Ausgezeichnet: Der Georg-Büchner-Preis und seine Preisträger:innen
Der Georg-Büchner-Preis wird seit 1951 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen und gilt heute als die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Ausgezeichnet werden herausragende Schriftsteller:innen, »die in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervortreten und die an der Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben«, so die Satzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Der mit 50.000 Euro dotierte Büchner-Preis wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stadt Darmstadt gestiftet.
Georg-Büchner-Preisträger 2024: Oswald Egger
»Mit Oswald Egger zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung einen Schriftsteller aus, der seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahre 1993 die Grenzen der Literaturproduktion überschreitet und erweitert. Er arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift und sich in der Fortschreibung und Veränderung des Sprachgebrauchs entwickelt. Seine Prosagedichte und Textgewebe widersetzen sich der raschen Lektüre, laden zum assoziierenden Entschlüsseln von Bedeutungen ein und unterminieren spielerisch Erklärungssysteme, die wir zu kennen glauben. Eggers Wortkosmos fußt in der Mehrsprachigkeit und den Landschaften seiner Südtiroler Herkunft. Am Leitfaden der sinnlichen Wahrnehmung, im Gang über die Wortfelder der deutschen Sprache und ihrer Varietäten schreibt Oswald Egger die große Tradition einer Physiognomik der Naturformen fort, von den Steinen bis zu den Wolken. Die in seinem Werk enthaltene Welt entzieht sich der Verfügbarkeit, so wie seine Textlandschaften auf das Unverfügbare der Kunst verweisen«, so die Jury.
Zuletzt erschienen
In seinem mit zahlreichen Zeichnungen und Malereien aufwändig gestalteten Buch folgt Oswald Egger der Erinnerung an die selber unerinnerte Erfahrung österreichischer Auswanderer nach Amerika in den Jahren 1880 bis 1919, folgt den geflüsterten und inwendigen Stimmenverbindungen, den Wirbelfäden des Erzählten durch Bergwerke und Wälder bis zum großen Gewässer: Wenn im Fließgefüge von Eindrücken und Empfindungen die Sätze, Wörter und Sachen als eine Menge kleiner Inseln erscheinen, wird der Mississippi zum Mainstream der verschwiegenen Geschichte der Ideen, die zwischen den Welten im Fluss sind.
MEHR ÜBER OSWALD EGGER ERFAHREN
Nachricht
Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis 2024
»Oswald Egger arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift ...«Video
Oswald Egger: Val di Non (Bookshot)
»Ich singe, also bin ich, singe ich.« Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man...MEHR ÜBER OSWALD EGGER ERFAHREN
Nachricht
Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis 2024
»Oswald Egger arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift ...«Video
Oswald Egger: Val di Non (Bookshot)
»Ich singe, also bin ich, singe ich.« Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man...Georg-Büchner-Preisträger 2023: Lutz Seiler
In der Begründung der Jury heißt es: »In Lutz Seiler ehrt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung einen Autor, der mit klangvollen Gedichtbänden begann, von dort zum Erzählen fand, stets aber ein so klarer wie rätselhafter, dunkel leuchtender Lyriker bleibt, zuletzt mit schrift für blinde riesen. Die Essays und Poetikvorlesungen wiederum zeugen von argumentierender Präzision. Lutz Seiler verbrachte seine ›Lehrjahre‹ in Thüringen, und diese Herkunft hat tiefen Einfluss besonders auch auf sein episches Werk. Edgar Bendler in der abgewirtschafteten Kneipe auf Hiddensee, Hauptfigur in dem Roman Kruso, ist längst aus seinem Land emigriert, ohne diese DDR zu verlassen. So wird Kruso, gemeinsam mit dem folgenden Roman Stern 111, zum großen Epos eines untergehenden Landes. Lutz Seiler hat als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, melancholisch, dringlich, aufrichtig, voll von wunderbaren Echos aus einer langen literarischen Tradition«.
Lutz Seilers preisgekrönter Roman »Stern 111«
Zwei Tage nach dem Fall der Mauer lassen Inge und Walter Bischoff ihr altes Leben in Gera hinter sich und folgen einem lange gehegten Lebenstraum Richtung Westen. Ihr Sohn Carl flieht nach Berlin und schließt sich einer Gruppe junger Frauen und Männer an, die einen Guerillakampf um leerstehende Häuser führt und eine Kellerkneipe im archaischen Berliner Chaos betreibt. Stern 111 ist ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West, ein Berlin-Roman und die Geschichte einer Familie, die der Herbst 1989 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinander zu finden.
Lutz Seiler über seinen Roman »Stern 111« und die Wendejahre
Video
Stern 111 und die Zeit nach der Wende – Suhrkamp DISKURS #6
Die Wochen und Monate nach dem Fall der Berliner Mauer waren eine Zeit des Aufbruchs, der Emanzipation und Freiheit und...Video
Lutz Seiler spricht über seinen Roman Stern 111
Lutz Seilers neuer Roman Stern 111 liefert eine eindrückliche Beschreibung des Berlins der Wendejahre: Sein Protagonist Carl kommt in dieser...Lutz Seiler über seinen Roman »Stern 111« und die Wendejahre
Video
Stern 111 und die Zeit nach der Wende – Suhrkamp DISKURS #6
Die Wochen und Monate nach dem Fall der Berliner Mauer waren eine Zeit des Aufbruchs, der Emanzipation und Freiheit und...Video
Lutz Seiler spricht über seinen Roman Stern 111
Lutz Seilers neuer Roman Stern 111 liefert eine eindrückliche Beschreibung des Berlins der Wendejahre: Sein Protagonist Carl kommt in dieser...Mehr über Lutz Seiler erfahren
Nachricht
Lutz Seiler erhält den Georg-Büchner-Preis 2023
»Lutz Seiler hat als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, ... voll von wunderbaren Echos aus einer langen literarischen Tradition.«Nachricht
Lutz Seiler erhält den Berliner Literaturpreis 2023
Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut an der Freien Universität Berlin.Nachricht
Zum 60. Geburtstag von Lutz Seiler
Lutz Seiler feiert am 8. Juni 2023 seinen 60. Geburtstag.Nachricht
Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2023
Die Stadt Augsburg verleiht seit 1995 den Bertolt-Brecht-Preis an Persönlichkeiten, die sich in ihrem literarischen Schaffen durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart auszeichnen.Nachricht
Lutz Seiler erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023
Der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wird seit 1993 an Autor:innen vergeben, die der Freiheit das Wort geben.Video
Marcel Beyer, Durs Grünbein, Lutz Seiler lesen Juan Carlos Onetti
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur. Hier lesen Marcel Beyer, Durs Grünbein und Lutz Seiler aus seinem Werk.Nachricht
Lutz Seiler erhält den Kakehashi-Literaturpreis 2020
Lutz Seiler wird für seinen Roman Kruso mit dem Kakehashi-Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Er erhält den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten...Video
Stern 111 und die Zeit nach der Wende – Suhrkamp DISKURS #6
Die Wochen und Monate nach dem Fall der Berliner Mauer waren eine Zeit des Aufbruchs, der Emanzipation und Freiheit und...Nachricht
Preis der Leipziger Buchmesse 2020 für Lutz Seiler
Lutz Seiler erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Belletristik für seinen Roman Stern 111. In der...Audio
Lutz Seiler liest Stern 111 (Hörprobe)
Ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West: Nach dem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestseller Kruso führt Lutz...Video
Lutz Seiler spricht über seinen Roman Stern 111
Lutz Seilers neuer Roman Stern 111 liefert eine eindrückliche Beschreibung des Berlins der Wendejahre: Sein Protagonist Carl kommt in dieser...Nachricht
Lutz Seiler für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominiert
Lutz Seiler ist mit seinem Roman Stern 111 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert. In...Nachricht
Lutz Seilers Kruso feiert TV-Premiere
Am 26. September 2018 strahlt die ARD um 20.15 Uhr die Verfilmung von Lutz Seilers Roman Kruso aus. Bereits am...Nachricht
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm eröffnet das 36. Filmfest München
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm eröffnet das 36. Filmfest München. Gezeigt wird er im Rahmen der feierlichen Eröffnungsgala am Donnerstag,...Video
Thomas Kunst und Lutz Seiler im Gespräch (Sommerfest 2017)
Thomas Kunst und Lutz Seiler lesen auf dem Suhrkamp Insel Sommerfest aus ihren Lyrikbänden Kolonien und Manschettenknöpfe und im felderlatein...Nachricht
Lutz Seiler erhält den Thüringer Literaturpreis 2017
Lutz Seiler erhält den Thüringer Literaturpreis 2017. Er wird als Lyriker, Essayist und Herausgeber ausgezeichnet. Der Preis ist mit 12.000...Nachricht
Bestseller-Roman Kruso kommt auf die Bühne
Lutz Seilers Erfolgsroman Kruso kommt im Herbst in Gera und Magdeburg auf die Bühne. Die Fassung von Dagmar Borrmann wird am...Nachricht
Lutz Seilers Roman Kruso wird verfilmt
Lutz Seilers Roman Kruso, der 2014 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, wird verfilmt. »Ich freue mich sehr, dass aus...Video
Lutz Seiler druckt Lutz Seiler | Zu Besuch bei Erik Spiekermann
Der Schriftsteller Lutz Seiler war zu Besuch beim Schriftgestalter Erik Spiekermann in der Galerie P98A und durfte »nach ein paar...Nachricht
Deutscher Buchpreis 2014 für Lutz Seiler
Lutz Seiler hat für seinen Roman Kruso den Deutschen Buchpreis 2014 erhalten. Aus der Begründung der Jury: »Lutz Seiler beschreibt in...Alle Büchner-Preisträger:innen der Verlage Suhrkamp und Insel
.