung

Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)

Die Theorie freier Märkte war ursprünglich ein progressives Projekt: Die Freiheit der Märkte sollte auch zur Befreiung der Lohnabhängigen führen. In ihrem furiosen Buch zeigt Elizabeth Anderson, was aus dieser schönen Idee geworden ist: reine Ideologie in den Händen mächtiger ökonomischer Akteure, die sich in Wahrheit wenig um die Freiheit und die Rechte von Arbeitnehmern scheren.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2320
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-29920-3
DiskursNetz

Hg.: Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff, Johannes Angermuller

DiskursNetz

Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung

Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynamisches Forschungsfeld etabliert. Ihre terminologische Vielfalt ist allerdings selbst für Spezialistinnen und Spezialisten kaum mehr zu überblicken. Dieses W ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 14.07.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2097
Taschenbuch, 569 Seiten
ISBN: 978-3-518-29697-4
Beobachter unter sich

Dirk Baecker

Beobachter unter sich

Eine Kulturtheorie

Die Philosophen des deutschen Idealismus - Kant, Fichte, Schelling und Hegel - haben jeweils Auffassungen entwickelt, die als Vorstufen einer Theorie des Beobachters gelten können. Dirk Baecker zeigt, dass dies ein belastbarer Ausgangspunkt ist, um eine Theorie des Beobachters zu formulieren. Er leistet mit diesem Werk eine beeindruckende formale Grundlegung einer soziologischen Theorie der Kultur.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,95 [D]

Erschienen: 15.04.2013
Gebunden, 309 Seiten
ISBN: 978-3-518-58590-0
Organisation als System

Dirk Baecker

Organisation als System

Aufsätze

Die hier gesammelten Aufsätze erkunden die Möglichkeiten der Organisationstheorie, einem Selbstverständnis der modernen Gesellschaft entgegenzukommen, das von der Organisation nicht mehr nur die Umsetzung guter Absichten, sondern die Diagnose relevanter P ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 20.09.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1434
Taschenbuch, 377 Seiten
ISBN: 978-3-518-29034-7
Organisation und Störung

Dirk Baecker

Organisation und Störung

Aufsätze

Dirk Baecker zeigt in diesem Band unter anderem, daß Führung und Management nichts anderes sind als die geordnete Störung einer Organisation. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.11.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2012
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-29612-7
Studien zur nächsten Gesellschaft

Dirk Baecker

Studien zur nächsten Gesellschaft

Die nächste Gesellschaft ist die Computergesellschaft. Sie wird sich von der Buchdruckgesellschaft der Moderne so dramatisch unterscheiden wie diese von der Schriftgesellschaft der Antike. Hatte es die Antike mit einem Überschuß an Symbolen zu tun und die ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 29.10.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1856
Taschenbuch, 229 Seiten
ISBN: 978-3-518-29456-7
Wozu Theorie?

Dirk Baecker

Wozu Theorie?

Aufsätze

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine behutsame Einführung in die sagenumwobene Systemtheorie bemühen und dabei fast unmerklich die Komplexität erhöhen.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.03.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2177
Taschenbuch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-518-29777-3
Risikogesellschaft

Ulrich Beck

Risikogesellschaft

Auf dem Weg in eine andere Moderne

"Arm an geschichtlichen Katastrophen war dieses Jahrhundert wahrlich nicht: zwei Weltkriege, Auschwitz, Nagasaki, dann Harrisburg und Bhopal, nun Tschernobyl. Das zwingt zur Behutsamkeit der Wortwahl und schärft den Blick für die historischen Besonderheit ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 23.09.1986
edition suhrkamp 1365
Taschenbuch, 396 Seiten
ISBN: 978-3-518-11365-3
Weltrisikogesellschaft

Ulrich Beck

Weltrisikogesellschaft

Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit

Finanzkrise, Klimakatastrophe, Terrorismus - Ulrich Beck bringt die Gegenwart auf den Punkt: Schluss mit dem Schüren von Ängsten und der Ablösung von bürgerlicher Freiheit durch Sicherheit!

mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 17.11.2008
suhrkamp taschenbuch 4038
Taschenbuch, 439 Seiten
ISBN: 978-3-518-46038-2
Könige oder Volk

Reinhard Bendix

Könige oder Volk

Machtausübung und Herrschaftsmandat

Könige oder Volk ist eine vergleichende sozialgeschichtliche Untersuchung über Herrschaft. Der erste Teil behandelt die Bildung von Autoritätsstrukturen im Mittelalter. Der zweite Teil befasst sich mit der 16.Jahrhundert beginnenden Transformation dieser ... mehr »
Bestellen »

EUR 51,00 [D]

Erschienen: 06.10.1980
Leinen, 1036 Seiten
ISBN: 978-3-518-57543-7
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Walter Benjamin

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Band 9: Rundfunkarbeiten

Der Band führt erstmals die genuin für und über den Rundfunk verfassten Texte Walter Benjamins zusammen und gibt einen einzigartigen Einblick in seine Arbeitsweise in diesem besonderen Medienkontext.

mehr »
Bestellen »

EUR 98,00 [D]

Erschienen: 06.02.2017
Halbleinen, 1544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58610-5
Die politische Klasse im Parteienstaat

Klaus von Beyme

Die politische Klasse im Parteienstaat

Ein neuer Begriff wird inflationär gebraucht und zum Aggressionsobjekt des neuen Populismus: die politische Klasse. Welche Unterscheidungen gibt es zum wissenschaftlichen Begriff der Elite? Die Klammer, welche die politische Klasse zusammenhält, ist der P ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 22.03.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1064
Taschenbuch, 222 Seiten
ISBN: 978-3-518-28664-7
Theorie der Politik im 20. Jahrhundert

Klaus von Beyme

Theorie der Politik im 20. Jahrhundert

Von der Moderne zur Postmoderne

In diesem Buch wird der Wandel zu immer größerer Bescheidenheit der politischen Steuerung nachgezeichnet, von den großen Soziologen der Jahrhundertwende, Weber, Durkheim und Pareto, bis zu Habermas und Luhmann. Es werden die Prinzipien der klassischen Mod ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 30.09.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 969
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-28569-5
Rätsel und Komplotte

Luc Boltanski

Rätsel und Komplotte

Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft

Was hat die Kriminalliteratur mit der Paranoia und den Sozialwissenschaften zu tun? Dieser Frage geht Luc Boltanski in seinem höchst originellen Buch nach. Er deckt einen faszinierenden Zusammenhang zwischen Kriminalliteratur, Paranoia und Wissenschaft auf, insbesondere durch fulminante Analysen der Romane von Arthur Conan Doyle und Georges Simenon.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2153
Taschenbuch, 515 Seiten
ISBN: 978-3-518-29753-7
Soziologie der Nachahmung und des Begehrens

Hg.: Christian Borch, Urs Stäheli

Soziologie der Nachahmung und des Begehrens

Materialien zu Gabriel Tarde

Interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung der Nachahmung für die Gesellschaft. Sie schließen damit an die neue Tarde-Diskussion im Umfeld von Poststrukturalismus und Netzwerktheorien an. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.02.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1882
Taschenbuch, 437 Seiten
ISBN: 978-3-518-29482-6
Über den Staat

Pierre Bourdieu

Über den Staat

Vorlesungen am Collège de France 1989–1992

Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat keine eigene Monographie gewidmet hat. Dass er sich dennoch intensiv mit dem Thema beschäftigte, belegen seine Vorlesungen am Collège de France, deren fulminanter Auftakt Über den Staat bildet - das eigentliche Hauptwerk Bourdieus zur politischen Soziologie.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 23.10.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
Taschenbuch, 723 Seiten
ISBN: 978-3-518-29821-3
Entwurf einer Theorie der Praxis

Pierre Bourdieu

Entwurf einer Theorie der Praxis

auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft

Am Anfang jeder Theoriebildung in der Soziologie steht die Praxis. Für kaum einen anderen gilt dies mehr als für Pierre Bourdieu, dessen soziologische Forschung und Begriffsbildung auf unvergleichliche Weise von den alltäglichen Lebensvollzügen ausging un ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 03.11.1979
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 291
Taschenbuch, 493 Seiten
ISBN: 978-3-518-27891-8
Die feinen Unterschiede

Pierre Bourdieu

Die feinen Unterschiede

Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft

»Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks ist trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellt, nicht bloß für Sozialwissenschaftler, Kunstschaffende und Philosophen von Interesse, sondern für alle, die geneigt sind, ihr ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 23.02.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 658
Taschenbuch, 912 Seiten
ISBN: 978-3-518-28258-8
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 3: Habitus und Praxis. Schriften zur kollektiven Anthropologie 2

Pierre Bourdieus Terminologie hat die Humanwissenschaften der letzten Jahrzehnte mit Begriffen wie »Habitus« oder »Praxis« nachhaltig geprägt. Schon in seinen frühen Studien zur traditionellen algerischen Gesellschaft entwickelt er Grundzüge einer Theorie der praktisch vermittelten Dialektik von »sozialen« und »mentalen« Strukturen, die sämtliche Lebensäußerungen umgreift.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2316
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29916-6
Homo academicus

Pierre Bourdieu

Homo academicus

Homo academicus ist eine soziologische Analyse der universitären Welt. Der Homo academicus - dieser Klassifizierer unter Klassifizierenden - wird seinen eigenen Wertungen unterworfen. Weder bei Durkheim noch bei Levi-Strauss geht es darum, jene &raqu ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1002
Taschenbuch, 455 Seiten
ISBN: 978-3-518-28602-9
Die männliche Herrschaft

Pierre Bourdieu

Die männliche Herrschaft

Ein Mann beschäftigt sich mit den Unterschieden der Geschlechter. Doch der Soziologe Pierre Bourdieu tut dies nicht, um den Feminismus unter männliche Dominanz zu bringen, sondern um zu zeigen, daß männliche Herrschaft eine besondere, politisch wie ökonomisch wichtige Form symbolischer Herrschaft darstellt. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 12.11.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2031
Taschenbuch, 211 Seiten
ISBN: 978-3-518-29631-8
Meditationen

Pierre Bourdieu

Meditationen

Zur Kritik der scholastischen Vernunft

Der Anthropologe und Soziologe Pierre Bourdieu beschäftigt sich in seinen Meditationen mit den Grundthemen des abendländischen Denkens: der Vorstellung und den Wissenschaften vom Menschen sowie den Voraussetzungen des künstlerischen Schaffens und der philosophischen Reflexion. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 26.07.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1695
Taschenbuch, 335 Seiten
ISBN: 978-3-518-29295-2
Die Regeln der Kunst

Pierre Bourdieu

Die Regeln der Kunst

Genese und Struktur des literarischen Feldes

Im 19. Jahrhundert hat sich das literarische Universum herausgebildet, das wir heute kennen - ein von staatlichen Institutionen und Akademien losgelöstes Feld. Über das, was geschrieben werden sollte, und über die Regeln des guten Geschmacks kann nun nicht mehr von einer herrschaftlichen Instanz entschieden werden; Anerkennung und Bestätigung ergeben sich aus den Positionskämpfen im literarischen Feld zwischen Autoren, Kritikern und Editoren.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 23.07.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1539
Taschenbuch, 560 Seiten
ISBN: 978-3-518-29139-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 12.3: Kunst und Kultur. Kultur und kulturelle Praxis. Schriften zur Kultursoziologie 4

In seiner bahnbrechenden Studie Die feinen Unterschiede formuliert Pierre Bourdieu bekanntlich die These von der klassenkonstituierenden Funktion von Kultur. Entwickelt hatte er sie in zahlreichen empirischen und praxeologischen Einzelstudien, die in den Schriften zur Kultursoziologie versammelt sind. Ein unverzichtbarer Beitrag zur Kultursoziologie.

mehr »
Bestellen »

EUR 27,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2146
Taschenbuch, 685 Seiten
ISBN: 978-3-518-29746-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 9: Sprache. Schriften zur Kultursoziologie 1

Pierre Bourdieus Schriften zur Sprache, die in diesem Band erstmals in ihrer ursprünglichen Form versammelt sind, wirken im Kontext seines Gesamtwerks zunächst wie ein Nebenschauplatz, offenbaren sich aber bald als fundamentaler Rückhalt seiner Theorie der sozialen Welt. Ein bleibender Beitrag zur Sprachwissenschaft, ein bedeutsames Kapitel soziologischer Kulturtheorie.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.07.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2216
Taschenbuch, 241 Seiten
ISBN: 978-3-518-29816-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 10: Bildung. Schriften zur Kultursoziologie 2

Pierre Bourdieus in diesem Band versammelte Schriften zur Bildung sind entscheidende Etappen auf dem Weg zu einer neuen Kultursoziologie, die ihre ganze Sprengkraft schließlich in der epochemachenden Studie Die feinen Unterschiede beweist. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der »Chancengleichheit« und eine bis heute aktuelle Bestandsaufnahme der symbolischen Machtverhältnisse unserer modernen Klassengesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.06.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2236
Taschenbuch, 414 Seiten
ISBN: 978-3-518-29836-7
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 12.1: Kunst und Kultur. Zur Ökonomie symbolischer Güter. Schriften zur Kultursoziologie 4

Mit dem Buch Die feinen Unterschiede wurde Pierre Bourdieu international bekannt, die Regeln der Kunst handelten zehn Jahre später von den historischen und sozialen Grundlagen der »hohen« Kultur. Verbindende Fundamente für diese Meilensteine wurden aber schon in den 1970er-Jahren mit Arbeiten zur »Ökonomie symbolischer Güter« gelegt. Im ersten Band seiner Schriften zu »Kunst und Kultur« sind diese versammelt. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 14.07.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2106
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-29706-3
Sozialer Sinn

Pierre Bourdieu

Sozialer Sinn

Kritik der theoretischen Vernunft

Wir ertragen nur schwer die Analysen von Soziologen, wenn sie unsere Verhaltensweisen in der Perspektive von Regeln oder von Ritualen beschreiben. Gleichwohl erheben wir in der Regel keine Einwände, wenn Ethnologen in dieser Weise über sogenannt ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 26.04.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1066
Taschenbuch, 512 Seiten
ISBN: 978-3-518-28666-1
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 2: Tradition und Reproduktion. Schriften zur kollektiven Anthropologie 1

Erst in den letzten Jahren sind Pierre Bourdieus frühe Studien zu Algerien und zur bäuerlichen Gesellschaft im südwestfranzösischen Béarn wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Tatsächlich bildet sich in diesen Arbeiten eine Art »Matrix« seines Werks heraus: Hier legt Bourdieu die Grundlagen einer neuartigen »Soziologie der Praxis« und erweist sich zugleich als kritischer Beobachter gesellschaftlicher Transformationen.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2296
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29896-1
Solidarität

Léon Bourgeois

Solidarität

Von den Grundlagen dauerhaften Friedens

Der Frieden, so die Vision des französischen Juristen und Politikers Léon Bourgeois, wird ein Baum sein, unter dem sich die Völker erholen können, und Solidarität ist seine Wurzel. Auch 100 Jahre später ist die Idee einer juristisch geregelten Solidarität als Grundlage dauerhaften Friedens theoretisch und politisch überaus relevant. Es ist also an der Zeit, sich wieder mit Bourgeois zu beschäftigen, dessen berühmter Essay zum Thema sowie weitere seiner zentralen Texte nun erstmals in deutscher Sprache vorliegen.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2293
Taschenbuch, 136 Seiten
ISBN: 978-3-518-29893-0
Gute Hirten führen sanft

Ulrich Bröckling

Gute Hirten führen sanft

Über Menschenregierungskünste

In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
Taschenbuch, 425 Seiten
ISBN: 978-3-518-29817-6
Die schleichende Revolution

Wendy Brown

Die schleichende Revolution

Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört

Der Neoliberalismus bestimmt spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges alle Gesellschaften der westlichen Welt. Wendy Brown zeigt in ihrem scharfsinnigen Buch, dass er mehr ist als eine Wirtschaftspolitik, eine Ideologie oder eine Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Neuordnung des gesamten Denkens, die alle Bereiche des Lebens sowie den Menschen selbst einem ökonomischen Bild entsprechend verändert - mit fatalen Folgen für die Demokratie.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]

Erschienen: 07.09.2015
Gebunden, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-58681-5
Solidarität

Hauke Brunkhorst

Solidarität

Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft

Solidarität ist ein moderner Begriff, der auf das römische Zivilrecht, die jüdisch-christliche Brüderlichkeit und die republikanische Bundesgenossenschaft zurückgeht. Aus ihm ziehen die individualisierten Massen die Kraft zur sozialen Bewegung und er vers ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 25.02.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1560
Taschenbuch, 247 Seiten
ISBN: 978-3-518-29160-3
Kritik der ethischen Gewalt

Judith Butler

Kritik der ethischen Gewalt

Adorno-Vorlesungen 2002

Im November 2002 hat Judith Butler die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die nun in einer deutlich erweiterten Fassung als Taschenbuch erscheinen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1792
Taschenbuch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-518-29392-8
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen

Judith Butler

Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen

In den einzelnen Essays vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen aus ihren früheren Werken. mehr »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 21.02.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1989
Taschenbuch, 414 Seiten
ISBN: 978-3-518-29589-2
Soziologie ist ein Kampfsport

Pierre Bourdieu

Soziologie ist ein Kampfsport

Pierre Bourdieu im Porträt

»Wenn man sich politisch engagiert und dabei anfängt, Unsinn zu erzählen, ist man nicht länger ein Intellektueller.« (Pierre Bourdieu)

mehr »
Bestellen »

EUR 9,90 [D]*

Erschienen: 26.01.2009
fes 5
DVD, 48 Seiten
ISBN: 978-3-518-13505-1
Psychiatrisierung des Alltags

Robert Castel, Françoise Castel, Anne Lovell

Psychiatrisierung des Alltags

Produktion und Vermarktung der Psychowaren in den USA

Gegenstand der Untersuchung über die Psychiatrisierung des Alltags sind die Vereinigten Staaten von Amerika als existierendes Modell einer »société psychiatrique avancée«. Nirgendwo sonst auf der Welt hat sich ein so reichhaltiges und vollständiges Arsena ... mehr »
Bestellen »

EUR 29,80 [D]

Erschienen: 26.04.1982
Gebunden, 380 Seiten
ISBN: 978-3-518-57604-5
Die psychiatrische Ordnung

Robert Castel

Die psychiatrische Ordnung

Das Goldene Zeitalter des Irrenwesens

Die psychiatrische Ordnung ist eine Geschichte der modernen Psychiatrie, die insbesondere die Verflechtungen dieses Zweiges der Medizin mit den Organisationen gesellschaftlicher und politischer Macht aufzeigt. ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]

Erschienen: 06.06.1979
Gebunden, 351 Seiten
ISBN: 978-3-518-57501-7
Die unregierbare Gesellschaft

Grégoire Chamayou

Die unregierbare Gesellschaft

Eine Genealogie des autoritären Liberalismus

Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen »Regierbarkeitskrise« erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter zu kämpfen, aber auch mit der sogenannten »Managerrevolution« und mit bisher beispiellosen ökologischen Massenbewegungen. Grégoire Chamayou porträtiert in seinem faszinierenden Buch dieses Krisenjahrzehnt als den Geburtsort unserer Gegenwart - als Brutstätte eines autoritären Liberalismus.

mehr »
Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
Gebunden, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-58738-6
Pierre Bourdieu: Deutsch-französische Perspektiven

Hg.: Catherine Colliot-Thélène, Etienne François, Gunter Gebauer

Pierre Bourdieu: Deutsch-französische Perspektiven

Schon zu Lebzeiten ein moderner Klassiker, hat Pierre Bourdieus Werk die französische und deutsche Soziologie nachhaltig beeinflußt. Obgleich kein Großtheoretiker im deutschen Sinne, haben seine Konzepte und Theoreme rasch Eingang in Philosophie, Geschich ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 01.08.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1752
Taschenbuch, 329 Seiten
ISBN: 978-3-518-29352-2
Habermas global

Hg.: Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm, William Outhwaite

Habermas global

Wirkungsgeschichte eines Werks

Jürgen Habermas' Schriften haben weltweite Aufmerksamkeit gefunden, und zwar nicht nur innerhalb akademischer Kreise, sondern auch bei einer politisch interessierten Leserschaft. Die internationale Wirkungsgeschichte des herausragenden Philosophen und öffentlichen Intellektuellen wird hier von 40 Autorinnen und Autoren aus mehr als 20 Sprach- und Wissenschaftskulturen beleuchtet.

mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2279
Taschenbuch, 894 Seiten
ISBN: 978-3-518-29879-4
Überzeugung in der Politik

Nicole Deitelhoff

Überzeugung in der Politik

Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens

Die Diskurstheorie von Jürgen Habermas hat in den vergangenen Jahrzehnten in der Politikwissenschaft eine breite Debatte provoziert, insbesondere in der Politischen Theorie und den Internationalen Beziehungen. Dieses Buch führt diese Diskussionen zusammen,um Grundzüge einer Diskurstheorie des internationalen Regierens zu entwickeln. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.11.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1821
Taschenbuch, 347 Seiten
ISBN: 978-3-518-29421-5
Jenseits von Natur und Kultur

Philippe Descola

Jenseits von Natur und Kultur

Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. In seinem faszinierenden Buch zeigt Philippe Descola, dass diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 17.06.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076
Taschenbuch, 638 Seiten
ISBN: 978-3-518-29676-9
Wasserpolitik

Petra Dobner

Wasserpolitik

Zur politischen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance

Das Buch macht die komplexen Dimensionen der globalen Wasserkrise sichtbar und verfolgt die Entwicklung von der öffentlichen Daseinsfürsorge zu Strukturen globaler Governance - eine Entwicklung, die eng mit theoretischen Auffassungen über die Bedeutung der Allmende, die beste Art der Gemeinwohlsicherung und die Möglichkeiten politischer Steuerung verknüpft ist. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 24.05.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1958
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-29558-8
Soziologie - Kapitalismus - Kritik

Klaus Dörre, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa

Soziologie - Kapitalismus - Kritik

Eine Debatte

Einst gehörte es zu den zentralen Aufgaben der Soziologie, die moderne Gesellschaft über die sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen ihrer Krisenhaftigkeit aufzuklären. Diesem heute oft vernachlässigten Anliegen fühlen sich die Autoren dieses Bandes ver ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 26.10.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1923
Taschenbuch, 327 Seiten
ISBN: 978-3-518-29523-6
Kampf gegen die Armut

Esther Duflo

Kampf gegen die Armut

In Kampf gegen die Armut stellt Esther Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.03.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2064
Taschenbuch, 182 Seiten
ISBN: 978-3-518-29664-6
Raumtheorie

Hg.: Jörg Dünne, Stephan Günzel

Raumtheorie

Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften

Mit dem spatial turn seit den 1980er Jahren ist die Räumlichkeit zu einem Schlüsselthema der Geistes- und Kulturwissenschaften avanciert. Insbesondere die Geographie, die Soziologie und die Ästhetik haben die Wende im Raumdenken eingeläutet und den Weg fü ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 30.10.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1800
Taschenbuch, 554 Seiten
ISBN: 978-3-518-29400-0
Die elementaren Formen des religiösen Lebens

Emile Durkheim

Die elementaren Formen des religiösen Lebens

Emile Durkheims (1858-1917) - längst klassisch gewordene, aber noch immer aktuelle - Studie geht der Frage nach dem Wesen der Religion nach. mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 01.10.2007
vdw 2
Taschenbuch, 694 Seiten
ISBN: 978-3-458-72002-7
Erziehung, Moral und Gesellschaft

Emile Durkheim

Erziehung, Moral und Gesellschaft

Vorlesung an der Sorbonne 1902/1903

Erziehung, Moral und Gesellschaft ist eine Übersetzung der Vorlesung an der Sorbonne im Jahre 1902/1903. Durkheims »Vorlesungen fächern sich nach drei Seiten hin auf: 1. Moralische Erziehung, 2. Pädagogik im engeren Sinne und 3. Geschichte der erzieherisc ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 26.11.1984
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 487
Taschenbuch, 344 Seiten
ISBN: 978-3-518-28087-4
Physik der Sitten und des Rechts

Emile Durkheim

Physik der Sitten und des Rechts

Vorlesungen zur Soziologie der Moral

Die Physik der Sitten und des Rechts ist ein Schlüsseltext zum Verständnis von Emile Durkheims Werk. Es handelt sich dabei um eine Vorlesungsreihe, die Durkheim zwischen 1890 und 1900 zweimal in Bordeaux, zwischen 1902 und 1915 mehrfach in Paris gehalten ... mehr »

EUR 12,50 [D]

Erschienen: 21.12.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1400
Taschenbuch, 351 Seiten
ISBN: 978-3-518-29000-2
Die Regeln der soziologischen Methode

Emile Durkheim

Die Regeln der soziologischen Methode

In seiner umfangreichen Einleitung, einer zusammenfassenden Darstellung der Wirkung Durkheims, sagt René König über die Bedeutung der Regeln der soziologischen Methode: »Wir sind der Überzeugung, daß in diesem Buch Durkheims eine ähnlich wichtige Schöpfun ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 22.05.1984
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 464
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-28064-5
Schriften zur Soziologie der Erkenntnis

Emile Durkheim

Schriften zur Soziologie der Erkenntnis

Der Band enthält neben dem Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie« den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie im Anhang den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«. ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,50 [D]

Erschienen: 21.06.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1076
Taschenbuch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-518-28676-0
Der Selbstmord

Emile Durkheim

Der Selbstmord

Außer Der Selbstmord liegen von den Werken Emile Durkheims (1858-1917) im Suhrkamp Verlag bisher vor: Die elementaren Formen des religiösen Lebens; Erziehung, Moral und Gesellschaft; Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral; ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 25.07.1983
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 431
Taschenbuch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-28031-7
Über soziale Arbeitsteilung

Emile Durkheim

Über soziale Arbeitsteilung

Studie über die Organisation höherer Gesellschaften

Emile Durkheim untersuchte 1893 die Theorie der Arbeitsteilung daraufhin, ob sie tatsächlich zu gesellschaftlicher Integration und der Solidarität der verschiedenen Gruppen führen würde. Klassenkämpfe und ökonomische Krisen nährten seinen Verdacht, daß de ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1005
Taschenbuch, 544 Seiten
ISBN: 978-3-518-28605-0
Soziologie und Philosophie

Emile Durkheim

Soziologie und Philosophie

Die Aufsätze und Diskussionsbeiträge, die unter dem Titel Soziologie und Philosophie zusammengestellt wurden, führen in ein Gebiet, das für Durkheims Denken zentrale Bedeutung hat, nämlich in den Bereich der von ihm intendierten Wissenschaft der Moral, di ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 06.01.1976
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 176
Taschenbuch, 157 Seiten
ISBN: 978-3-518-27776-8
Die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften

Klaus Eder

Die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften

Ein Beitrag zu einer Theorie sozialer Evolution

Diese Arbeit nimmt mit neuen theoretischen Mitteln ein traditionsreiches Thema wieder auf: die Entstehung des Staates und der ersten Klassengesellschaften. Neu ist die Perspektive: die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften wird als soziale Evo ... mehr »
Bestellen »

EUR 9,50 [D]

Erschienen: 04.08.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 332
Taschenbuch, 209 Seiten
ISBN: 978-3-518-27932-8
Das Unbehagen in der Gesellschaft

Alain Ehrenberg

Das Unbehagen in der Gesellschaft

In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen, traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen wurden aufgelöst. In seiner monumentalen, vieldiskutierten Studie verfolgt Alain Ehrenberg diese Entwicklung anhand zweier großangelegter Fallstudien in Frankreich und den USA.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 12.03.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2058
Taschenbuch, 531 Seiten
ISBN: 978-3-518-29658-5
Über den Prozeß der Zivilisation

Norbert Elias

Über den Prozeß der Zivilisation

Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

Die Soziologie des 20. Jahrhunderts hat die langfristigen Transformationen der Gesellschafts- und Persönlichkeitsstukturen weitgehend aus den Augen ver-loren. Im Werk von Norbert Elias sind gerade diese langfristigen Prozesse das zentrale Thema: Wie ging eigentlich die »Zivilisation« im Abendlande vor sich? Worin bestand sie? Und welches waren ihre Antriebe, ihre Ursachen oder Motoren?

