Was wir waren

Kolumnen
Was wir waren
Kolumnen

Unsere Gegenwart: Erneut der Gesang eines großen »Wir«? Andreas Maier bleibt es mulmig dabei. Sein alter ego in Was wir waren beharrt darauf, ein Einzelwesen zu sein, das nicht kollektiviert werden kann und darf in gesellschaftlichen Utopien welcher Couleur auch immer.

Immer wieder die Kindheit, die Jugend, das Früher und das Jetzt einholend setzt er unsere vergangenen Jahrzehnte wie ein Puzzle zusammen. Von der Herkunft in der Wetterau über Reisen nach Dänemark,...

Mehr anzeigen

Unsere Gegenwart: Erneut der Gesang eines großen »Wir«? Andreas Maier bleibt es mulmig dabei. Sein alter ego in Was wir waren beharrt darauf, ein Einzelwesen zu sein, das nicht kollektiviert werden kann und darf in gesellschaftlichen Utopien welcher Couleur auch immer.

Immer wieder die Kindheit, die Jugend, das Früher und das Jetzt einholend setzt er unsere vergangenen Jahrzehnte wie ein Puzzle zusammen. Von der Herkunft in der Wetterau über Reisen nach Dänemark, Italien oder in die »fernste Ferne«: einmal über den Main in den Nachbarstadtteil Bornheim. Was sind wir, was ist das Fremde? Die hier versammelten Kolumnen, immer vom scheinbar Kleinen, vom Detail, vom Unspektakulären ausgehend, sind zugleich eine literarische Rückholung dessen, was wir sind und was wir waren.

Neulich war ich im Keller des Verlags
Neulich sah ich meinen Onkel zum letzten Mal
Neulich dachte ich an dieses eigenartige Leben
Neulich erhielt ich einen Leserbrief
Neulich bestimmten wir einen Begriff
Neulich wurde ich gefragt, was der Mensch sei
Neulich war ich im Ausland
Neulich war ich in einem venezianischen Palazzo
Neulich dachte ich an meinen Bart
Neulich stand ich unter Kühen
Neulich begann ich zu zittern
Neulich in Freiburg
Neulich war der Peter bei mir
Neulich wurde ich mal wieder unpolitisch
Neulich bin ich alt geworden
Neulich dachte ich über Besenkammern nach
Neulich dachte ich über das Unwort nach
Neulich beendete ich einen Roman
Neulich dachte ich an die Zeit, als alles in Ordnung war
Neulich waren wir beim Karl
Neulich fuhr ich nach Wien
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Was wir waren

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in...


STIMMEN

» ... Was wir waren ist so weniger ein Zwischen- als ein notwendiges, den Ortsumgehungs-Romanzyklus begleitendes Beiwerk.«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Einmal mehr sind es gedanklich präzise und gleichzeitig wunderbar ironisch-lakonische Skizzen aus dem Alltag des Erzählers ... «
Björn Gauges, Gießener Zeitung
»Die unterhaltsamen Kolumnen sind ein Spaß für Freunde der kurzen Form, besonders Leser aus dem Frankfurter Großraum werden ein spezielles Lebensgefühl wiedererkennen.«
Karin Blank, Buchprofile (Michaelsbund) / Medienprofile (Borromäusverein) (Jg. 64/2019, Heft 2)
» ... Was wir waren ist so weniger ein Zwischen- als ein notwendiges, den Ortsumgehungs-Romanzyklus begleitendes Beiwerk.«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Einmal mehr sind es gedanklich präzise und gleichzeitig wunderbar ironisch-lakonische Skizzen aus dem Alltag des Erzählers ... «
Björn Gauges, Gießener Zeitung
»Die unterhaltsamen Kolumnen sind ein Spaß für Freunde der kurzen Form, besonders Leser aus dem Frankfurter Großraum werden ein spezielles Lebensgefühl wiedererkennen.«
Karin Blank, Buchprofile (Michaelsbund) / Medienprofile (Borromäusverein) (Jg. 64/2019, Heft 2)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Teufel

25,00 €

Das Zimmer

13,00 €

Das Haus

10,00 €

Die Familie

11,00 €

Die Heimat

12,00 €

Hundesohn

Homo faber

10,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Stiller

Neu
12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Landnahme

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €
25,00 €
13,00 €
10,00 €
11,00 €