Osteuropäische Literatur
Die literarische Landkarte Osteuropas wird von Jahr zu Jahr bunter. Wer meint, über dieser Weltgegend hänge noch immer der graue Himmel postsozialistischer Tristesse, der irrt. Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise entlang den Rändern eines noch unbekannten Europas. Einige der originellsten Stimmen aus diesem sich stündlich neu erfindenden Milieu versammelt das Programm des Suhrkamp Verlags, dem »deutschen Marktführer für osteuropäische Literatur« Neue Zürcher Zeitung.
Podcast
Katharina Raabe, was kann uns die Literatur über den Krieg erzählen? | Dichtung & Wahrheit #2
Anlässlich des ersten Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine spricht Laura de Weck mit unserer Osteuropa-Lektorin Katharina Raabe.Podcast
Katharina Raabe, was kann uns die Literatur über den Krieg erzählen? | Dichtung & Wahrheit #2
Anlässlich des ersten Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine spricht Laura de Weck mit unserer Osteuropa-Lektorin Katharina Raabe.Debatte: Gibt es eine osteuropäische Literatur?
Thema
Eugenijus Ališanka über osteuropäische Literatur
Eugenijus Ališanka erinnert sich an seine Jugend in Vilnius, spricht über das Arsenal seiner Identitäten, über die Unbestimmtheit und Unwirklichkeit Osteuropas, über die...
Thema
Juri Andruchowytsch über osteuropäische Literatur
Juri Andruchowytsch spricht über Dostojewski und Kafka, über kleine und große Literaturen und erklärte, warum es beim ökonomischen Erfolg eines osteuropäischen...
Thema
Joanna Bator über osteuropäische Literatur
Joanna Bator spricht über die »Schmuddelkinder Europas«, über Zugehörigkeit, Osteuropa als Antipode, als schmerzliche Erfahrung von Mangel und sie berichtet über...
Thema
György Dragomán über osteuropäische Literatur
György Dragomán schreibt über Unabhängigkeit, Freiheit, Isolation und innere Gefängnisse. An eine osteuropäische Literatur glaubt er nicht, vielmehr an eine...
Thema
Oleg Jurjew über osteuropäische Literatur
Oleg Jurjew unterscheidet die frühe osteuropäische Moderne, die vor allem von jüdischen Autoren wie Kafka, Bruno Schulz und M. Blecher geschaffen wurde, von der Literatur, die nach dem...Thema
Dževad Karahasan über osteuropäische Literatur
Dževad Karahasan hebt in seinem Beitrag die charakteristischen Merkmale der osteuropäischen bzw. südosteuropäischen Literatur hervor. Er spricht über das künstlerische...Thema
Jáchym Topol über osteuropäische Literatur
Jáchym Topol beschreibt in seinem Beitrag die »Twilight Zone«, das »Secondhand-Europa«, sein Zuhause, das er nicht tauschen mag. Er berichtet von protzig vulgären...Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Mehr anzeigen
Medium
Medium
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Titel (A-Z)
190Ergebnisse
Titel (A-Z)
Noch nicht das richtige Buch dabei?
Gehen Sie auf literarische Weltreise und und entdecken Sie weitere Länderschwerpunkte:
ENTDECKEN
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Thema