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 15.06.1976
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 158
Taschenbuch, 1108 Seiten
ISBN: 978-3-518-09934-6
Die Gesellschaft der Individuen

Norbert Elias

Die Gesellschaft der Individuen

»Dieses Buch«, schreibt Norbert Elias in seinem Vorwort, »beschäftigt sich mit dem, worauf sich die Begriffe >Individuum< und >Gesellschaft< in ihrer gegenwärtigen Form beziehen, also mit bestimmten Aspekten von Menschen.« Seine Grundthese bes ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 26.11.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 974
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-28574-9
Die höfische Gesellschaft

Norbert Elias

Die höfische Gesellschaft

Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie

"Der Fürstenhof des Ancien regime gibt dem Soziologen nicht weniger Probleme auf als irgendeines der vielen anderen sozialen Gebilde der von Menschen gebildeten Figurationen, die man - etwa wie die feudale Gesellschaft oder die Großstadt - ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 26.04.1983
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 423
Taschenbuch, 549 Seiten
ISBN: 978-3-518-28023-2
Studien über die Deutschen

Norbert Elias

Studien über die Deutschen

Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert

Die Studien über die Deutschen versammeln den Großteil Norbert Elias' Beiträge zu einer »Biographie« Deutschlands, jeweils konzentriert auf die wilhelminische Gesellschaft, die Weimarer Republik, den Hitlerstaat und die Bundesrepublik. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1008
Taschenbuch, 560 Seiten
ISBN: 978-3-518-28608-1
Über die Zeit

Norbert Elias

Über die Zeit

Arbeiten zur Wissenssoziologie II

»Das Wort 'Zeit', so könnte man sagen, ist ein Symbol für eine Beziehung, die eine Menschengruppe, also eine Gruppe von Lebewesen mit der biologisch gegebenen Fähigkeit zur Erinnerung und zur Synthese, zwischen zwei oder mehreren Geschehensabläufen herstellt, von denen sie einen als Bezugsrahmen oder Maßstab für den oder die anderen standardisiert.«

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 24.10.1988
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 756
Taschenbuch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-518-28356-1
Betrachtungen zur Schwulenfrage

Didier Eribon

Betrachtungen zur Schwulenfrage

Als Didier Eribons Betrachtungen zur Schwulenfrage 1999 in Frankreich erschienen, wurde das als Ereignis gefeiert. Schnell etabliert sich das Buch als Klassiker und Gründungsdokument der Queer Studies. Es geht um die Macht der Sprache und der Stigmatisierung, um die Gewalt verletzender Worte im Rahmen einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft und der Mechanismen ihrer Reproduktion.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
Gebunden, 622 Seiten
ISBN: 978-3-518-58740-9
Analytik der Macht

Michel Foucault

Analytik der Macht

Die Frage nach der Macht durchzieht nicht nur wie ein roter Faden das Werk Michel Foucaults, sondern war auch Anlaß zu höchst kontroversen Diskussionen, die keineswegs abgeschlossen sind - im Gegenteil. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 01.08.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1759
Taschenbuch, 349 Seiten
ISBN: 978-3-518-29359-1
Geschichte der Gouvernementalität

Michel Foucault

Geschichte der Gouvernementalität

Geschichte der Gouvernementalität - Band I und II

Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. mehr »
Bestellen »

EUR 35,00 [D]

Erschienen: 30.10.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1808
Taschenbuch, 1136 Seiten
ISBN: 978-3-518-06844-1
Kritik des Regierens

Michel Foucault

Kritik des Regierens

Schriften zur Politik

Der Band versammelt neben Grundtexten zu Foucaults politischer Philosophie auch seine Stellungnahmen unter anderem zur Strafjustiz, zur iranischen Revolution und zur Verhängung des Kriegsrechts in Polen. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 21.06.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1933
Taschenbuch, 441 Seiten
ISBN: 978-3-518-29533-5
Die Macht der Psychiatrie

Michel Foucault

Die Macht der Psychiatrie

Vorlesungen am Collège de France 1973–1974

In Die Macht der Psychiatrie präsentiert Michel Foucault eine Genealogie der modernen Psychiatrie und der spezifischen Wissensformen, die sie hervorgebracht hat. Man kann, so seine These, den Erkenntnissen der Psychiatrie über den Wahnsinn nur dann Rechnung tragen, wenn man sie ausgehend von den Dispositiven und Wissenstechniken analysiert, die die Behandlung der Kranken bestimmen.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.01.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2152
Taschenbuch, 595 Seiten
ISBN: 978-3-518-29752-0
Die Strafgesellschaft

Michel Foucault

Die Strafgesellschaft

Vorlesungen am Collège de France 1972–1973

Michel Foucaults in den Jahren 1972 und 1973 gehaltene große Vorlesungen untersuchen die Beziehungen zwischen Recht und Wahrheit und wie beide sich verbunden haben, um zur Entstehung eines neuen Strafregimes beizutragen, das unsere Gesellschaften bis heute bestimmt. Die Strafgesellschaft kann als bahnbrechende Analyse der Entstehung der modernen Gesellschaft zweifellos zu den großen Werken über die Geschichte des Kapitalismus gerechnet werden.

mehr »

EUR 28,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 08.03.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2336
Taschenbuch, 444 Seiten
ISBN: 978-3-518-29936-4
Die Strafgesellschaft

Michel Foucault

Die Strafgesellschaft

Vorlesungen am Collège de France 1972–1973

Michel Foucaults in den Jahren 1972 und 1973 gehaltene große Vorlesungen untersuchen die Beziehungen zwischen Recht und Wahrheit und wie beide sich verbunden haben, um zur Entstehung eines neuen Strafregimes beizutragen, das unsere Gesellschaften bis heute bestimmt. Die Strafgesellschaft kann als bahnbrechende Analyse der Entstehung der modernen Gesellschaft zweifellos zu den großen Werken über die Geschichte des Kapitalismus gerechnet werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
Gebunden, 444 Seiten
ISBN: 978-3-518-58621-1
Überwachen und Strafen

Michel Foucault

Überwachen und Strafen

Die Geburt des Gefängnisses

Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses zeichnet die Frühentwicklung einer totalen Institution nach, die für die liberale bürgerliche Gesellschaft eine mindestens ebensolche definitorische Macht gewann wie das Irrenhaus. ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.04.1977
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 184
Taschenbuch, 408 Seiten
ISBN: 978-3-518-27784-3
Wahnsinn und Gesellschaft

Michel Foucault

Wahnsinn und Gesellschaft

Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft

Michel Foucault erzählt die Geschichte des Wahnsinns vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Er erzählt zugleich die Geschichte seines Gegen­spielers, der Vernunft, denn er sieht die beiden als Paar, das sich nicht trennen läßt. Der Wahn ist für ihn weniger eine ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.12.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 39
Taschenbuch, 576 Seiten
ISBN: 978-3-518-27639-6
Über den Willen zum Wissen

Michel Foucault

Über den Willen zum Wissen

Vorlesungen am Collège de France 1970/71

Der Wille zum Wissen, die Sorge des Subjekts um sich selbst und die Selbsttechnologien schienen bisher erst im Spätwerk Michel Foucaults zentrale Themen zu sein. Umso überraschender ist daher die Entdeckung, dass bereits die ersten Vorlesungen Foucaults am Collège de France aus den Jahren 1970 und 1971 um diese Fragen kreisen. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.11.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2290
Taschenbuch, 394 Seiten
ISBN: 978-3-518-29890-9
Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Hg.: Manfred Frank

Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Im Zeitalter der Postmoderne sind Theorien der Subjektivität und des Selbstbewußtseins kaum gefragt. Der »Tod des Subjekts« gilt als ausgemacht. Daß das Selbstbewußtsein dennoch nach wie vor ungelöstes Grundproblem der Philosophie von großer Brisanz ist und bleibt, ist die These Manfred Franks. Den Beweis hierfür tritt er in dem vorliegenden Band an.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.08.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 964
Taschenbuch, 599 Seiten
ISBN: 978-3-518-28564-0
Intervention und Erfahrung

Peter Fuchs

Intervention und Erfahrung

Einerseits schließt die soziologische Systemtheorie aus, Intervention sei etwas anderes als Sabotage, die als soziales Konzept fungiert, etwas anderes als eine Art Spiegel- und Blendwerk in einer blind herumpreschenden Evolution, etwas anderes als Illusio ... mehr »
Bestellen »

EUR 9,00 [D]

Erschienen: 20.09.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1427
Taschenbuch, 159 Seiten
ISBN: 978-3-518-29027-9
Das Unbewußte in Psychoanalyse und Systemtheorie

Peter Fuchs

Das Unbewußte in Psychoanalyse und Systemtheorie

Die Herrschaft der Verlautbarung und die Erreichbarkeit des Bewußtseins

Es wird registriert, daß das individuelle Bewußtsein sich in verschiedenen Hinsichten nicht selbst beobachten kann, daß es zumindest zu Teilen für sich selbst intransparent ist. Die folgenreichste Formulierung dieser Entdeckung findet Freud mit seiner Kon ... mehr »
Bestellen »

EUR 9,50 [D]

Erschienen: 25.05.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1373
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-28973-0
Menschenrechte – anders gesehen

Johan Galtung

Menschenrechte – anders gesehen

Das erste Kapitel legt die historischen und kulturellen westlichen Prägungen der Menschenrechte offen; zugleich werden konkrete Vorschläge entwickelt, wie die Menschenrechte universeller gemacht werden können. Thema des zweiten Kapitels: Die Unfähigkeit u ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.09.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1084
Taschenbuch, 235 Seiten
ISBN: 978-3-518-28684-5
Wunder

Hg.: Alexander C. T. Geppert, Till Kössler

Wunder

Poetik und Politik des Staunens im 20. Jahrhundert

Die Beiträge dieses Bandes analysieren den Umgang mit einer Vielzahl wunderhafter Begebenheiten der Zeitgeschichte und knüpfen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven an Debatten über die Wiederverzauberung der Welt, die Grenzen menschlicher Erkenntnis und die Epistemologien des Übersinnlichen an. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 14.03.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1984
Taschenbuch, 475 Seiten
ISBN: 978-3-518-29584-7
Konsequenzen der Moderne

Anthony Giddens

Konsequenzen der Moderne

Die von Anthony Giddens nahegelegte Blickrichtung auf die Unterschiede zwischen modernen und vormodernen Gesellschaften läßt erkennen, daß die Moderne eine Dynamik aufweist, die vor dem 17. Jahrhundert in vergleichbarer Form nicht existiert hat. Diese Dyn ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 25.11.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1295
Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-518-28895-5
Asyle

Erving Goffman

Asyle

Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen

Was in der Irrenanstalt von Görz oder in den Patientenkollektiven versucht wird, ist die Umkehrung jener »moralischen Karriere« des Patienten, die er beschrieben hat. Totale Institutionen sind geschlossene Welten wie Gefängnisse, Kasernen, Internate, Klös ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 12.11.1973
edition suhrkamp 678
Taschenbuch, 367 Seiten
ISBN: 978-3-518-10678-5
Das Individuum im öffentlichen Austausch

Erving Goffman

Das Individuum im öffentlichen Austausch

Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung

Erving Goffman untersucht in diesem Buch die allgemeinen Merkmale und Strukturen alltäglicher Interaktionspraktiken. ... mehr »
Bestellen »

EUR 19,00 [D]

Erschienen: 30.08.1982
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 396
Taschenbuch, 512 Seiten
ISBN: 978-3-518-27996-0
Interaktionsrituale

Erving Goffman

Interaktionsrituale

Über Verhalten in direkter Kommunikation

Goffmans Studien über Verhalten in direkter Kommunikation sind in erster Linie ethnographische Untersuchungen mit dem Ziel, die syntaktischen Beziehungen zwischen den Verhaltensäußerungen verschiedener, in einer sozialen Situation gleichzeitig anwesender ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.04.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 594
Taschenbuch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-518-28194-9
Rahmen-Analyse

Erving Goffman

Rahmen-Analyse

Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen

In seinen Rahmen-Analysen verfolgt Erving Goffman das Ziel, jeder handlungsverstehenden Soziologie des Alltags, nämlich aus den unmittelbar vorgegebenen, erlebten Szenen alltäglichen Verhaltens jene »Rahmen« für das Verstehen zu erarbeiten, die dem Handel ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 01.07.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 329
Taschenbuch, 620 Seiten
ISBN: 978-3-518-27929-8
Stigma

Erving Goffman

Stigma

Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität

»Bestimmte erkennbare und erleidbare Arten der Abnormalität hat der amerikanische Soziologe Erving Goffman unter dem allgemeinen Begriff des Stigmas zusammengefaßt. Er schließt Körper-, Geistes- und Charakterdefekte gleichermaßen ein. Goffman beschreibt d ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 14.07.1975
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 140
Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-518-27740-9
Emergenz

Hg.: Jens Greve, Annette Schnabel

Emergenz

Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen

Unter Emergenz wird das Auftreten von Eigenschaften einer Struktur verstanden, die ihre Elemente nicht aufweisen. Phänomene der Emergenz sind allgegenwärtig und finden sich etwa als V-Form eines Vogelschwarms oder im Bewußtsein, das auf neuronalen Prozess ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 24.01.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1917
Taschenbuch, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-29517-5
Die Macht der Erkenntnis

Reiner Grundmann, Nico Stehr

Die Macht der Erkenntnis

John Maynard Keynes als »Retter des Kapitalismus«, »Rassenhygiene« und Klimawandel: Anhand dieser drei Beispiele untersucht das Buch das prekäre Verhältnis von Wissen und politischer Macht. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 23.05.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1990
Taschenbuch, 318 Seiten
ISBN: 978-3-518-29590-8
Raumwissenschaften

Hg.: Stephan Günzel

Raumwissenschaften

Welche Relevanz haben Raum und Räumlichkeit in den verschiedenen Disziplinen und Wissensgebieten? Die hier versammelten Beiträge beleuchten die gegenwärtige Forschungslage der viel diskutierten Raumtheorie.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 08.12.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1891
Taschenbuch, 406 Seiten
ISBN: 978-3-518-29491-8
Die Einbeziehung des Anderen

Jürgen Habermas

Die Einbeziehung des Anderen

Studien zur politischen Theorie

Die in Die Einbeziehung des Anderen enthaltenen Studien verbindet das Interesse an der Frage, welche Konsequenzen sich heute aus dem universalistischen Gehalt republikanischer Grundsätze ergeben. Im ersten Teil verteidigt Habermas den vernünftigen Gehalt ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.08.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1444
Taschenbuch, 404 Seiten
ISBN: 978-3-518-29044-6
Faktizität und Geltung

Jürgen Habermas

Faktizität und Geltung

Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats

Auch in den etablierten Demokratien sind die bestehenden Institutionen der Freiheit nicht mehr unangefochten, obgleich die Bevölkerungen hier eher auf mehr, denn auf weniger Demokratie zu drängen scheinen. ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 27.04.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1361
Taschenbuch, 704 Seiten
ISBN: 978-3-518-28961-7
Strukturwandel der Öffentlichkeit

Jürgen Habermas

Strukturwandel der Öffentlichkeit

Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft

»Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Typus >bürgerliche Öffentlichkeit<.« Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, integriert Habermas Aspekte aus soziologischen, ökonomischen, staatsrechtlichen, politologischen sowie sozial- und ideengeschichtlichen Untersuchungen. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 06.11.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 891
Taschenbuch, 391 Seiten
ISBN: 978-3-518-28491-9
Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas

Theorie des kommunikativen Handelns

Band I: Handlungsrationalität und gesell. Rationalisierung Band II: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft

Die Theorie des kommunikativen Handelns dient der Klärung der Grundlagen einer kritischen Gesellschaftstheorie. ... mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 30.01.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1175
Taschenbuch, 1216 Seiten
ISBN: 978-3-518-28775-0
Zur Verfassung Europas

Jürgen Habermas

Zur Verfassung Europas

Ein Essay

Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 14.11.2011
edition suhrkamp
Klappenbroschur, 140 Seiten
ISBN: 978-3-518-06214-2
Die Praxis des Vertrauens

Martin Hartmann

Die Praxis des Vertrauens

Vertrauen ist als Thema allgegenwärtig. Aber was ist Vertrauen? Wie wird es geschaffen, wie zerstört? Martin Hartmann unternimmt in dieser profunden Studie den Versuch, Vertrauen sowohl begrifflich als auch historisch zu klären. Er veranschaulicht seine theoretischen Überlegungen immer wieder mit konkreten Beispielen aus Politik, Wirtschaft und Familie. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 25.07.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1994
Taschenbuch, 541 Seiten
ISBN: 978-3-518-29594-6
Visionen des Politischen

Quentin Skinner

Visionen des Politischen

Repräsentative Beiträge Skinners zur Idee des Politischen, die das ganze Spektrum seines Forschungsansatzes abdecken, erstmals in deutscher Übersetzung. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 20.07.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1910
Taschenbuch, 309 Seiten
ISBN: 978-3-518-29510-6
Das Collège de Sociologie

Hg.: Denis Hollier

Das Collège de Sociologie

1937–1939

Kaum eine intellektuelle Gruppierung des 20. Jahrhunderts hat eine vergleichbare Wirkung und Faszinationskraft entfaltet wie das Collège de sociologie. Die reich kommentierte Edition von Denis Hollier hat den Diskussionszusammenhang erstmals erschlossen und zeitlich nachvollziehbar gemacht. Zahlreiche Texte sind nur in dieser Ausgabe zugänglich; nun liegt sie erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 13.08.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1949
Taschenbuch, 875 Seiten
ISBN: 978-3-518-29549-6
Die Armut unserer Freiheit

Axel Honneth

Die Armut unserer Freiheit

Aufsätze 2012-2019

In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 17.08.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2313
Taschenbuch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-29913-5
Die Idee des Sozialismus

Axel Honneth

Die Idee des Sozialismus

Versuch einer Aktualisierung

Die Idee des Sozialismus hat ihren Glanz verloren, so Axel Honneth in seinem luziden und kontrovers diskutierten politisch-philosophischen Essay, der nun als erweiterte Ausgabe im Taschenbuch erscheint. Um ihn zu rehabilitieren, müssen seine überkommenen Hintergrundannahmen durch zeitgemäße Bestimmungen von Geschichte und Gesellschaft ersetzt werden. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.09.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2224
Taschenbuch, 199 Seiten
ISBN: 978-3-518-29824-4
Kampf um Anerkennung

Axel Honneth

Kampf um Anerkennung

Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte

Aus dem Hegelschen Denkmodell eines »Kampfes um Anerkennung« die Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie zu entwickeln - das ist das Ziel dieses Buches. Die systematische Rekonstruktion der Hegelschen Argumentationsfigur, die den erste ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.04.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1129
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-28729-3
Das Recht der Freiheit

Axel Honneth

Das Recht der Freiheit

Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit

Das Recht der Freiheit ist der Versuch, eine andere Theorie der Gerechtigkeit zu schreiben: eine, die nicht auf abstrakte normative Prinzipien fixiert ist, sondern die heute maßgeblichen Kriterien sozialer Gerechtigkeit direkt aus jenen normativen Ansprüchen gewinnt, die sich innerhalb der westlichen, liberaldemokratischen Gesellschaften herausgebildet haben. mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 21.01.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2048
Taschenbuch, 628 Seiten
ISBN: 978-3-518-29648-6
Pathologien der Vernunft

Axel Honneth

Pathologien der Vernunft

Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie

Der Band entwickelt die These, daß die erste Generation der Frankfurter Schule darin übereinstimmte, die gegenwärtige Gesellschaft als Ausdruck einer sozialen Pathologie der Vernunft zu sehen. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.05.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1835
Taschenbuch, 239 Seiten
ISBN: 978-3-518-29435-2
Unsichtbarkeit

Axel Honneth

Unsichtbarkeit

Stationen einer Theorie der Intersubjektivität

Die hier versammelten Beiträge verstehen sich als philosophiehistorisch orientierte Vorstudien zu einer Theorie der Intersubjektivität. In Auseinandersetzung mit klassischen Ansätzen, deren Spannweite von Fichte bis hin zur psychoanalytischen Objektbezieh ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 24.02.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1616
Taschenbuch, 162 Seiten
ISBN: 978-3-518-29216-7
Die zerrissene Welt des Sozialen

Axel Honneth

Die zerrissene Welt des Sozialen

Sozialphilosophische Aufsätze

Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen - zumeist in Form von Autorenportraits angelegten - Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellsch ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 24.04.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 849
Taschenbuch, 203 Seiten
ISBN: 978-3-518-28449-0
Anerkennung oder Unvernehmen?

Axel Honneth, Jacques Rancière

Anerkennung oder Unvernehmen?

Eine Debatte

Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsf ... mehr »

EUR ca. 20,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 21.06.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2233
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-518-29833-6
Die Errettung der modernen Seele

Eva Illouz

Die Errettung der modernen Seele

Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe

Was macht die moderne Ökonomie mit unseren Gefühlen, fragt Eva Illouz, Professorin für Soziologie in Jerusalem, wie prägt sie unsere Individualität, wie machen wir uns für andere und am Markt interessant? mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 25.07.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1997
Taschenbuch, 412 Seiten
ISBN: 978-3-518-29597-7
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Eva Illouz

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Adorno-Vorlesungen 2004

Die Kultur des Kapitalismus hat nicht nur eine intensive emotionale Kultur ausgebildet, sondern umgekehrt wird auch das Reich der Gefühle zunehmend durch eine Ökonomisierung geprägt. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.07.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1857
Taschenbuch, 170 Seiten
ISBN: 978-3-518-29457-4
Der Konsum der Romantik

Eva Illouz

Der Konsum der Romantik

Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus

Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in Deutschland hymnisch besprochene Buch zeigt dagegen auf, inwiefern die beiden Sphären sich längst wechselseitig beeinflussen und miteinander verschmelzen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.11.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1858
Taschenbuch, 343 Seiten
ISBN: 978-3-518-29458-1
Wa(h)re Gefühle

Hg.: Eva Illouz

Wa(h)re Gefühle

Authentizität im Konsumkapitalismus

»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück« - Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren. Wie kam es zu dieser Verschränkung von Emotionen und Konsum? Was bedeutet sie für die Identität des modernen Subjekts? Die hier versammelten Beiträge gehen diesen Fragen in konkreten Feldern nach.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.01.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2208
Taschenbuch, 332 Seiten
ISBN: 978-3-518-29808-4
Warum Liebe weh tut

Eva Illouz

Warum Liebe weh tut

Eine soziologische Erklärung

Warum tut Liebe weh, jedenfalls gelegentlich? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Liebeskummer in vormodernen Zeiten und der Art und Weise, wie wir ihn heute erfahren und damit umgehen? »Ja«, sagt Eva Illouz, die Meisterin der soziologischen Analyse der Gefühlswelt moderner Menschen, und widmet sich in ihrem Buch der Schattenseite der Liebe. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 17.09.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2057
Taschenbuch, 467 Seiten
ISBN: 978-3-518-29657-8
Was ist Kritik?

Hg.: Rahel Jaeggi, Tilo Wesche

Was ist Kritik?

Kritik ist konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis. Wie aber sind die Maßstäbe auszuweisen, um eine Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 20.04.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1885
Taschenbuch, 375 Seiten
ISBN: 978-3-518-29485-7
Die Kreativität des Handelns

Hans Joas

Die Kreativität des Handelns

Mit diesem Buch legt Hans Joas die Grundzüge einer pragmatischen Handlungstheorie vor. Sein zentraler Gedanke liegt in der Behauptung, daß sich den vorherrschenden Modellen des rationalen und des normativ orientierten Handelns ein drittes Modell hinzufüge ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 29.04.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1248
Taschenbuch, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-28848-1
Die Macht des Heiligen

Hans Joas

Die Macht des Heiligen

Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung

Die Macht des Heiligen ist der Versuch, »Entzauberung« zu entzaubern. Dazu widmet sich Hans Joas zunächst exemplarischen Fällen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion seit dem 18. Jahrhundert. In direkter Auseinandersetzung mit Max Weber entfaltet er sodann den Grundriss einer Theorie, die dem machtstützenden Potenzial von Religion ebenso gerecht werden kann wie dem machtkritischen.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2303
Taschenbuch, 543 Seiten
ISBN: 978-3-518-29903-6
Das Problem der Intersubjektivität

Hg.: Hans Joas

Das Problem der Intersubjektivität

Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads

Joas, Hans: Einleitung: Neuere Beiträge zum Werk George Herbert Meads. Wenzel, Harald: Mead and Parsons. Die emergente Ordnung des sozialen Handelns. Rehberg, Karl-Siegbert: Die Theorie der Intersubjektivität als eine Lehre vom Menschen. George Herbert Me ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 26.11.1985
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 573
Taschenbuch, 243 Seiten
ISBN: 978-3-518-28173-4
Die Sakralität der Person

Hans Joas

Die Sakralität der Person

Eine neue Genealogie der Menschenrechte

Ein hartnäckiger Meinungsstreit der letzten Jahrzehnte dreht sich um die Frage, welchen Ursprungs die Idee der Menschenrechte ist. Ihre Geschichte setzt sich aus vielen Geschichten zusammen. Hans Joas erzählt sie auf packende Weise und eröffnet damit die Debatte über die Idee der Menschenrechte neu. mehr »
Bestellen »

EUR 26,90 [D]

Erschienen: 12.10.2011
Gebunden, 303 Seiten
ISBN: 978-3-518-58566-5
Kriegsverdrängung

Hans Joas, Wolfgang Knöbl

Kriegsverdrängung

Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie

Eine Rekapitulation der schwierigen Beziehung von Sozialtheorie und Krieg - von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, von Thomas Hobbes bis zur Chicago School of Sociology.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 17.11.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1912
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29512-0
Sozialtheorie

Hans Joas, Wolfgang Knöbl

Sozialtheorie

Zwanzig einführende Vorlesungen

Dieses Buch gibt einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung der Sozialtheorie von 1945 bis heute. Nach einer ausführlichen Behandlung des Versuchs von Talcott Parsons, das Erbe der Klassiker Weber und Durkheim zu einer Synthese zusammenzuführen, w ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 27.09.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1669
Taschenbuch, 820 Seiten
ISBN: 978-3-518-29269-3
Theorien des Essens

Hg.: Kikuko Kashiwagi-Wetzel, Anne-Rose Meyer

Theorien des Essens

Der Band bietet einen Überblick über maßgebliche Theorien des Essens: von bahnbrechenden Ansätzen in der Moderne, etwa von Georg Simmel und Sigmund Freud, über die ethischen Überlegungen Peter Singers bis hin zu Texten von Julia Kristeva und Jacques Derrida, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheinen.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.04.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
Taschenbuch, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-29781-0
Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung

André Kieserling

Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung

Beiträge zu einer Soziologie des soziologischen Wissens

Bisher hat die Wissenssoziologie ihre Thematik nur mit einer sehr starken Einschränkung verfolgt. Es ging ihr primär um das Wissen »der anderen«. Im Unterschied dazu geht es in den hier vorgelegten Studien immer auch um das soziologi ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 23.02.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1613
Taschenbuch, 306 Seiten
ISBN: 978-3-518-29213-6
Bruno Latours Kollektive

Hg.: Georg Kneer, Markus Schroer, Erhard Schüttpelz

Bruno Latours Kollektive

Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen

Latours Originalität liegt in der Entgrenzung des Sozialen; nicht nur Personen, sondern auch artifizielle und natürliche Objekte konstituieren die soziale Welt und verlangen Mitspracherecht. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 28.01.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1862
Taschenbuch, 478 Seiten
ISBN: 978-3-518-29462-8
Die Fabrikation von Erkenntnis

Karin Knorr Cetina

Die Fabrikation von Erkenntnis

Zur Anthropologie der Wissenschaft

Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerkliche Arbeit des Wissenschaftlers zu dem, was im ver&o ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.02.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 959
Taschenbuch, 358 Seiten
ISBN: 978-3-518-28559-6
Wissenskulturen

Karin Knorr Cetina

Wissenskulturen

Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen

Wie »machen« Experten Wissen? Im Rahmen bestimmter Wissenskulturen. Deren Strategien und Prinzipien der Erzeugung und Validierung von Wissen werden in diesem Buch am Beispiel zweier Naturwissenschaften (Molekularbiologie und Hochenergiephysik) aufgezeigt. ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 28.10.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1594
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-29194-8
Totalitäre Propaganda

Siegfried Kracauer

Totalitäre Propaganda

Kaum jemand hat sich intensiver mit den Mechanismen und Medien nationalsozialistischer und faschistischer Propaganda auseinandergesetzt als Siegfried Kracauer. Totalitäre Propaganda ist ein Meisterwerk seines Genres und erscheint hier erstmals mit zusätzlichen, bisher unveröffentlichten Dokumenten, u. a. der von Theodor W. Adorno erstellten gekürzten Fassung. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 16.09.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2083
Taschenbuch, 338 Seiten
ISBN: 978-3-518-29683-7
Werke in neun Bänden

Siegfried Kracauer

Werke in neun Bänden

Band 2.2: Studien zu Massenmedien und Propaganda

»Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die zur Schau getragenen Gesinnungen für bare Münze nimmt.« Mit diesem Satz eröffnet Siegfried Kracauer seine große, bislang unpublizierte Abhandlung »Totalitäre Propaganda«. Sie bildet einen der Höhepunkte dieses Bandes, der erneut die enorme Bandbreite von Kracauers Schaffen eindrucksvoll dokumentiert. mehr »
Bestellen »

EUR 74,00 [D]

Erschienen: 02.07.2012
Taschenbuch, 896 Seiten
ISBN: 978-3-518-58350-0
Werke in neun Bänden

Siegfried Kracauer

Werke in neun Bänden

Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten

Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) ve ... mehr »
Bestellen »

EUR 42,00 [D]

Erschienen: 27.11.2006
Taschenbuch, 398 Seiten
ISBN: 978-3-518-58341-8
Werke in neun Bänden

Siegfried Kracauer

Werke in neun Bänden

Band 4: Geschichte - Vor den letzten Dingen

Unmittelbar nach Abschluß der Theorie des Films (1959) begann Siegfried Kracauer mit den Vorarbeiten zu einer Theorie der Geschichte und der Geschichtsschreibung. »Blitzartig« seien ihm die vielen Parallelen zwischen der Historiographie und den Medien Fil ... mehr »
Bestellen »

EUR 54,00 [D]

Erschienen: 07.12.2009
Taschenbuch, 645 Seiten
ISBN: 978-3-518-58344-9
Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt

Skadi Siiri Krause

Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt

Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit

Im Mittelpunkt dieses grundlegenden Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine »neue Wissenschaft der Politik«. Skadi Siiri Krause zeigt, dass Tocquevilles Analyse der Demokratie bis heute höchst relevant ist: als Kritik an dieser spezifischen Staats-, Gesellschafts- und Lebensform. Ein umfassendes Porträt dieses wirkmächtigen Denkers und seiner Zeit.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 13.11.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2227
Taschenbuch, 595 Seiten
ISBN: 978-3-518-29827-5
Soziologie der Liebe

Hg.: Barbara Kuchler, Stefan Beher

Soziologie der Liebe

Romantische Beziehungen in theoretischer Perspektive

Die romantische Liebe gilt uns als geheime Macht, als Quelle von höchstem Glück und gelegentlich auch von großem Schmerz. Sie wurde von Dichtern besungen und von Hollywood verkitscht. Die hier versammelten Texte aus hundert Jahren Soziologie hingegen holen die Liebe auf den harten Boden der gesellschaftlichen Tatsachen zurück. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.08.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2078
Taschenbuch, 403 Seiten
ISBN: 978-3-518-29678-3
Die Hoffnung der Pandora

Bruno Latour

Die Hoffnung der Pandora

Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft

"Glaubst du an die Wirklichkeit?" Diese Frage eines Kollegen verwunderte Bruno Latour. In diesem Buch liefert er seine detaillierte Antwort. Anhand verschiedener Fallstudien - eine bodenkundliche Expedition im Regenwald des Amazonas, die franz&o ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 26.03.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1595
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29195-5
Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

Bruno Latour

Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

»Man muß die Gesellschaft verändern!« - Diese Parole aus alter Zeit ist nach wie vor aktuell, denn die heutige Gesellschaft ist voller Härte und Zumutungen. Um diese Veränderung zu ermöglichen, sollte man aber vielleicht erst einmal versuchen, den Begriff ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 19.07.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1967
Taschenbuch, 488 Seiten
ISBN: 978-3-518-29567-0
Das Parlament der Dinge

Bruno Latour

Das Parlament der Dinge

Für eine politische Ökologie

Nach Bruno Latour kann es auf die Frage »Was tun?« nur eine Antwort geben: »Politische Ökologie!« Diese Antwort läßt allerdings in unserem alltäglichen Verständnis von Ökologie und in dem traditionellen Begriffsgefüge von polis, logos und physis keinen St ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.12.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1954
Taschenbuch, 364 Seiten
ISBN: 978-3-518-29554-0
Wir sind nie modern gewesen

Bruno Latour

Wir sind nie modern gewesen

Versuch einer symmetrischen Anthropologie

Die Trennung von Natur und Gesellschaft in der Moderne bildete »Quasiobjekte« heraus, die von beiden Bereichen determiniert sind und so den Glauben an den Fortschritt endgültig untergraben. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 28.01.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1861
Taschenbuch, 205 Seiten
ISBN: 978-3-518-29461-1
Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

Bruno Latour, Vincent Lépinay

Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

Eine Einführung in die ökonomische Anthropologie Gabriel Tardes

Angenommen, Karl Marx hätte das Kapital veröffentlicht, und niemand hätte es zur Kenntnis genommen. Angenommen, an die Stelle von Marx wären Gabriel Tarde und seine Psychologie Économique aus dem Jahr 1902 getreten. Wie wäre das 20. Jahrhundert verlaufen? ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,90 [D]

Erschienen: 11.10.2010
Taschenbuch, 120 Seiten
ISBN: 978-3-518-58556-6
Queer Studies

Hg.: Mike Laufenberg, Ben Trott

Queer Studies

Schlüsseltexte

Seit drei Jahrzehnten untersuchen Queer Studies die Macht geschlechtlicher und sexueller Normen - und wie diese infrage gestellt werden. Sie erforschen die komplexen Zusammenhänge von Sexualität, Geschlecht, Rassismus, Klasse und Nation. Dieser Band versa ... mehr »

EUR ca. 28,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 16.08.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2308
Taschenbuch, 600 Seiten
ISBN: 978-3-518-29908-1
Geschichte der Soziologie

Hg.: Wolf Lepenies

Geschichte der Soziologie

Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin

In den hier versammelten Studien [diese Ausgabe besteht aus vier Bänden] wird analysiert, wie die Soziologie es versucht hat, ihre kognitive, soziale und historische Identität und damit die Anerkennung als Disziplin innerhalb unterschiedlicher Wissenschaf ... mehr »
Bestellen »

EUR 72,00 [D]

Erschienen: 31.10.1981
Leinen, 1811 Seiten
ISBN: 978-3-518-57091-3
Melancholie und Gesellschaft

Wolf Lepenies

Melancholie und Gesellschaft

Lepenies' Studie über Melancholie und Gesellschaft erschien zuerst 1969. Melancholie wird als sozial bedingtes Phänomen dargestellt - auch und gerade dort, wo melancholisches Verhalten als Gesellschaftsflucht erscheint. Die benutzten Quellen sind untersch ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,50 [D]

Erschienen: 26.01.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 967
Taschenbuch, 337 Seiten
ISBN: 978-3-518-28567-1
Strukturale Anthropologie I

Claude Lévi-Strauss

Strukturale Anthropologie I

Diese Sammlung von Aufsätzen enthält die Quintessenz der Forschungen von Lévi-Strauss. Sie stellen eine vergleichende Strukturanalyse aller Äußerungen des sozialen Lebens dar, von den Verwandtschaftsbeziehungen und Siedlungsformen bis zu Sprache, Religion ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 05.12.1977
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 226
Taschenbuch, 453 Seiten
ISBN: 978-3-518-27826-0
Strukturale Anthropologie II

Claude Lévi-Strauss

Strukturale Anthropologie II

Es gehört zu den vorrangigen Absichten der strukturalen Anthropologie, zwischen den Begriffen, welche die Phänomene der Gesellschaft beschreiben, Beziehungen zu entdecken, die nicht anekdotische Zufälle sind, die vielmehr eine Systematik aufweisen, hinter ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1006
Taschenbuch, 426 Seiten
ISBN: 978-3-518-28606-7
Das wilde Denken

Claude Lévi-Strauss

Das wilde Denken

»Das, was ich als Wildes Denken zu definieren versucht habe, läßt sich nicht als spezifisch wem auch immer zuschreiben, sei es nun irgendein Teil oder ein Typus der Zivilisation. Es hat überhaupt keinen prädikativen Charakter. Ich würde vielmehr sagen, da ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.06.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 14
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-27614-3
Wir sind alle Kannibalen

Claude Lévi-Strauss

Wir sind alle Kannibalen

Mit dem Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann«

Von 1989 bis 2000 hat Claude Lévi-Strauss für die Zeitung La Repubblica Artikel verfasst, in denen er Ereignisse und Tendenzen der modernen Gesellschaft kommentiert, etwa Bevölkerungswachstum, Massentierhaltung oder Organtransplantation. Zusammen mit seinem legendären Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann« erscheinen diese thematisch vielfältigen Texte erstmals in einem Band.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 10.04.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2223
Taschenbuch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-29823-7
Raumsoziologie

Martina Löw

Raumsoziologie

Martina Löw entwirft auf der Basis empirischer Untersuchungen und interdisziplinärer raumtheoretischer Reflexionen eine neue Soziologie des Raums. Ihr Konzept der "Dualität des Raums" zeigt, wie Einschließungen und Ausgrenzungen über Raum organisiert werd ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.12.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1506
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-29106-1
Soziologie der Städte

Martina Löw

Soziologie der Städte

Noch nie zuvor haben so viele Menschen in Städten gelebt, und eine globale Architektur scheint dafür zu sorgen, daß sich die Metropolen immer ähnlicher werden. Tatsächlich aber unterscheiden sich Städte erheblich, und diese Differenzen bestimmen mit darüber, wie etwa Kindheit, Armut oder sexuelle Orientierung erfahren werden. Martina Löw nimmt die Stadt als Erkenntnisgegenstand ernst und entwickelt anhand zahlreicher empirischer Beispiele die Grundlagen einer differenztheoretischen Stadtsoziologie, die Städte als eigensinnige Objekte soziologischen Wissens versteht. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 16.08.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1976
Taschenbuch, 289 Seiten
ISBN: 978-3-518-29576-2
Die unsichtbare Religion

Thomas Luckmann

Die unsichtbare Religion

In dem vorliegenden Buch zeigt Thomas Luckmann, daß die Religion auch in modernen Gesellschaften keineswegs ihre Funktion verloren hat. Dabei verläßt er die Bannmeile der »Kirchensoziologie«, um andere Formen des Religiösen in den Blick zu bekommen. Dies ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 28.05.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 947
Taschenbuch, 191 Seiten
ISBN: 978-3-518-28547-3
Die Gesellschaft der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Gesellschaft der Gesellschaft

Mit souveräner Konsequenz und Umsicht hat Niklas Luhmann in den letzten drei Jahrzehnten an einer Theorie der Gesellschaft gearbeitet, die er nun mit Die Gesellschaft der Gesellschaft vorlegt. ... mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 27.04.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1360
Taschenbuch, 1164 Seiten
ISBN: 978-3-518-28960-0
Gesellschaftsstruktur und Semantik

Niklas Luhmann

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 1

Luhmanns Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft gehen davon aus, daß es in jeder fortgeschrittenen Gesellschaft eine »gepflegte Semantik« gibt, die bewahrenswerte Gesichtspunkte der sozialen Kommunikation ausarbeitet, konserviert und vari ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 22.03.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1091
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-28691-3
Gesellschaftsstruktur und Semantik

Niklas Luhmann

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 2

Die Studien dieses zweiten Bandes von Gesellschaftsstruktur und Semantik setzen die Arbeit fort, die sich mit den semantischen Begleiterscheinungen eines grundlegenden Wandels von Gesellschaftsstrukturen und mit deren Überleitungsfunktionen befassen. Auch ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 22.03.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1092
Taschenbuch, 294 Seiten
ISBN: 978-3-518-28692-0
Gesellschaftsstruktur und Semantik

Niklas Luhmann

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 3

Auch dieser dritte Band von Gesellschaftsstruktur und Semantik befaßt sich mit Themen der historischen Wissenssoziologie. Die Ausgangshypothese all dieser Studien ist, daß eine Gesellschaft den Übergang von einer Differenzierungsform in eine andere nicht ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 22.03.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1093
Taschenbuch, 458 Seiten
ISBN: 978-3-518-28693-7
Gesellschaftsstruktur und Semantik

Niklas Luhmann

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 4.

