Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹

Theodor W. Adorno

Bemerkungen zu ›The Authoritarian Personality‹

und weitere Texte

Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Ein Kommentar der Herausgeberin erläutert deren Entstehungskontext und stellt Bezüge zu heutigen Debatten her.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 09.09.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
Taschenbuch, 161 Seiten
ISBN: 978-3-518-29900-5
Private Regierung

Elizabeth Anderson

Private Regierung

Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)

Die Theorie freier Märkte war ursprünglich ein progressives Projekt: Die Freiheit der Märkte sollte auch zur Befreiung der Lohnabhängigen führen. In ihrem furiosen Buch zeigt Elizabeth Anderson, was aus dieser schönen Idee geworden ist: reine Ideologie in den Händen mächtiger ökonomischer Akteure, die sich in Wahrheit wenig um die Freiheit und die Rechte von Arbeitnehmern scheren.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2320
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-29920-3
Die Form des Unternehmens

Dirk Baecker

Die Form des Unternehmens

In den letzten Jahrzehnten beobachten Organisationstheorien und Managementphilosophien in Wirtschaftsorganisationen Entwicklungen, die auf eine Wiedereinführung der Ungewißheit in die Mechanismen ihrer Absorption hinauslaufen. Dirk Baecker deutet diese En ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 22.11.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1453
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-518-29053-8
Organisation als System

Dirk Baecker

Organisation als System

Aufsätze

Die hier gesammelten Aufsätze erkunden die Möglichkeiten der Organisationstheorie, einem Selbstverständnis der modernen Gesellschaft entgegenzukommen, das von der Organisation nicht mehr nur die Umsetzung guter Absichten, sondern die Diagnose relevanter P ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 20.09.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1434
Taschenbuch, 377 Seiten
ISBN: 978-3-518-29034-7
Organisation und Management

Dirk Baecker

Organisation und Management

Aufsätze

Kaum ein soziales System ist uns unbekannter als jenes, in dem jeder von uns den größten Teil seines wachen Tages verbringt. Wenn man einmal von Vokabeln wie »Arbeit«, »Bürokratie« und »Karriere« absieht, haben wir kaum eine Sprache, um zu beschreiben, wa ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.01.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1614
Taschenbuch, 348 Seiten
ISBN: 978-3-518-29214-3
Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher

Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher weist auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.01.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29926-5
Bereicherung

Luc Boltanski, Arnaud Esquerre

Bereicherung

Eine Kritik der Ware

Museen, Kunst, Luxusgüter, Immobilien, Tourismus - für die Soziologen Luc Boltanski und Arnaud Esquerre sind dies zentrale Felder einer neuen Ökonomie der Anreicherung, die zunehmend unsere Gesellschaften prägt und vor allem der Bereicherung der Reichen dient. In ihrem brillanten Buch, das seit seinem Erscheinen Furore macht, analysieren sie diesen neuen Kapitalismus.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 12.08.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2304
Taschenbuch, 731 Seiten
ISBN: 978-3-518-29904-3
Über den Staat

Pierre Bourdieu

Über den Staat

Vorlesungen am Collège de France 1989–1992

Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat keine eigene Monographie gewidmet hat. Dass er sich dennoch intensiv mit dem Thema beschäftigte, belegen seine Vorlesungen am Collège de France, deren fulminanter Auftakt Über den Staat bildet - das eigentliche Hauptwerk Bourdieus zur politischen Soziologie.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 23.10.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
Taschenbuch, 723 Seiten
ISBN: 978-3-518-29821-3
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 9: Sprache. Schriften zur Kultursoziologie 1

Pierre Bourdieus Schriften zur Sprache, die in diesem Band erstmals in ihrer ursprünglichen Form versammelt sind, wirken im Kontext seines Gesamtwerks zunächst wie ein Nebenschauplatz, offenbaren sich aber bald als fundamentaler Rückhalt seiner Theorie der sozialen Welt. Ein bleibender Beitrag zur Sprachwissenschaft, ein bedeutsames Kapitel soziologischer Kulturtheorie.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.07.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2216
Taschenbuch, 241 Seiten
ISBN: 978-3-518-29816-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 12.1: Kunst und Kultur. Zur Ökonomie symbolischer Güter. Schriften zur Kultursoziologie 4

Mit dem Buch Die feinen Unterschiede wurde Pierre Bourdieu international bekannt, die Regeln der Kunst handelten zehn Jahre später von den historischen und sozialen Grundlagen der »hohen« Kultur. Verbindende Fundamente für diese Meilensteine wurden aber schon in den 1970er-Jahren mit Arbeiten zur »Ökonomie symbolischer Güter« gelegt. Im ersten Band seiner Schriften zu »Kunst und Kultur« sind diese versammelt. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 14.07.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2106
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-29706-3
Gute Hirten führen sanft

