inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Die Apokryphen des Lazarus von Attila Bartis bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Apokryphen des Lazarus
Zwölf Feuilletons
Aus dem Ungarischen von Laszlo Kornitzer
In seinem neuen Buch erfindet sich Attila Bartis ein Alter ego, einen auferstandenen Lazarus, der ein Jahr lang monatlich einen Zeitungsartikel abliefern muß – »zwölf wahre Geschichen von Gott«. Unverhohlen autobiographisch, spielen einige im Rumänien der Ceau?escu-Diktatur, andere handeln von einer Reise in den Nahen Osten, an den »tiefsten Punkt der Welt«, wo ihn die Frage nach dem Ort Gottes umtreibt – ob seine Stelle am Ende leer sei. »Vielleicht war sie auch nicht leer, nur ließ er sich...
Mehr anzeigen
In seinem neuen Buch erfindet sich Attila Bartis ein Alter ego, einen auferstandenen Lazarus, der ein Jahr lang monatlich einen Zeitungsartikel abliefern muß – »zwölf wahre Geschichen von Gott«. Unverhohlen autobiographisch, spielen einige im Rumänien der Ceau?escu-Diktatur, andere handeln von einer Reise in den Nahen Osten, an den »tiefsten Punkt der Welt«, wo ihn die Frage nach dem Ort Gottes umtreibt – ob seine Stelle am Ende leer sei. »Vielleicht war sie auch nicht leer, nur ließ er sich nicht richtig blicken. Oder er ließ sich blicken, doch der Mensch hatte sich ihn ganz anders vorgestellt.«
Die Apokryphen des Lazarus – Die tiefste Depression der Welt – Die Rolle von Amman – Oben schicksalsschwer, unten schicksalslos – »Über das Blut« – Oberungarn kehrt zurück – Cedenka – Die kurze Geschichte der ungarischen Sprache – Stalker – Krasnojarsk – Der Zöllner und der liebe Gott – Der Große Erg
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 30.04.2007
Wieder lieferbar: unbestimmt
Broschur, 99 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12498-7
Erscheinungstermin: 30.04.2007
Wieder lieferbar: unbestimmt
Broschur, 99 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12498-7
edition suhrkamp 2498
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, DEA
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 1,0 cm, 101 g
Originaltitel: A Lazar Apokrifek (Magvetö Publishing House Ltd.)
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2498
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, DEA
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 1,0 cm, 101 g
Originaltitel: A Lazar Apokrifek (Magvetö Publishing House Ltd.)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Apokryphen des Lazarus
Attila Bartis
Autor
Attila Bartis, 1968 in Marosvásárhely im rumänischen Siebenbürgen geboren, lebt seit 1984 in Budapest. Er ist ausgebildeter Fotograf und debütierte 1995 als Schriftsteller. Neben Prosa und Essays hat er einen Gesprächsband mit dem Dichter István Kemény und ein Fotobuch publiziert. Er lebt auf Java und in Budapest.
Attila Bartis
Autor
Attila Bartis, 1968 in Marosvásárhely im rumänischen Siebenbürgen geboren, lebt seit 1984 in Budapest. Er ist...
© Claus Gretter
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen