Die Religion

Im Licht der Wiederkehr des Religiösen und seiner weltweiten Konjunktur erfährt die Religion ihre philosophische Nobilitierung jenseits der tradierten Dichotomie von Mythos und Aufklärung. Die Beiträge von Jacques Derrida, Gianni Vattimo, Maurizio Ferraris, Hans-Georg Gadamer, Aldo Giorgio Gargani, Eugenio Trías und Vincenzo Vitiello dokumentieren eine kardinale Wende der zeitgenössischen Philosophie.

Im Licht der Wiederkehr des Religiösen und seiner weltweiten Konjunktur erfährt die Religion ihre philosophische Nobilitierung jenseits der tradierten Dichotomie von Mythos und Aufklärung. Die Beiträge von Jacques Derrida, Gianni Vattimo, Maurizio Ferraris, Hans-Georg Gadamer, Aldo Giorgio Gargani, Eugenio Trías und Vincenzo Vitiello dokumentieren eine kardinale Wende der zeitgenössischen Philosophie.

Begleitumstände
Glaube und Wissen: Die beiden Quellen der »Religion« an den Grenzen der bloßen Vernunft
Die Spur der Spur
Die Religion durchdenken (Das Symbol und das Heilige)
Die religiöse Erfahrung: Ereignis und Interpretation
Wüste Ethos Verlassenheit: Beitrag zu einer Topologie des Religidsen
Der Sinn des Seins als bestimmte ontische Spur
Gespräche auf Capri Februar 1994
Gianni Vattimo
Jacques Derrida
Eugenio Trias
Aldo Giorgio Gargani
Vincenzo Vitiello
Maurizio Ferraris
Hans-Georg Gadamer
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Religion

Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris. Während seiner Schulzeit war er antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der...

Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris....

Gianni Vattimo, geboren 1936, ist Professor für Philosophie in Turin.
Gianni Vattimo, geboren 1936, ist Professor für Philosophie in Turin.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schriften

22,00 €

Gesetzeskraft

12,00 €

Die Schrift und die Differenz

24,00 €

Grammatologie

26,00 €

Marx' Gespenster

17,00 €

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Das Heilige und das Profane

14,00 €

Die verfehlte Schöpfung

9,00 €

Der Gottesbegriff nach Auschwitz

8,00 €

Die Vielfalt religiöser Erfahrung

25,00 €

Religion ohne Gott

25,00 €

Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband

22,00 €

Über Sünde, Glaube und Religion

20,00 €

Die Formen des Religiösen in der Gegenwart

14,00 €

Wo Engel zögern

Wie entsteht Religion?

16,00 €

Zwischen Naturalismus und Religion

23,00 €

Funktion der Religion

22,00 €

Der kommende Gott

20,00 €
22,00 €
12,00 €
24,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.