Das zweischneidige Schwert

Herrschaft und Widerspruch im Württemberg der Frühen Neuzeit
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Luchesi
Das zweischneidige Schwert
Herrschaft und Widerspruch im Württemberg der Frühen Neuzeit
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Luchesi

Die Herrschaftsverhältnisse im Deutschland der frühen Neuzeit werden nirgends differenzierter sichtbar als auf der Ebene dörflicher und kleinstädtischer Gesellschaften. In den Quellen erscheinen Sprach-, Vorstellungs- und Handlungsstrukturen der »einfachen« Bevölkerung jedoch fast ausschließlich durch den Filter staatlicher oder kirchlicher Untersuchungsprotokolle. Wie solche Akten als Zeugnisse einer vergangenen Volkskultur erschlossen werden können, haben u. a. die großen Arbeiten von...

Mehr anzeigen

Die Herrschaftsverhältnisse im Deutschland der frühen Neuzeit werden nirgends differenzierter sichtbar als auf der Ebene dörflicher und kleinstädtischer Gesellschaften. In den Quellen erscheinen Sprach-, Vorstellungs- und Handlungsstrukturen der »einfachen« Bevölkerung jedoch fast ausschließlich durch den Filter staatlicher oder kirchlicher Untersuchungsprotokolle. Wie solche Akten als Zeugnisse einer vergangenen Volkskultur erschlossen werden können, haben u. a. die großen Arbeiten von Emmanuel Le Roy Ladurie und Carlo Ginzburg gezeigt. David Sabean verbindet hier die Analyse bäuerlicher Handlungs- und Vorstellungsstrukturen mit der Untersuchung politischer und ökonomischer Herrschaftsformen und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Debatte um die Volkskultur.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das zweischneidige Schwert

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verhaltenslehren der Kälte

22,00 €

Was nun?

26,00 €

Zurück nach Berlin

24,00 €

Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent

16,00 €

Die Weimarer Republik

20,00 €

Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

9,90 €

Europa

14,00 €

Vilnius

18,00 €

Mussolini und Hitler

34,00 €

Der Fall Dreyfus

12,00 €

Eine kleine Geschichte Islands

16,00 €

Das demokratische Zeitalter

Preisvorteil
14,00 € | statt 39,95 €

Der Tod des Schtetls

22,00 €

»Notstandsgesetze von Deiner Hand«

18,00 €

Eine kleine Geschichte Polens

13,50 €

Authentizität und Gemeinschaft

29,00 €

Die Kriegsverbrecherlobby

34,00 €

Vom Kontinent zur Union

34,00 €

Ungewöhnliche Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolgs

25,00 €
22,00 €
26,00 €
24,00 €
16,00 €