Dieser vierte Band von Niklas Luhmanns Studien zum Zusammenhang von Gesellschaftsstruktur und Semantik zeigt am Thema »Natur«, daß die alte (aristotelische) Paradoxie einer zugleich naturgemäßen (perfekten) und naturwidrigen (korrupten) Natur unter modern ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 25.01.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1438
Taschenbuch, 185 Seiten
ISBN: 978-3-518-29038-5
Liebe als Passion

Niklas Luhmann

Liebe als Passion

Zur Codierung von Intimität

Seit langem gehört es zum Wissensbestand der Soziologie, daß Fühlen und Handeln in Intimbeziehungen an kulturellen Imperativen orientiert sind und daß selbst sexuelle Beziehungen in Phantasie und Praxis diesem Einfluß Einschränkung und Steigerung verdanke ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.04.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1124
Taschenbuch, 231 Seiten
ISBN: 978-3-518-28724-8
Macht im System

Niklas Luhmann

Macht im System

Niklas Luhmann hat bekanntlich eine allgemein ansetzende Theorie der Macht entworfen, die zeigt, wie sehr Machtlagen von Gesellschaftsstrukturen und insbesondere von Differenzierungsformen abhängen und sich mit ihnen ändern. Macht im System entstand in den späten 1960er Jahren und zeugt von der Bedeutung des Themas im Frühwerk Luhmanns. mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 16.09.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2089
Taschenbuch, 156 Seiten
ISBN: 978-3-518-29689-9
Die Moral der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Moral der Gesellschaft

Die wichtigsten Texte Luhmanns zur Moral, die nicht substantiell - wie etwa in der Philosophie - betrachtet wird, sondern funktional: auf der Ebene der Interaktionen zwischen den Individuen. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 21.04.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1871
Taschenbuch, 402 Seiten
ISBN: 978-3-518-29471-0
Der neue Chef

Niklas Luhmann

Der neue Chef

Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Strapaziert wird sie, so Luhmann, durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Und über allem schwebt die Frage: Wer hat die Macht?

mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 07.03.2016
Gebunden, 120 Seiten
ISBN: 978-3-518-58682-2
Die Politik der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Politik der Gesellschaft

Der vorliegende Band, an dem Niklas Luhmann bis kurz vor seinem Tod 1998 gearbeitet hat, ist nicht nur als Beitrag zur politischen Soziologie, sondern auch zur Gesellschaftstheorie angelegt. In beiden Hinsichten wird deutlich, wie sehr eine solche Fremdbe ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 27.05.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1582
Taschenbuch, 444 Seiten
ISBN: 978-3-518-29182-5
Politische Soziologie

Niklas Luhmann

Politische Soziologie

Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus Niklas Luhmanns Nachlaß: eine umfassende Darstellung seiner politischen Soziologie aus den späten sechziger Jahren. Er zeigt, wie Luhmann zu der Zeit, als er Adornos Lehrstuhl in Frankfurt vertritt, unbeeindruckt durch die Konjunkturen der zeitgenössischen Ideologiekritik eine Theorie der Politik formuliert, an deren Grundzügen er auch später festhalten wird. mehr »
Bestellen »

EUR 29,80 [D]

Erschienen: 19.04.2010
Gebunden, 499 Seiten
ISBN: 978-3-518-58541-2
Das Recht der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Das Recht der Gesellschaft

Zentrales Thema dieses Buches ist das Verhältnis von Rechtssystem und Gesellschaftssystem. Das Recht operiert in der Gesellschaft, vollzieht Gesellschaft, erfüllt dabei eine gesellschaftliche Funktion und ist für diese Funktion zu eigener autopoietischer ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 01.05.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1183
Taschenbuch, 598 Seiten
ISBN: 978-3-518-28783-5
Soziale Systeme

Niklas Luhmann

Soziale Systeme

Grundriß einer allgemeinen Theorie

Niklas Luhmann versucht, über den Diskussionsstand in der Soziologie hinauszuführen. Er geht davon aus, daß ein Paradigmawechsel in der allgemeinen Systemtheorie auch für die Theorie sozialer Systeme neue Chancen eröffnet und die üblichen Einwände gegen e ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 30.03.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 666
Taschenbuch, 675 Seiten
ISBN: 978-3-518-28266-3
Die Wirtschaft der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Wirtschaft der Gesellschaft

Die vorliegende Beschreibung der Wirtschaft der Gesellschaft, die sich für beide Aspekte, den Erfolg und die Gefährdung, interessiert, setzt dort an, wo die Wirtschaft selbst sich bereits aufhält: an einer höchst eigenartigen Gemengelage von Instabilität ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.09.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1152
Taschenbuch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-518-28752-1
Die Wissenschaft der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Wissenschaft der Gesellschaft

Absicht dieses Buches ist es, zwei verschiedene Theoriebereiche zu verknüpfen, und entsprechend kann man es von zwei verschiedenen Ausgangspunkten her lesen. Einmal handelt es sich um einen Beitrag zur Gesellschaftstheorie. Die Gesellschaft modernen Zusch ... mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 20.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1001
Taschenbuch, 732 Seiten
ISBN: 978-3-518-28601-2
Konservatismus

Karl Mannheim

Konservatismus

Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens

In diesem Klassiker der Wissenssoziologie untersucht Mannheim Struktur, Genealogie und Entwicklung des konservativen Denkstils. Ziel der Arbeit ist der Nachweis der Tatsache, daß sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine von bestimmte ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 23.10.1984
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 478
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-518-28078-2
Strukturen des Denkens

Karl Mannheim

Strukturen des Denkens

In den beiden hier versammelten Schriften Über die Eigenart kultursoziologischer Erkenntnis und Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit untersucht Karl Mannheim die Frage, ob es eine Soziologie der Kultur geben kann - denn ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 03.11.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 298
Taschenbuch, 322 Seiten
ISBN: 978-3-518-27898-7
Die politische Differenz

Oliver Marchart

Die politische Differenz

Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben

Oliver Marchart unterzieht die Schriften von Jean-Luc Nancy, Claude Lefort, Alain Badiou, Ernesto Laclau und Giorgio Agamben einer kritischen Analyse, verortet sie in den breiteren Strömungen eines Linksheideggerianismus und bezieht sie auf den systematischen Horizont eines Denkens ohne Letztbegründungen. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 24.05.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1956
Taschenbuch, 391 Seiten
ISBN: 978-3-518-29556-4
Vernunft und Revolution

Herbert Marcuse

Vernunft und Revolution

Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie

Herbert Marcuses Vernunft und Revolution bietet eine durch ihre Klarheit und Werkkenntnis immer noch bestechende Einführung in das philosophische System Hegels und spürt zugleich dessen bahnbrechendem Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaftstheorie nach. Ein Klassiker der Hegel-Literatur!

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 17.08.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2325
Taschenbuch, 399 Seiten
ISBN: 978-3-518-29925-8
Die Gabe

Marcel Mauss

Die Gabe

Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften

Dieser Essay ist »die erste systematische und vergleichende Studie über das weit verbreitete System des Geschenkaustauschs und die erste Deutung seiner Funktion im Bezugsrahmen der gesellschaftlichen Ordnung. Mauss zeigt hier, was die eigentliche Natur un ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 06.10.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 743
Taschenbuch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-518-28343-1
Schriften zum Geld

Marcel Mauss

Schriften zum Geld

Auf Grundlage historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Sein ethnologischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf die ökonomischen Grundlagen moderner Gesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 06.07.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2142
Taschenbuch, 254 Seiten
ISBN: 978-3-518-29742-1
Schriften zur Religionssoziologie

Marcel Mauss

Schriften zur Religionssoziologie

Strafen und opfern, zaubern und beten, urteilen und werten - viele, zum Teil grundlegende menschliche Tätigkeiten sind  unmittelbar mit Religion verbunden. Sie stehen im Zentrum von Marcel Mauss' religionssoziologischen Schriften, die Meilensteine der Sozial- und Kulturwissenschaften sind.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 13.08.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2032
Taschenbuch, 697 Seiten
ISBN: 978-3-518-29632-5
Geist, Identität und Gesellschaft

George Herbert Mead

Geist, Identität und Gesellschaft

Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus

Geist, Identität und Gesellschaft ist ein Klassiker, vielleicht der Klassiker der Sozialpsychologie. Das postum aus Vorlesungsnachschriften herausgegebene Werk steht in der amerikanischen Tradition pragmatischen und behavioristischen Denkens. ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 09.10.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 28
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-27628-0
Gesammelte Aufsätze

George Herbert Mead

Gesammelte Aufsätze

Band 1

Die Arbeiten des amerikanischen Sozialphilosophen George Herbert Mead (1863-1931), des Klassikers der soziologischen Interaktionstheorie und eines der wichtigsten Inspiratoren einer soziologisch orientierten Handlungstheorie, gehören heute zu dem kan ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 25.05.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 678
Taschenbuch, 476 Seiten
ISBN: 978-3-518-28278-6
Gesammelte Aufsätze

George Herbert Mead

Gesammelte Aufsätze

Band 2

Die von Hans Joas besorgte zweibändige Auswahl aus Meads Schriften folgt zwei Leitlinien. Zum einen repräsentiert sie Meads Werk durch Texte, die nicht aus der Kompilation studentischer Nachschriften seiner Vorlesungen entsprangen, sondern die Mead selbst ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 25.05.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 679
Taschenbuch, 484 Seiten
ISBN: 978-3-518-28279-3
Auf den Schultern von Riesen

Robert K. Merton

Auf den Schultern von Riesen

Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Gelehrsamkeit

»Wenn ich weiter gesehen habe als andere, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe.« Dieser Aphorismus wird gewöhnlich Isaac Newton zugeschrieben, ist in Wirklichkeit aber viel älter und kann noch heute als Sinnbild des wissenschaftlichen Arbeitens gelesen werden. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 24.05.1983
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 426
Taschenbuch, 244 Seiten
ISBN: 978-3-518-28026-3
Soziologiegeschichte

Hg.: Stephan Moebius, Christian Dayé

Soziologiegeschichte

Wege und Ziele

Warum beschäftigen sich Soziologinnen und Soziologen mit der Geschichte ihres eigenen Faches? Dieser Frage gehen namhafte Soziologiehistorikerinnen und -historiker wie Andrew Abbott, Randall Collins, Dirk Kaesler, Donald N. Levine, Jennifer Platt, Karl-Siegbert Rehberg u. a. in diesem Band nach, der in seiner Verbindung von klassischen und neueren Texten als Einführung in die Soziologiegeschichte dienen kann.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 08.08.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2144
Taschenbuch, 575 Seiten
ISBN: 978-3-518-29744-5
Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

Hg.: Stephan Moebius, Andreas Reckwitz

Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

Wie verändern sich tradierte Konzepte und Perspektiven der Sozialwissenschaften durch eine Verarbeitung des Poststrukturalismus, der von Theoretikern wie Foucault und Derrida vorangetrieben wurde?

