Stücke. Bearbeitungen. Band 1

Stücke. Bearbeitungen. Band 1

Bertolt Brecht, geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg, starb am 14. August 1956 in Berlin. Während der Exiljahre und insbesondere in Amerika war Brecht weitgehend von ›seinem‹ Publikum abgeschnitten; nachdem er 1947 wieder nach Europa zurückgekehrt war, begann der Theatermann in verstärktem Maße, seine Stücke selbst zu inszenieren, aber auch ›klassische‹ Dramen für die Bühne zu bearbeiten und seine Modellinszenierungen zu dokumentieren. Obwohl diese Bearbeitungen auf ihren Vorlagen...

Mehr anzeigen

Bertolt Brecht, geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg, starb am 14. August 1956 in Berlin. Während der Exiljahre und insbesondere in Amerika war Brecht weitgehend von ›seinem‹ Publikum abgeschnitten; nachdem er 1947 wieder nach Europa zurückgekehrt war, begann der Theatermann in verstärktem Maße, seine Stücke selbst zu inszenieren, aber auch ›klassische‹ Dramen für die Bühne zu bearbeiten und seine Modellinszenierungen zu dokumentieren. Obwohl diese Bearbeitungen auf ihren Vorlagen basieren, hat Brecht damit originäre Bühnenwerke geschaffen, die mit eigenem Anspruch auftreten können. Er beabsichtigte auch ihre Veröffentlichung in Buchform unter dem Titel »Bearbeitungen«. Den Texten dieser Bearbeitungen sind jeweils weitere Texte, vor allem zur Inszenierung, nachgestellt.

Die Antigone des Sophokles. Nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet. Vorwort zum Antigonemodell 1948. »Der Hofmeister«von Jacob Michael Reinhold Lenz. Bearbeitung. Anmerkungen zu »Der Hofmeister«. Das aufsässige Menuett. Ist »Der Hofmeister« ein »negatives Stück«?. >Coriolan< von Shakespeare. Bearbeitung. Die Kunst, Shakespeare zu lesen. Das Vergnügen am Helden. Anmerkungen. Fragen (zum ersten Auftritt). .
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Stücke. Bearbeitungen. Band 1

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...

Beteiligter
Beteiligter

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben des Galilei

7,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Andorra

9,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Alte Meister

11,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €
7,00 €
8,00 €
10,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Nachricht
Heute vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren.