Die Dame mit dem Hündchen

Und andere Erzählungen
Aus dem Russischen von Reinhold Trautmann. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Werner Berthel. Mit Zeichnungen von András Karakas
Die Dame mit dem Hündchen
Und andere Erzählungen
Aus dem Russischen von Reinhold Trautmann. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Werner Berthel. Mit Zeichnungen von András Karakas
Anton Pawlowitsch Tschechow wurde am 17. Januar 1860 in Taganrog am Asowschen Meer geboren. Er starb am 2. Juli 1904 in Badenweiler.
Zwischen 1886 und 1900 entstanden die Erzählungen, die in diesen Band aufgenommen sind. Die sogenannten »humoristischen« Kurzgeschichten aus früheren Jahren wurden nicht berücksichtigt. Relevanter schien es, den Autor mit seinen späteren kritischen Texten vorzustellen. Man kann sagen, Tschechow habe ein szientifisches Weltverständnis gehabt; nicht ohne Grund...
Mehr anzeigen
Anton Pawlowitsch Tschechow wurde am 17. Januar 1860 in Taganrog am Asowschen Meer geboren. Er starb am 2. Juli 1904 in Badenweiler.
Zwischen 1886 und 1900 entstanden die Erzählungen, die in diesen Band aufgenommen sind. Die sogenannten »humoristischen« Kurzgeschichten aus früheren Jahren wurden nicht berücksichtigt. Relevanter schien es, den Autor mit seinen späteren kritischen Texten vorzustellen. Man kann sagen, Tschechow habe ein szientifisches Weltverständnis gehabt; nicht ohne Grund weist er in seinen Briefen immer wieder auf seinen »Doppelberuf« als Arzt und Schriftsteller hin. Prototypisch ist dafür seine Sachalin-Arbeit, die von den Zeitgenossen als ein Symbol für den Zustand Rußlands in jenen Jahren angesehen wurde. Maxim Gorki, der mit Tschechow in freundschaftlicher Beziehung stand, schrieb: »Wenn man die Erzählungen von Anton Tschechow liest, hat man ein Gefühl wie an einem traurigen Spätherbsttag, an dem die Luft so durchsichtig klar ist und die blattlosen Bäume, die engen Häuser, die grauen Menschen in der Luft so scharf umrissen sind.«
Die Dame mit dem Hündchen. Angst. Das Haus mit dem Giebelzimmer. Irrwisch. Eine langweilige Geschichte. Im Alter. Das alte Haus. In der Schlucht. Die Stachelbeeren. Der Mensch im Futteral. Die Feinde. Ein Fall aus der Praxis. Weiberwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Dame mit dem Hündchen

Anton Pawlowitsch Tschechow, am 29. Januar 1860 im russischen Taganrog geboren, gilt als der bedeutendste russische Erzähler und Dramatiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit Stücken wie Onkel Wanja, Die drei Schwestern und Der Kirschgarten wurde er weltberühmt. An Tuberkulose erkrankt, starb er während eines Kuraufenthaltes in Badenweiler (Schwarzwald) am 15. Juli 1904.


Anton Pawlowitsch Tschechow, am 29. Januar 1860 im russischen Taganrog geboren, gilt als der bedeutendste russische Erzähler und Dramatiker...

Herausgeber, Nachwort
Herausgeber, Nachwort
Illustrator
Illustrator

STIMMEN

»Das gedruckte Buch ist längst noch nicht auf den Hund gekommen: Eine der schönsten Erzählungen der Weltliteratur liegt in famoser Ausstattung vor - mit Bildern des Titanic-Mitbegründers Hans Traxler.«
Philipp Haibach, DIE WELT
»Das gedruckte Buch ist längst noch nicht auf den Hund gekommen: Eine der schönsten Erzählungen der Weltliteratur liegt in famoser Ausstattung vor - mit Bildern des Titanic-Mitbegründers Hans Traxler.«
Philipp Haibach, DIE WELT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Dame mit dem Hündchen

18,00 €

Die großen Dramen

16,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

8,00 €

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Frühling

12,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

Neu
24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Liebe

12,00 €

Der große Gatsby

Neu
15,00 €

Der Mensch erscheint im Holozän

10,00 €
18,00 €
16,00 €
8,00 €
10,00 €