Über die Verführung von Engeln

Kompositionen von Karl-Heinz Nehring
Über die Verführung von Engeln
Kompositionen von Karl-Heinz Nehring

Vom armen B.B. / Prototyp eines Bösen / Tanzlied / Ein Mann bringt sich zu Bett / Der alte Mann im Frühling / Der Himmel der Enttäuschten / Cidher, der Wanderer / Lied des Kin-Jeh an seine Schwester / Hollywood-Elegien / Immer wieder... / Lied des David / Song Hosianna Rockefeller / Einmal möcht' ich reich sein / Über die Verführung von Engeln / Liebesgewohnheiten / Der Teufel / Aberglaube / Der Wolf ist zum Huhn gekommen / Von der Sparsamkeit der reichen Leute / Der kleine Friederich / Das...

Mehr anzeigen

Vom armen B.B. / Prototyp eines Bösen / Tanzlied / Ein Mann bringt sich zu Bett / Der alte Mann im Frühling / Der Himmel der Enttäuschten / Cidher, der Wanderer / Lied des Kin-Jeh an seine Schwester / Hollywood-Elegien / Immer wieder... / Lied des David / Song Hosianna Rockefeller / Einmal möcht' ich reich sein / Über die Verführung von Engeln / Liebesgewohnheiten / Der Teufel / Aberglaube / Der Wolf ist zum Huhn gekommen / Von der Sparsamkeit der reichen Leute / Der kleine Friederich / Das Mädchen mit dem Holzbein / Lied vom Kind, das sich nicht waschen wollte / Hier steht Bertolt Brecht / Die Erziehung der Hirse

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Über die Verführung von Engeln

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben des Galilei

7,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Die Dreigroschenoper

7,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Nach Eden

22,00 €

Stufen

12,00 €

Bäume

10,00 €

Über das Glück

14,00 €

Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins

15,00 €

Freude am Garten

22,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«

24,00 €

Die Gedichte

49,95 €
7,00 €
8,00 €
8,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Nachricht
Heute vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht in Augsburg geboren.