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 18.08.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1869
Taschenbuch, 471 Seiten
ISBN: 978-3-518-29469-7
Ungerechtigkeit

Barrington Moore

Ungerechtigkeit

Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand

Barrington Moore hat die Vorstellungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit aus den historisch jeweils vorherrschenden kultur-, gesellschafts- und klassenspezifischen Wertvorstellungen der Menschen heraus zu entwickeln versucht. Moores Untersuchungen bes ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 24.08.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 692
Taschenbuch, 703 Seiten
ISBN: 978-3-518-28292-2
Pierre Bourdieu

Hans-Peter Müller

Pierre Bourdieu

Eine systematische Einführung

Hans-Peter Müllers Einführung liefert einen systematischen Überblick über Bourdieus Werk und präsentiert dessen begrifflichen Baukasten und empirische Studien in einer Weise, die Einsteigern und Kennern einen zuverlässigen Wegweiser bietet und zugleich Lust darauf macht, von einem der großen Soziologen und kritischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts zu lernen.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 16.06.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2110
Taschenbuch, 372 Seiten
ISBN: 978-3-518-29710-0
Die akademische Elite

Richard Münch

Die akademische Elite

Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz

Im Oktober 2006 wurden die Universitäten in München und Karlsruhe zur akademischen »Elite« erkoren. Doch wer entscheidet überhaupt darüber, wer sich zur Elite zählen darf? mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.05.2007
edition suhrkamp 2510
Taschenbuch, 474 Seiten
ISBN: 978-3-518-12510-6
Akademischer Kapitalismus

Richard Münch

Akademischer Kapitalismus

Über die politische Ökonomie der Hochschulreform

Der Bildungsstreik und die Hörsaalbesetzungen im Jahr 2009 haben gezeigt, daß der Widerstand gegen Studiengebühren und die Bologna-Reform sich immer weiter aufheizt. Die Studierenden klagen über zunehmenden Streß, maßgebliche Ziele der Reform wurden verfe ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 23.05.2011
edition suhrkamp 2633
Taschenbuch, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-12633-2
Dynamik der Kommunikationsgesellschaft

Richard Münch

Dynamik der Kommunikationsgesellschaft

Das Wachstum, das Tempo, die Dichte und die globale Reichweite der gesellschaftlichen Kommunikation haben eine Schwelle erreicht, jenseits derer die Industriegesellschaft die Züge einer Kommunikationsgesellschaft annimmt. Diesen Strukturwandel gilt es zu ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 01.05.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1181
Taschenbuch, 313 Seiten
ISBN: 978-3-518-28781-1
Globale Dynamik, lokale Lebenswelten

Richard Münch

Globale Dynamik, lokale Lebenswelten

Der schwierige Weg in die Weltgesellschaft

Nach der Ersten Moderne des ökonomischen Liberalismus und des liberalen Rechtsstaates und der Zweiten Moderne der Wohlfahrtsökonomie und des demokratischen Rechtsstaates stehen wir jetzt an der Schwelle einer Dritten Moderne. Ob sie die Modernisierungsris ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,99 [D]*

Erschienen: 16.12.1997
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1342
Taschenbuch, 458 Seiten
ISBN: 978-3-518-28942-6
Die Kultur der Moderne

Richard Münch

Die Kultur der Moderne

Band 1: Ihre Grundlagen und ihre Entwicklung in England und Amerika. Band 2: Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland

Der erste thematische Schritt dieser Studie über die Entwicklungsdynamik der modernen Kultur arbeitet die Eigenart der okzidentalen Kultur im Vergleich zum Orient heraus. Der zweite Schritt untersucht die Entwicklung des Spannungsverhältnisses zwischen re ... mehr »
Bestellen »

EUR 35,00 [D]

Erschienen: 24.05.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1079
Taschenbuch, 942 Seiten
ISBN: 978-3-518-28679-1
Offene Räume

Richard Münch

Offene Räume

Soziale Integration diesseits und jenseits des Nationalstaats

DieÖffnung der Märkte im Prozeß der Globalisierung führt zu einem grundlegendenStrukturwandel von Solidarität und Gerechtigkeit. Die Studien dieses Bandes arbeiten diesen Wandel mit seinen unterschiedlichen Facetten heraus. ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,50 [D]*

Erschienen: 29.01.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1515
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-29115-3
Das Projekt Europa

Richard Münch

Das Projekt Europa

Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft

Europa befindet sich in einer der tiefgreifendsten Umwälzungen seiner Geschichte. Im Westen schickt sich die Europäische Gemeinschaft an, in eine neue Phase der Zusammenarbeit einzutreten. Die Nationalstaaten verlieren ein erhebliches Stück ihrer Souverän ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,99 [D]

Erschienen: 29.11.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1103
Taschenbuch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-518-28703-3
Risikopolitik

Richard Münch

Risikopolitik

Zum Wissen um die Risiken gesellt sich vermehrt die Erfahrung, daß die Fortschritte der Risikokontrolle hinter den Fortschritten der Risikoproduktion zurückbleiben. Die Fragen für die Soziologie heißen: Welche theoretischen Mittel stehen uns heute zur Ver ... mehr »
Bestellen »

EUR 9,99 [D]*

Erschienen: 27.03.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1242
Taschenbuch, 265 Seiten
ISBN: 978-3-518-28842-9
Geschlossenheit und Offenheit

Armin Nassehi

Geschlossenheit und Offenheit

Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft

Was gesellschaftliche Modernität ausmache, war immer strittig. Unstrittig freilich scheint zu sein, das Signum der Epoche in der historischen Einsamkeit, im Selbsttragenden, im Aushalten des regressus ad infinitum ohne göttliche oder natürliche Ankerplätz ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 31.03.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1636
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-29236-5
Der soziologische Diskurs der Moderne

Armin Nassehi

Der soziologische Diskurs der Moderne

Nassehi lotet in seiner Kritik der soziologischen Vernunft mit Hilfe der klassischen Erkenntniskritik die Bedingungen aus, durch die soziologischen Denken erst möglich wird. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.05.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1922
Taschenbuch, 481 Seiten
ISBN: 978-3-518-29522-9
Bourdieu und Luhmann

Hg.: Armin Nassehi, Gerd Nollmann

Bourdieu und Luhmann

Ein Theorienvergleich

Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann stellen für die Soziologie die beiden anregendsten Denker der jüngeren Vergangenheit dar. Dabei sind sie offensichtlich mit höchst unterschiedlichen Arbeitsweisen an ihren Gegenstand herangetreten. Bourdieu etwa gilt als ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 25.10.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1696
Taschenbuch, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-29296-9
Anarchie der kommunikativen Freiheit

Hg.: Peter Niesen, Benjamin Herborth

Anarchie der kommunikativen Freiheit

Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik

Globalisierung begünstigt überraschenderweise kommunikative Formen der Problemlösung in der internationalen Politik. Der Band untersucht dieses Phänomen vor dem Hintergrund von Jürgen Habermas' Gesellschaftstheorie. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 26.03.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1820
Taschenbuch, 464 Seiten
ISBN: 978-3-518-29420-8
Die gläsernen Gene

Helga Nowotny, Giuseppe Testa

Die gläsernen Gene

Die Erfindung des Individuums im molekularen Zeitalter

»Eine brillant geschriebene Folge von Vorschlägen, wie wir unsere biotechnologische Zukunft selbst in die Hand nehmen können.« Christoph Zollikofer, Universität Zürich

mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 23.02.2009
eu 16
Taschenbuch, 159 Seiten
ISBN: 978-3-518-26016-6
Eigenzeit

Helga Nowotny

Eigenzeit

Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls

In erster Linie geht es in diesem Buch um die qualitativen Veränderungen in der Zeitwahrnehmung, im Zeitempfinden und in der gesellschaftlichen wie individuellen Strukturierung von Zeit. ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 26.01.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1052
Taschenbuch, 173 Seiten
ISBN: 978-3-518-28652-4
Aktor, Situation und normative Muster

Talcott Parsons

Aktor, Situation und normative Muster

Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns

Dieser Essay wurde gegen Ende 1939 fertiggestellt, kaum zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten großen Werkes von Talcott Parsons: The Structure of Social Action. Als ein Kompendium der dort begründeten »Theorie des Handelns« sucht es deren system ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 31.01.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1114
Taschenbuch, 247 Seiten
ISBN: 978-3-518-28714-9
Rationalität, Recht und Gesellschaft

Bernhard Peters

Rationalität, Recht und Gesellschaft

In welchem Sinn können wir Institutionen oder soziale Verhältnisse rational oder irrational, vernünftig oder unvernünftig nennen? Es bietet sich an, diese Fragen am Beispiel des Rechts zu diskutieren. Lange ist Recht in unserer westlichen politischen Kult ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]

Erschienen: 15.04.1991
Gebunden, 366 Seiten
ISBN: 978-3-518-58079-0
Der Sinn von Öffentlichkeit

Bernhard Peters

Der Sinn von Öffentlichkeit

In normativ-theoretisch und empirisch orientierten Beiträgen lotet Peters die Funktionsweisen deliberierender Öffentlichkeit aus, die er als Motor des gesellschaftlichen Lebens versteht. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 25.06.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1836
Taschenbuch, 410 Seiten
ISBN: 978-3-518-29436-9
Grenzen der Gemeinschaft

Helmuth Plessner

Grenzen der Gemeinschaft

Eine Kritik des sozialen Radikalismus

Plessners Grenz-Schrift galt seit 1924 als Geheimtip. Entlang einer für deutsche Verhältnisse seltenen Limitierung von Gemeinschaftsutopien sucht sie durch die Denkfigur einer »Sehnsucht nach den Masken« ein »Gesellschaftsethos ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 25.02.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1540
Taschenbuch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-518-29140-5
Jenseits von Kohle und Stahl

Lutz Raphael

Jenseits von Kohle und Stahl

Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation.

mehr »

EUR 22,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2335
Taschenbuch, 526 Seiten
ISBN: 978-3-518-29935-7
Die Erfindung der Kreativität

Andreas Reckwitz

Die Erfindung der Kreativität

Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung

Be creative! In der Gegenwartsgesellschaft haben sich die Anforderung und der Wunsch, kreativ zu sein und schöpferisch Neues hervorzubringen, in ungewöhnlichem Maße verbreitet. Andreas Reckwitz untersucht, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Ideal der Kreativität forciert worden ist; dabei zeigt sich, daß wir in Zeiten eines ebenso radikalen wie restriktiven Prozesses gesellschaftlicher Ästhetisierung leben.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.06.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1995
Taschenbuch, 408 Seiten
ISBN: 978-3-518-29595-3
Die Gesellschaft der Singularitäten

Andreas Reckwitz

Die Gesellschaft der Singularitäten

Zum Strukturwandel der Moderne

Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich heute in Ökonomie, Arbeitswelt, Netzkultur oder Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist und worin seine Kehrseite besteht.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.08.2019
Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-518-58742-3
Seniorendemokratie

Emanuel Richter

Seniorendemokratie

Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik

Welche Folgen hat die dramatische Überalterung der Gesellschaft für unsere Demokratie? Werden einige wenige wohlsituierte »Best Ager« die politische Partizipation an sich reißen und eine Wutbürger-Interessenvertretung betreiben, die nur die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe im Blick hat? Oder erfüllt sich die demokratische Hoffnung auf eine intensivierte politische Beteiligung der Seniorinnen und Senioren, die allen Generationen zugutekommt?

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 15.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2301
Taschenbuch, 261 Seiten
ISBN: 978-3-518-29901-2
Beschleunigung und Entfremdung

Hartmut Rosa

Beschleunigung und Entfremdung

Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit

Die rasante Beschleunigung des sozialen Lebens ist eines der hervorstechenden Merkmale der Gegenwart, wird in den Sozialwissenschaften aber häufig übersehen. Hartmut Rosa hat mit seinen maßgeblichen Untersuchungen diesbezüglich Grundlagenarbeit geleistet. In seinem neuen Essay legt er dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 20.05.2013
Taschenbuch, 154 Seiten
ISBN: 978-3-518-58596-2
Beschleunigung

Hartmut Rosa

Beschleunigung

Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne

Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort ›Globalisierung‹ firmiert, systematisch zu erfa ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 28.11.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760
Taschenbuch, 537 Seiten
ISBN: 978-3-518-29360-7
Resonanz

Hartmut Rosa

Resonanz

Eine Soziologie der Weltbeziehung

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. So lautet die Kernthese dieses gefeierten Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.03.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
Taschenbuch, 815 Seiten
ISBN: 978-3-518-29872-5
Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung

Hartmut Rosa

Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung

Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik

Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch »in die Welt gestellt« ist. Hartmut Rosa analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Veränderungen in der Welterfahrung, der Weltbeziehung und der Weltbearbeitung moderner Subjekte. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.03.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1977
Taschenbuch, 446 Seiten
ISBN: 978-3-518-29577-9
Die Gesellschaft der Gleichen

Pierre Rosanvallon

Die Gesellschaft der Gleichen

Pierre Rosanvallon spannt ein sozial- sowie begriffsgeschichtliches Panorama der Gleichheitsvorstellungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf. Und er diagnostiziert einen Riss, der durch die Demokratien der westlichen Welt geht: Immer größer werdende Einkommensunterschiede setzen das soziale Band unter Spannung. Hierin liegt die größte Gefahr für die Demokratie.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 23.10.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2239
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-29839-8
Rationalismus der Weltbeherrschung

Wolfgang Schluchter

Rationalismus der Weltbeherrschung

Studien zu Max Weber

Die hier gesammelten Abhandlungen stellen Versuche dar, Max Webers makrosoziologisches Forschungsprogramm zu bestimmen und für die gegenwärtige Diskussion fruchtbar zu machen. Sie wollen Interpretationen, Explikationen teilweise auch Anwendungen der Weber ... mehr »
Bestellen »

EUR 7,00 [D]

Erschienen: 05.05.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 322
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-27922-9
Religion und Lebensführung

Wolfgang Schluchter

Religion und Lebensführung

Band 1: Studien zu Max Webers Kultur- und Werttheorie

In einem großen Einleitungsessay »Wirtschaft und Kultur: Von Karl Marx zu Max Weber« entfaltet Wolfgang Schluchter das entwickelte Forschungsprogramm Max Webers. Die anschließenden Studien, in denen Schluchter den inhaltlichen Charakter des Weberschen For ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 25.02.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 961
Taschenbuch, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-28561-9
Religion und Lebensführung

Wolfgang Schluchter

Religion und Lebensführung

Band 2: Studien zu Max Webers Religions- und Herrschaftssoziologie

Webers entwickeltes Forschungsprogramm besitzt außer einem werttheoretisch-methodologischen Fundament zwei inhaltliche Hauptsäulen: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen und Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Beide Großproje ... mehr »
Bestellen »

EUR 27,00 [D]

Erschienen: 25.02.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 962
Taschenbuch, 675 Seiten
ISBN: 978-3-518-28562-6
Verhalten, Handeln und System

Hg.: Wolfgang Schluchter

Verhalten, Handeln und System

Talcott Parsons' Beitrag zur Entwicklung der Sozialwissenschaften

Die in diesem Band abgedruckten Beiträge wollen aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und am Beispiel verschiedener Probleme dem Zusammenhang von Verhaltens-, Handlungs- und Systemtheorie nachgehen. Sie sind Diskussionsbemerkungen zu der Frage, ob ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 12.01.1980
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 310
Taschenbuch, 172 Seiten
ISBN: 978-3-518-27910-6
Kollektive Intentionalität

Hg.: Hans Bernhard Schmid, David P. Schweikard

Kollektive Intentionalität

Eine Debatte über die Grundlagen des Sozialen

Das erste umfassende Kompendium zur Debatte über die Grundlagen des Sozialen bietet eine systematische Einleitung, die philosophischen Klassiker sowie neueste wissenschaftliche Beiträge. mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 18.05.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1898
Taschenbuch, 854 Seiten
ISBN: 978-3-518-29498-7
Soziologie der Praktiken

Robert Schmidt

Soziologie der Praktiken

Konzeptionelle Studien und empirische Analysen

Praxistheoretische Zugänge formulieren neuartige theoretische und empirisch-analytische Perspektiven. Robert Schmidt wendet diese in unterschiedlichen Forschungskontexten aus den Bereichen des Sports und der Arbeitswelt an. Es ergeben sich spannungsreiche Konstellationen, an denen sich die Leistungsfähigkeit einer Soziologie der Praktiken beweist. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 21.05.2012
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2030
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-518-29630-1
Theorie der Lebensformen

Alfred Schütz

Theorie der Lebensformen

(Frühe Manuskripte aus der Bergson-Periode.)

Der Band enthält vier bisher unpublizierte Manuskripte aus dem Nachlaß von Alfred Schütz, die während seiner »Bergson-Periode« zwischen den Jahren 1924 und 1928 entstanden. Schütz entwirft hier, auf der Grundlage der Lebensphilosophie Bergsons, seine erst ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 04.05.1981
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 350
Taschenbuch, 341 Seiten
ISBN: 978-3-518-27950-2
Die Mühlen der Zivilisation

James C. Scott

Die Mühlen der Zivilisation

Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten

»Wie kam der Homo sapiens sapiens so spät in seiner Gattungsgeschichte dazu, in dichtbevölkerten, sesshaften Gemeinschaften zu leben, die mit domestiziertem Vieh und einer Handvoll Getreidesorten vollgestopft waren und von den Vorläufern dessen regiert wurden, was wir heute Staaten nennen?«

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2334
Taschenbuch, 329 Seiten
ISBN: 978-3-518-29934-0
Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit

John R. Searle

Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit

Zur Ontologie sozialer Tatsachen

In seinem grundlegenden Werk geht John Searle der Frage nach, in welchem Sinn das Soziale existiert. Was unterscheidet soziale Tatsachen wie etwa Geld von natürlichen Tatsachen wie der Höhe eines Berges? Searle kommt zu dem Ergebnis, daß soziale Tatsachen durch Phänomene kollektiver Intentionalität konstituiert werden. Eine brillante Analyse, ein Klassiker. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 23.05.2011
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2005
Taschenbuch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-518-29605-9
Wie wir die soziale Welt machen

John R. Searle

Wie wir die soziale Welt machen

Die Struktur der menschlichen Zivilisation

In Wie wir die soziale Welt machen führt Searle sämtliche seiner Lebensthemen auf überaus anschauliche und gewohnt pointierte Weise zu einer einheitlichen Theorie der menschlichen Zivilisation zusammen. mehr »
Bestellen »

EUR 28,95 [D]

Erschienen: 21.05.2012
Gebunden, 351 Seiten
ISBN: 978-3-518-58578-8
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Georg Simmel

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 6: Philosophie des Geldes

Simmel vertritt bereits um 1900 die These, dass das Geld zunehmenden Einfluß auf Gesellschaft, Politk und auch auf das Individuum erlange. Schon das Selbstwertgefühl des Menschen und seine Lebenseinstellung werde zunehmend durch das Geld bestim ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 27.02.1989
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 806
Taschenbuch, 787 Seiten
ISBN: 978-3-518-28406-3
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Georg Simmel

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 11: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung

In seinem Hauptwerk "Soziologie" erklärt Simmel, daß die soziale Wirklichkeit niemals in ihrer Ganzheit erfaßt werden kann, daß sie vielmehr ein ständiges, sich veränderndes Wechselspiel zwischen den Teilen der G ... mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 811
Taschenbuch, 1051 Seiten
ISBN: 978-3-518-28411-7
Die Großstädte und das Geistesleben

Georg Simmel

Die Großstädte und das Geistesleben

Zehn schmale Bücher zu zehn großen Fragen, Beiträge zu zentralen Themen der Gegenwart. Von Adorno bis Žižek reicht das Spektrum der Autoren, das der Themen von der Lust und der Erziehung, dem Bewußtsein und dem Großstadtleben bis hin zu Tod und Religion - Essenzen. mehr »
Bestellen »

EUR 7,00 [D]

Erschienen: 18.09.2006
Gebunden, 47 Seiten
ISBN: 978-3-518-06857-1
Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt

Silke Steets

Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt

Eine Architektursoziologie

Ausgehend von einer brillanten theoriegeschichtlichen Aufarbeitung des soziologischen Nachdenkens über Architektur, entwirft Silke Steets eine Soziologie der gebauten Welt. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt sie, wie Dinge und Gebäude in soziales Handeln einbezogen werden und als sicht- und anfassbare gesellschaftliche Strukturen fungieren.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 09.05.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2139
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29739-1
Die Moralisierung der Märkte

Nico Stehr

Die Moralisierung der Märkte

Eine Gesellschaftstheorie

Konsumtion und Produktion haben sich in der Gegenwart radikal verändert. Den Wandel auf der Ebene unserer Vorstellungen von den Eigenschaften des Marktes nachzuvollziehen, ist Ziel der Studie. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 26.02.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1831
Taschenbuch, 379 Seiten
ISBN: 978-3-518-29431-4
Wissen und Wirtschaften

Nico Stehr

Wissen und Wirtschaften

Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie

Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie Was sind die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Wirtschaft? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt in Wissen und Wirtschaften nicht aus einer etablierten ökonomischen, sondern aus e ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 19.03.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1507
Taschenbuch, 451 Seiten
ISBN: 978-3-518-29107-8
Wissenspolitik

Nico Stehr

Wissenspolitik

Die Überwachung des Wissens

Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft erreicht. Die kontroverse Diskussion um embryonale Stammzellen, Neurogenetik, Xenotransplantationen oder reproduktives Klonen macht ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 06.01.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1615
Taschenbuch, 328 Seiten
ISBN: 978-3-518-29215-0
Der Fremde

Rudolf Stichweh

Der Fremde

Studien zu Soziologie und Sozialgeschichte

Rudolf Stichweh verfolgt die Spur des Fremden in verschiedenen sozialen Systemen und Leitthemen: im Zusammenhang von Fremdheit und Selbstbegrenzung der Menschheit, in der Identifikation des Fremden über körperliche Merkmale, seiner Prominenz in Universität und Wissenschaft, seinem Verhältnis zur Selbstbeschreibung Europas und in den vielfältigen Formen des Vagabunden und Peripheren in der frühen Neuzeit.

mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 22.02.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1924
Taschenbuch, 213 Seiten
ISBN: 978-3-518-29524-3
Die Weltgesellschaft

Rudolf Stichweh

Die Weltgesellschaft

Soziologische Analysen

Die Weltgesellschaft ist das einzige Gesellschaftssystem, das es gegenwärtig auf der Erde noch gibt. Die Aufsätze dieses Bandes durchdenken die Konsequenzen dieser vielleicht verblüffenden, auf jeden Fall aber umstrittenen These. ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 18.12.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1500
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29100-9
Reisende der Weltrevolution

Brigitte Studer

Reisende der Weltrevolution

Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale

Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, dessen Gesamtbild Brigitte Studer in globaler Perspektive nachzeichnet - von Moskau und Berlin über Baku und Taschkent bis nach Wuhan und Shanghai. Sie zeigt die soziale Realität der arbeitsteiligen Welt der Komintern und die Erfahrungen, Hoffnungen und auch Enttäuschungen von Menschen, für die die Revolution Arbeit und Lebensinhalt war.

mehr »
Neu

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2329
Taschenbuch, 618 Seiten
ISBN: 978-3-518-29929-6
Gesetze der Angst

Cass R. Sunstein

Gesetze der Angst

Jenseits des Vorsorgeprinzips

Angst gehört zum menschlichen Leben wie die Luft zum Atmen. Sie schärft unsere Aufmerksamkeit für potentielle Gefahren, weshalb wir gut beraten sind, unsere Ängste und Befürchtungen ernst zu nehmen. Aber wie soll der Rechtsstaat auf Ängste seitens der Bevölkerung etwa vor dem Terrorismus oder vor der Gentechnik reagieren? Dieser Frage sowie dem prekären Verhältnis zwischen Ängsten, Gefahren und dem Recht widmet der amerikanische Rechtsphilosoph Cass R. Sunstein seine vielbeachtete Seeley Lecture, aus der dieses Buch hervorgegangen ist. mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]*

Erschienen: 19.03.2007
Gebunden, 343 Seiten
ISBN: 978-3-518-58479-8
Infotopia

Cass R. Sunstein

Infotopia

Wie viele Köpfe Wissen produzieren

In seinem neuen Buch erarbeitet Sunstein Regeln für eine Kommunikation im offenen Wissensnetzwerk, mit denen sich Diskussionsprozesse so gestalten lassen, daß wir zu mehr und vor allem exakterem Wissen kommen. mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]

Erschienen: 20.04.2009
Gebunden, 285 Seiten
ISBN: 978-3-518-58521-4
Die Gesetze der Nachahmung

Gabriel Tarde

Die Gesetze der Nachahmung

Das Hauptwerk des französischen Soziologen, der zu den internationalen Wiederentdeckungen der letzten Jahre gehört - ein Meisterwerk, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Soziologie ungebrochen ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.12.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1883
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-29483-3
Ziviler Ungehorsam

Christian Volk

Ziviler Ungehorsam

Eine Einführung

Ziviler Ungehorsam ist wieder en vogue. Wann aber ist er legitim und wo liegen seine Grenzen? Christian Volks Buch führt umfassend in die theoretischen Debatten um den Begriff ein. Das Spektrum der Konzeptionen zivilen Ungehorsams reicht dabei vom Appell ... mehr »

EUR ca. 18,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 13.12.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2312
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-518-29912-8
Soziale Raumzeit

Gunter Weidenhaus

Soziale Raumzeit

Seit Einstein wissen wir, dass es in der physikalischen Welt einen engen Zusammenhang zwischen Raum und Zeit gibt. Aber auch in der sozialen Welt, so die These von Gunter Weidenhaus, sind Raum und Zeit auf eine Weise verbunden, die für unsere Weltbezüge fundamental ist. Mit Soziale Raumzeit wird der Zusammenhang von Raum und Zeit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive erstmals systematisch erforscht und belegt.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 06.07.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2138
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-29738-4
Rasse, Blut und Gene

Peter Weingart, Jürgen Kroll, Kurt Bayertz

Rasse, Blut und Gene

Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland

Thema dieser Studie ist die Geschichte der wissenschaftlichen Strategien der Menschenzüchtung und ihrer politischen Indienstnahme. Im Zentrum der Analyse steht die sogenannte Eugenik, die »Wissenschaft vom guten Erbe«, die in Deutschland vorwiegend als »Rassenhygiene« bezeichnet wurde und die die Vorläuferin der modernen Humangenetik war. mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 27.07.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1022
Taschenbuch, 746 Seiten
ISBN: 978-3-518-28622-7
Soziologie Globaler Ungleichheiten

Anja Weiß

Soziologie Globaler Ungleichheiten

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2220
Taschenbuch, 374 Seiten
ISBN: 978-3-518-29820-6
Die Ambivalenz des Volkes

Michael Wildt

Die Ambivalenz des Volkes

Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte

Wer vom »Volk« redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 12.08.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2280
Taschenbuch, 423 Seiten
ISBN: 978-3-518-29880-0
Heterotopia

Helmut Willke

Heterotopia

Studien zur Krisis der Ordnung moderner Gesellschaften

Das erste Erschrecken gilt immer dem Fremden. Als dritter Band der Atopia-Trilogie entfaltet Heterotopia Beobachtungen über den Umgang mit Fremdem. Heterotopia bezeichnet eine Welt, die aus der Selbsthypnose einer nationalstaatlich organisierten Hype ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 22.09.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1658
Taschenbuch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-518-29258-7
Die Mauergesellschaft

Frank Wolff

Die Mauergesellschaft

Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989

In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeigt der Historiker Frank Wolff unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren.

mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 09.09.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2297
Taschenbuch, 1026 Seiten
ISBN: 978-3-518-29897-8
Der junge Habermas

Roman Yos

Der junge Habermas

Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962

Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine bereits in jungen Jahren ausgeprägten philosophisch-politischen Denkmotive allmählich in die Bahnen eines tragfähigen Systems überführte.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 17.06.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2278
Taschenbuch, 521 Seiten
ISBN: 978-3-518-29878-7
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen

Hg.: Doris Gerber, Véronique Zanetti

Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen

Philosophen, Politologen, Ökonomen und Juristen loten in diesem Band anhand von aktuellen weltpolitischen Geschehnissen das komplexe Feld der kollektiven Verantwortung in internationalen Beziehungen aus und entwickeln Ansatzpunkte zur Lösung praktisch-politischer Probleme. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 21.06.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1955
Taschenbuch, 411 Seiten
ISBN: 978-3-518-29555-7
Antisemitismus und Gesellschaftstheorie

Eva-Maria Ziege

Antisemitismus und Gesellschaftstheorie

Die Frankfurter Schule im amerikanischen Exil

Ziege rekonstruiert die Exilarbeiten der Frankfurter Schule im wissenschaftlichen und politischen Feld und zeigt, wie sich die »amerikanische Erfahrung« produktiv in ihren Werken niederschlug. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 22.06.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1913
Taschenbuch, 346 Seiten
ISBN: 978-3-518-29513-7
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv