Die Erfindung des Weihnachtsbaums

Die Erfindung des Weihnachtsbaums
Ein bunt geschmückter und hell erleuchteter Christbaum ist das wichtigste und beliebteste Symbol unseres Weihnachtsfestes. Woher aber kommt diese Tradition? Dieser Band erzählt die Geschichte des Weihnachtsbaums und präsentiert eine weltweite Erfolgsstory, denn der zunächst nur im deutschen Kulturraum beheimatete Brauch taucht heute in vielen, nicht immer vom Christentum geprägten, Ländern auf. Ein schön illustriertes Buch, das einige Überraschungen bereithält.
Ein bunt geschmückter und hell erleuchteter Christbaum ist das wichtigste und beliebteste Symbol unseres Weihnachtsfestes. Woher aber kommt diese Tradition? Dieser Band erzählt die Geschichte des Weihnachtsbaums und präsentiert eine weltweite Erfolgsstory, denn der zunächst nur im deutschen Kulturraum beheimatete Brauch taucht heute in vielen, nicht immer vom Christentum geprägten, Ländern auf. Ein schön illustriertes Buch, das einige Überraschungen bereithält.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Die Erfindung des Weihnachtsbaums

Personen für Die Erfindung des Weihnachtsbaums

Bernd Brunner, geboren 1964, ist Autor mehrerer Kulturgeschichten, u.a. Wie das Meer nach Hause kam, Bär und Mensch. Zuletzt erschien in der Insel-Bücherei Die Erfindung des Weihnachtsbaums. Bernd Brunner lebt in Berlin und Istanbul.

Bernd Brunner, geboren 1964, ist Autor mehrerer Kulturgeschichten, u.a. Wie das Meer nach Hause kam, Bär und Mensch. Zuletzt...


STIMMEN

»So erzählt er auch in seinem schmalen, schmucken Insel-Band über die Erfindung des Weihnachtsbaums nicht nur nachschlagbare Fakten, sondern die Biografie des Baums wie die eines Menschen. Brunners kurzweilige Reise durch die Jahresringe des Weihnachtsbaums streift dabei so unterschiedliche Winkel wie die Kulturgeschichte des Wohnens oder die Entwicklung der Puppenindustrie.«
Anja Hirsch, ZEIT ONLINE
»So erzählt er auch in seinem schmalen, schmucken Insel-Band über die Erfindung des Weihnachtsbaums nicht nur nachschlagbare Fakten, sondern die Biografie des Baums wie die eines Menschen. Brunners kurzweilige Reise durch die Jahresringe des Weihnachtsbaums streift dabei so unterschiedliche Winkel wie die Kulturgeschichte des Wohnens oder die Entwicklung der Puppenindustrie.«
Anja Hirsch, ZEIT ONLINE

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weihnachten

12,00 €

Das Granatapfelbuch

15,00 €

Das Havelberger Konzert

Neu
16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

10,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Das Geschenk der Weisen

14,00 €

Schöne Bescherung

10,00 €
12,00 €
15,00 €
Neu
16,00 €
16,00 €