Geschlossenheit und Offenheit

Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft
Geschlossenheit und Offenheit
Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft

Was gesellschaftliche Modernität ausmache, war immer strittig. Unstrittig freilich scheint zu sein, das Signum der Epoche in der historischen Einsamkeit, im Selbsttragenden, im Aushalten des regressus ad infinitum ohne göttliche oder natürliche Ankerplätze zu lokalisieren. Die Offenheit der Moderne, ihre Formenvielfalt und Wandelbarkeit, ihre Kontinuität und ihre Diskontinuität, verweist immer mehr auf jene Geschlossenheit, die sich keiner fremden Referenz bedienen kann - außer ihrer je...

Mehr anzeigen

Was gesellschaftliche Modernität ausmache, war immer strittig. Unstrittig freilich scheint zu sein, das Signum der Epoche in der historischen Einsamkeit, im Selbsttragenden, im Aushalten des regressus ad infinitum ohne göttliche oder natürliche Ankerplätze zu lokalisieren. Die Offenheit der Moderne, ihre Formenvielfalt und Wandelbarkeit, ihre Kontinuität und ihre Diskontinuität, verweist immer mehr auf jene Geschlossenheit, die sich keiner fremden Referenz bedienen kann - außer ihrer je eigenen Fremdheit. Inzwischen ist dieses Selbstverständnis auch in die Theoriebildung selbst eingedrungen, in Theorien, die sich für Selbstanwendung und paradoxale Formen interessieren. Die vorliegenden systemtheoretischen Studien nehmen in dieser Perspektive klassische Themen des soziologischen Modernitätsdiskurses unter die Lupe.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Geschlossenheit und Offenheit

Autor, Vorwort
Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autor, Vorwort
Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gesellschaft der Gegenwarten

15,00 €

Der soziologische Diskurs der Moderne

48,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Superdiversität

32,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

16,00 €

Existenzweisen

25,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

24,00 €

Gemeinschaften

15,00 €
15,00 €
48,00 €
16,00 €
24,00 €