Klassiker Kurz Erklärt Talks: Das Bildnis des Dorian Gray

Die neue Show nach Talk Talk Talk und Hart Aber Fair: Nicht erschrecken – in diesem Special von Klassiker Kurz Erklärt gibt es tatsächlich einen Gast! Labubu (oder ist es doch Johanna selbst?) spricht über Oscar Wildes Das Bildnis Des Dorian Gray. Was ist hier echt, was ist Fake? Schwer zu sagen – seht selbst!

Fallback Image if Cookies disabled

Der Klassiker zum Nachlesen:

Das Bildnis des Dorian Gray
Fester Einband 15,00 €
Broschur 7,00 €
eBook 9,99 €
Der junge, unverdorbene Dorian Gray gerät in den zerstörerischen Bann des zynischen Dandys Lord Wotton. Fortan führt er ein ausschweifendes Leben, gibt sich ganz dem Vergnügen hin und verliert sämtliche moralischen Hemmungen. Während sein Äußeres unverändert jung und makellos schön bleibt, mutiert sein Porträt zu einer schrecklichen Fratze ...

Dem vielfach preisgekrönten Übersetzer Eike Schönfeld ist es gelungen, die sprachlichen Finessen und die brillanten Dialoge Oscar Wildes in ein zeitgemäßes Deutsch zu übertragen. Ein wahres Lesevergnügen, das einlädt, dieses Meisterwerk zu entdecken.

Oscar Wilde (1854-1900) ist der bedeutendste Schriftsteller Irlands, bekannt für seine Dramen, Romane und Märchen, die durch ihre Sprachkunst, Ironie und tiefgründigen Themen zeitlos geblieben sind.
Oscar Wilde (1854-1900) ist der bedeutendste Schriftsteller Irlands, bekannt für seine Dramen, Romane und Märchen, die durch ihre Sprachkunst, Ironie...
Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt u.a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood Anderson und Jonathan Franzen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis.
Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt u.a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood...


ENTDECKEN

Video
In einem Remix des beliebten Formats nimmt sich Johanna dem Theaterstück Antiope von Anne Jelena Schulte an.
Video
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.
Video
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.
Video
In einem Remix des beliebten Formats nimmt sich Johanna dem Theaterstück Antiope von Anne Jelena Schulte an.
Video
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.
Video
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.