Esther Kinsky liest aus Heim.Statt
Flucht, Vertreibung und Versehrung – Themen, die sich durch Jahrtausende ziehen, durch Historie und Mythos. In ihrem lyrischen Zyklus Heim.Statt spannt Esther Kinsky einen Bogen von der antiken Figur Eurydike bis zu entwurzelten Existenzen der Gegenwart. Ihre Texte erzählen von Aufbruch und Verlust, von Widerstand, Verwandlung und Verstummen. In sieben vielstimmigen Langgedichten und kurzen Zwischentexten verdichtet sie Erfahrungen der Verletzung zu einer eindringlichen poetischen Sprache. In diesem Video liest Esther Kinsky ausgewählte Passagen aus Heim.Statt vor.
Der neue, berührende Gedichtzyklus von Esther Kinsky
Bilder von Flucht, Vertreibung und Versehrung über die Jahrtausende hinweg, in Historie und Mythos: Eurydike, panisch vor einem ihr nachstellenden Gott fliehend, übersieht die Schlange und stirbt an ihrem Biss. Landlose Häusler in Nordschottland, auf minderwertiges Land umgesiedelt oder zur Auswanderung gezwungen. Eine junge deutsche Adelige, gebildet und begabt, widersetzt sich dem »Gegebenen«, »den Sitten der Gefälligkeit« ihres Standes. Eine Magd in Polen verwandelt sich in einen Vogel und entkommt so der Armut und den Zumutungen des Lebens. Im äußersten Norden Italiens verweigern Frauen, über Monate auf sich allein gestellt, nach der Rückkehr der Männer die menschliche Sprache.
Esther Kinskys Heim.Statt ist ein Zyklus aus sieben mehrstimmigen Langgedichten, verbunden durch kurze Zwischentexte, die wiederkehrende Motive der Gewalt, der Verletzung, des Verstummens zum großen Thema der Flucht bündeln und verdichten.
Esther Kinskys Heim.Statt ist ein Zyklus aus sieben mehrstimmigen Langgedichten, verbunden durch kurze Zwischentexte, die wiederkehrende Motive der Gewalt, der Verletzung, des Verstummens zum großen Thema der Flucht bündeln und verdichten.
Esther Kinsky in den Verlagen Suhrkamp und Insel
Mehr entdecken
Podcast
Esther Kinsky, wieso sollten wir überhaupt noch ins Kino gehen? | Dichtung & Wahrheit #8
Esther Kinsky spricht mit Laura de Weck über ihre Faszination für das Kino, über das Schreiben in der Fremde und darüber, warum wir alle wieder mehr rausgehen sollten.Empfehlung
Lyrik lesen: 5 aktuelle Gedichtbände, die Sie kennen sollten
Sorgen Sie für mehr Poesie in Ihrem Alltag – zum Beispiel mit diesen fünf aktuellen Lyrikbänden.Mehr entdecken
Podcast
Esther Kinsky, wieso sollten wir überhaupt noch ins Kino gehen? | Dichtung & Wahrheit #8
Esther Kinsky spricht mit Laura de Weck über ihre Faszination für das Kino, über das Schreiben in der Fremde und darüber, warum wir alle wieder mehr rausgehen sollten.Empfehlung
Lyrik lesen: 5 aktuelle Gedichtbände, die Sie kennen sollten
Sorgen Sie für mehr Poesie in Ihrem Alltag – zum Beispiel mit diesen fünf aktuellen Lyrikbänden.
ENTDECKEN
Nachricht
Esther Kinsky erhält den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2024
Esther Kinsky wird für ihre Übertragungen englischer und polnischer Literatur ins Deutsche ausgezeichnet.Nachricht
Esther Kinsky erhält Droste-Preis 2024
Esther Kinsky erhält den Droste-Preis 2024 für ihr literarisches Werk.Nachricht
Esther Kinsky erhält den Kleist-Preis 2022
Der Literaturpreis wird von einer, durch die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft gewählten, Vertrauensperson bestimmt und ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert.Nachricht
Deutscher Preis für Nature Writing für Esther Kinsky und Ulrike Draesner
Esther Kinsky und Ulrike Draesner erhalten für ihre Texte Tagliamento und Radio Silence den Deutschen Preis für Nature Writing 2020. In der Begründung der...Nachricht
Esther Kinsky erhält den W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2020
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky wird für ihren Text Kalkstein mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis ausgezeichnet. »Wir zeichnen damit einen Text...Nachricht
Esther Kinsky erhält den Christian-Wagner-Preis 2020
Esther Kinsky wird mit dem 15. Christian-Wagner-Preis für zeitgenössische Lyrik ausgezeichnet. Sie erhalte den Preis für »ihr lyrisches Gesamtwerk und...Nachricht
Esther Kinsky ist Erich Fried Preisträgerin 2020
Maja Haderlap ernennt Esther Kinsky zur Erich Fried Preisträgerin 2020. Der Preis wird seit 1990 durch die Internationale Erich Fried...Video
Esther Kinsky liest aus ihrem Gedichtband Schiefern
Esther Kinsky liest aus dem dreiteiligen Band Schiefern. In Gedichten und Prosatexten erkundet die Autorin darin das wandlungsfähige Sedimentgestein und...Nachricht
Preis der Leipziger Buchmesse für Esther Kinsky, Sabine Stöhr und Juri Durkot
Esther Kinsky ist für ihren Geländeroman Hain in der Kategorie Belletristik mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnet worden....Nachricht
Internationaler Hermann-Hesse-Preis 2018 für Joanna Bator und Esther Kinsky
Joanna Bator und ihre Übersetzerin Esther Kinsky werden mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2018 ausgezeichnet. Kinsky übersetzte Bators Romane Sandberg und...Nachricht
Esther Kinsky erhält den Düsseldorfer Literaturpreis 2018
Esther Kinsky erhält den Düsseldorfer Literaturpreis 2018, der durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf vergeben wird und mit...Nachricht