Ulrich Bröckling

Gute Hirten führen sanft

Über Menschenregierungskünste

In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
Taschenbuch, 425 Seiten
ISBN: 978-3-518-29817-6
Das unternehmerische Selbst

Ulrich Bröckling

Das unternehmerische Selbst

Soziologie einer Subjektivierungsform

»Handle unternehmerisch!« ist der kategorische Imperativ der Gegenwart. Doch das Leitbild ist zugleich Schreckbild. Diese Ambivalenz nimmt der Band in den Blick und spitzt sie zu einer Diagnose der gegenwärtigen Gesellschaft zu. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.03.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1832
Taschenbuch, 327 Seiten
ISBN: 978-3-518-29432-1
Exklusion

Hg.: Heinz Bude, Andreas Willisch

Exklusion

Die Debatte über die »Überflüssigen«

Quer durch alle Schichten vollzieht sich eine Spaltung zwischen denen, die von den gesellschaftlichen Verhältnissen profitieren, und jenen, die nicht mithalten können. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 17.12.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1819
Taschenbuch, 335 Seiten
ISBN: 978-3-518-29419-2
Die unregierbare Gesellschaft

Grégoire Chamayou

Die unregierbare Gesellschaft

Eine Genealogie des autoritären Liberalismus

Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen »Regierbarkeitskrise« erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter zu kämpfen, aber auch mit der sogenannten »Managerrevolution« und mit bisher beispiellosen ökologischen Massenbewegungen. Grégoire Chamayou porträtiert in seinem faszinierenden Buch dieses Krisenjahrzehnt als den Geburtsort unserer Gegenwart - als Brutstätte eines autoritären Liberalismus.

mehr »
Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
Gebunden, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-58738-6
Soziologie und Nationalsozialismus

Hg.: Michaela Christ, Maja Suderland

Soziologie und Nationalsozialismus

Positionen, Debatten, Perspektiven

Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? Was könnte die Soziologie zur Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust beitragen? Und was wäre der Gewinn für das Fach selbst, wenn es sich mit diesen Themen beschäftigte?

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 15.09.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2129
Taschenbuch, 611 Seiten
ISBN: 978-3-518-29729-2
Gierige Institutionen

Lewis A. Coser

Gierige Institutionen

Soziologische Studien über totales Engagement

Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese »gierigen Institutionen« verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 09.05.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2119
Taschenbuch, 230 Seiten
ISBN: 978-3-518-29719-3
Die Armut unserer Freiheit

Axel Honneth

Die Armut unserer Freiheit

Aufsätze 2012-2019

In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 17.08.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2313
Taschenbuch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-29913-5
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Eva Illouz

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Adorno-Vorlesungen 2004

Die Kultur des Kapitalismus hat nicht nur eine intensive emotionale Kultur ausgebildet, sondern umgekehrt wird auch das Reich der Gefühle zunehmend durch eine Ökonomisierung geprägt. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.07.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1857
Taschenbuch, 170 Seiten
ISBN: 978-3-518-29457-4
Der Konsum der Romantik

Eva Illouz

Der Konsum der Romantik

Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus

Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in Deutschland hymnisch besprochene Buch zeigt dagegen auf, inwiefern die beiden Sphären sich längst wechselseitig beeinflussen und miteinander verschmelzen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.11.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1858
Taschenbuch, 343 Seiten
ISBN: 978-3-518-29458-1
Wa(h)re Gefühle

Hg.: Eva Illouz

Wa(h)re Gefühle

Authentizität im Konsumkapitalismus

»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück« - Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren. Wie kam es zu dieser Verschränkung von Emotionen und Konsum? Was bedeutet sie für die Identität des modernen Subjekts? Die hier versammelten Beiträge gehen diesen Fragen in konkreten Feldern nach.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.01.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2208
Taschenbuch, 332 Seiten
ISBN: 978-3-518-29808-4
Ganz normale Organisationen

Stefan Kühl

Ganz normale Organisationen

Zur Soziologie des Holocaust

Warum waren während des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Organisationen des NS-Staats, die diese Menschen dazu gebracht hat, sich an Deportationen und Massenerschießungen zu beteiligen - und zwar unabhängig von den ganz unterschiedlichen Motiven, die sie ursprünglich zum Eintritt in diese Organisationen bewogen haben.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 15.09.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2130
Taschenbuch, 411 Seiten
ISBN: 978-3-518-29730-8
Soziologie der Intellektuellen

Karl Mannheim

Soziologie der Intellektuellen

Schriften zur Wissenssoziologie

Karl Mannheim zählt zu den Klassikern der Soziologie, sein Schlagwort vom »freischwebenden Intellektuellen« hat über die Fachgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt. Der Band versammelt einen bislang unveröffentlichten, von Mannheim auf Deutsch verfassten Essa ... mehr »

