Sprachphilosophie

Eine Vorlesung
Herausgegeben von Thomas Hoffmann, Juliane Rebentisch und Ruth Sonderegger
Sprachphilosophie
Eine Vorlesung
Herausgegeben von Thomas Hoffmann, Juliane Rebentisch und Ruth Sonderegger

Der Band geht auf zwei Vorlesungen zurück, die Albrecht Wellmer an der FU Berlin gehalten hat. Ausgangspunkt ist eine kritische Betrachtung der Theorien Wittgensteins und Davidsons aus sprachpragmatischer Perspektive, der ein Exkurs zum Verhältnis von Wahrheit und Rechtfertigung folgt. Schließlich erweitert er die sprachanalytischen Fragestellungen um eine hermeneutische Sicht auf unsere Sprachpraxis. Mit Heidegger, Gadamer und Derrida geht er dabei einerseits über die Grenzen hinaus, die...

Mehr anzeigen

Der Band geht auf zwei Vorlesungen zurück, die Albrecht Wellmer an der FU Berlin gehalten hat. Ausgangspunkt ist eine kritische Betrachtung der Theorien Wittgensteins und Davidsons aus sprachpragmatischer Perspektive, der ein Exkurs zum Verhältnis von Wahrheit und Rechtfertigung folgt. Schließlich erweitert er die sprachanalytischen Fragestellungen um eine hermeneutische Sicht auf unsere Sprachpraxis. Mit Heidegger, Gadamer und Derrida geht er dabei einerseits über die Grenzen hinaus, die durch die sprachanalytische Vorgehensweise gezogen sind, konfrontiert andererseits die Texte der »kontinentalen« Philosophie mit den zuvor aus den sprachanalytischen Ansätzen gewonnenen Überlegungen. Beide Traditionslinien werden somit im Sinne einer kritisch-hermeneutischen Sprachphilosophie zusammengeführt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Sprachphilosophie

Albrecht Wellmer wurde 1933 in Bergkirchen in Nordrheinwestfalen geboren. Er studierte zunächst Mathematik und Physik in Berlin und Kiel und anschließend Philosophie und Soziologie in Heidelberg und Frankfurt am Main, wo er in Philosophie promovierte und habilitierte. Später lehrte er unter anderem in Toronto, New York City, Konstanz, Paris, Amsterdam und Berlin. 
Albrecht Wellmer verstarb am 13. September 2018 in Berlin.

Albrecht Wellmer wurde 1933 in Bergkirchen in Nordrheinwestfalen geboren. Er studierte zunächst Mathematik und Physik in Berlin und Kiel und...

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeberin
Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.
Herausgeberin
Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kritische Gesellschaftstheorie und Positivismus

16,00 €

Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne

17,00 €

Ethik und Dialog

10,00 €

Endspiele: Die unversöhnliche Moderne

12,50 €

Wie Worte Sinn machen

11,00 €

Grammatologie

26,00 €

Name und Notwendigkeit

20,00 €

Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen

11,00 €

Begründen und Begreifen

21,00 €

Wittgenstein über Regeln und Privatsprache

17,00 €

Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung

23,00 €

Das sprachbegabte Tier

44,00 €

Nach Babel

24,00 €

Sprechakte

20,00 €

Die Körnung der Stimme

14,00 €

Was für Lebewesen sind wir?

30,00 €

Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie

25,00 €

Sprache, Sprechakt, Kommunikation

18,00 €

Metaphorologie

13,00 €
16,00 €
17,00 €
10,00 €
12,50 €

ENTDECKEN

Im Fokus

Am 13. September 2018 ist der bedeutende deutsche Philosoph Albrecht Wellmer gestorben.