Der Suhrkamp Lyrik-Newsletter
Jeden Freitag ein Gedicht: unser Lyrik-Newsletter
Sie möchten wieder mehr Gedichte lesen oder suchen nach einem Einstieg in die Welt der Lyrik? Abonnieren Sie unseren Lyrik-Newsletter, erhalten Sie jede Woche ein ausgewähltes Gedicht per E-Mail und entdecken Sie die Welt der Poesie – kostenlos und unverbindlich.
Das erwartet Sie in unserem Lyrik-Newsletter:
- Ein wöchentlicher »Lyrik-Moment« jeden Freitagmorgen – für Lyrik-Liebhaber:innen und Neulinge
- Maximale Lesezeit von 5 Minuten pro Newsletter, die zur Vertiefung der Lektüre anregt
- Eine kuratierte, handverlesene Auswahl an Gedichten zum Neu- und Wiederentdecken – vom Klassiker bis zur Neuerscheinung, von der Literaturnobelpreisträgerin bis zum lyrischen Debüt
- Ausgewählte Hintergrundinformationen und Wissenswertes zu den Gedichten der Woche und ihren Autorinnen und Autoren
- Aktuelle Meldungen und Nachrichten zum Thema Lyrik
Jetzt abonnieren
» ... die Existenz musz poetisch sein«
Friederike Mayröcker
AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN
DERZEIT BELIEBT
NOCH MEHR LYRIK ENTDECKEN
Empfehlung
10 Bücher für Lyrik-Liebhaber:innen
10 Buchempfehlungen für Lyrik-Leser:innen – und alle, die es werden wollen.Empfehlung
Lyrik lesen: 5 aktuelle Gedichtbände, die Sie kennen sollten
Sorgen Sie für mehr Poesie in Ihrem Alltag – zum Beispiel mit diesen fünf aktuellen Lyrikbänden.NOCH MEHR LYRIK ENTDECKEN
Empfehlung
10 Bücher für Lyrik-Liebhaber:innen
10 Buchempfehlungen für Lyrik-Leser:innen – und alle, die es werden wollen.Empfehlung
Lyrik lesen: 5 aktuelle Gedichtbände, die Sie kennen sollten
Sorgen Sie für mehr Poesie in Ihrem Alltag – zum Beispiel mit diesen fünf aktuellen Lyrikbänden.AKTUELLE MELDUNGEN
Nachricht
Thomas Kunst erhält den Erich Fried Preis 2023
»Er ist der ungewöhnlichste Lyriker, den ich kenne«, schreibt Monika Helfer in ihrer Jurybegründung.Nachricht
Lutz Seiler erhält den Berliner Literaturpreis 2023
Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut an der Freien Universität Berlin.Nachricht