EUR ca. 20,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 13.12.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2323
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-518-29923-4
Schriften zum Geld

Marcel Mauss

Schriften zum Geld

Auf Grundlage historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Sein ethnologischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf die ökonomischen Grundlagen moderner Gesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 06.07.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2142
Taschenbuch, 254 Seiten
ISBN: 978-3-518-29742-1
Krise und Kritik

Hans-Peter Müller

Krise und Kritik

Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose

Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Krise und Kritik stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 06.03.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2299
Taschenbuch, 419 Seiten
ISBN: 978-3-518-29899-2
Der Code des Kapitals

Katharina Pistor

Der Code des Kapitals

Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt. Katharina Pistor zeigt in ihrem bahnbrechenden Buch, wie Kapital hinter verschlossenen Türen in Anwaltskanzleien geschaffen wird und warum dies einer der wichtigsten Gründe für die wachsende Ungleichheit in unseren Gesellschaften ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
Gebunden, 440 Seiten
ISBN: 978-3-518-58760-7
Die Gesellschaft der Singularitäten

Andreas Reckwitz

Die Gesellschaft der Singularitäten

Zum Strukturwandel der Moderne

Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich heute in Ökonomie, Arbeitswelt, Netzkultur oder Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist und worin seine Kehrseite besteht.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.08.2019
Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-518-58742-3
Soziologie der Selbstoptimierung

Anja Röcke

Soziologie der Selbstoptimierung

Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Anja Röcke gibt eine so klare wie grundlegende Begriffsdefinition, diskutiert die Geschichte der Selbstoptimierung und bestimmt die Faktoren, die sie als gleichermaßen zentrales wie ambivalentes Phänomen der spätmodernen Gesellschaft ausmachen.

mehr »

EUR 20,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 19.04.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2330
Taschenbuch, 257 Seiten
ISBN: 978-3-518-29930-2
Schriften zur Ökonomie und Soziologie

Joseph Schumpeter

Schriften zur Ökonomie und Soziologie

Joseph A. Schumpeter zählt unbestritten zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl seiner wichtigsten Aufsätze zu ökonomischen und soziologischen Fragen, die von Lisa Herzog und Axel Honneth herausgegeben sowie einem Nachwort von Heinz D. Kurz begleitet werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 13.06.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2112
Taschenbuch, 435 Seiten
ISBN: 978-3-518-29712-4
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Georg Simmel

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 6: Philosophie des Geldes

Simmel vertritt bereits um 1900 die These, dass das Geld zunehmenden Einfluß auf Gesellschaft, Politk und auch auf das Individuum erlange. Schon das Selbstwertgefühl des Menschen und seine Lebenseinstellung werde zunehmend durch das Geld bestim ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 27.02.1989
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 806
Taschenbuch, 787 Seiten
ISBN: 978-3-518-28406-3
Spektakuläre Spekulation

Urs Stäheli

Spektakuläre Spekulation

Das Populäre der Ökonomie

Stäheli untersucht, wie in Spekulationsdiskursen um die Grenze zwischen Ökonomie und ihrem Außen gerungen und dabei der Börsenspekulant zur ambivalenten Verkörperung des homo oeconomicus wird. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 26.02.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1810
Taschenbuch, 401 Seiten
ISBN: 978-3-518-29410-9
Die Moralisierung der Märkte

Nico Stehr

Die Moralisierung der Märkte

Eine Gesellschaftstheorie

Konsumtion und Produktion haben sich in der Gegenwart radikal verändert. Den Wandel auf der Ebene unserer Vorstellungen von den Eigenschaften des Marktes nachzuvollziehen, ist Ziel der Studie. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 26.02.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1831
Taschenbuch, 379 Seiten
ISBN: 978-3-518-29431-4
Wissen und Wirtschaften

Nico Stehr

Wissen und Wirtschaften

Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie

Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie Was sind die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Wirtschaft? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt in Wissen und Wirtschaften nicht aus einer etablierten ökonomischen, sondern aus e ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 19.03.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1507
Taschenbuch, 451 Seiten
ISBN: 978-3-518-29107-8
Soziologie Globaler Ungleichheiten

Anja Weiß

Soziologie Globaler Ungleichheiten

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2220
Taschenbuch, 374 Seiten
ISBN: 978-3-518-29820-6
Diskursökonomie

Hartmut Winkler

Diskursökonomie

Versuch über die innere Ökonomie der Medien

Zwischen Ökonomie und Medienwissenschaften gibt es fraglos zahlreiche Überschneidungen. Aber lassen sich ökonomische Modelle konkret für die Medienwissenschaften erschließen? Hartmut Winkler zeigt in seinem Buch, daß sich d ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]*

Erschienen: 26.04.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1683
Taschenbuch, 258 Seiten
ISBN: 978-3-518-29283-9
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Catalogues
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv