Die Vielfalt religiöser Erfahrung

Eine Studie über die menschliche Natur. Mit einem einleitenden Essay von Peter Sloterdijk
Aus dem Englischen übersetzt von Eilert Herms und Christian Stahlhut. Mit einem einleitenden Essay von Peter Sloterdijk
Die Vielfalt religiöser Erfahrung
Eine Studie über die menschliche Natur. Mit einem einleitenden Essay von Peter Sloterdijk
Aus dem Englischen übersetzt von Eilert Herms und Christian Stahlhut. Mit einem einleitenden Essay von Peter Sloterdijk

William James’ 20 Edinburgher »Gifford-Vorlesungen über natürliche Religion« aus den Jahren 1901/02 haben die Entwicklung der Religionspsychologie nachhaltig geprägt. James, der nach eigener Aussage selbst über »keine lebendige Empfindung eines Verkehrs mit Gott« verfügte, interessierte sich für die religiöse Erfahrung des Einzelnen. Bereinigt man sie um die »wertlosen Erfindungen der dogmatischen Scholastik«, so lassen sich einerseits Gesetzmäßigkeiten des religiösen Lebens beobachten....

Mehr anzeigen

William James’ 20 Edinburgher »Gifford-Vorlesungen über natürliche Religion« aus den Jahren 1901/02 haben die Entwicklung der Religionspsychologie nachhaltig geprägt. James, der nach eigener Aussage selbst über »keine lebendige Empfindung eines Verkehrs mit Gott« verfügte, interessierte sich für die religiöse Erfahrung des Einzelnen. Bereinigt man sie um die »wertlosen Erfindungen der dogmatischen Scholastik«, so lassen sich einerseits Gesetzmäßigkeiten des religiösen Lebens beobachten. Andererseits zeigt sich aber auch eine Vielfalt, die als Quelle der Chancen für den Einzelnen zu begreifen ist.

 

In einem einleitenden Essay skizziert Peter Sloterdijk William James als »natürlichen Verbündeten derer, die Gründe haben, sich durch Interesse an der Religion von der Religion selbst zu emanzipieren«.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Vielfalt religiöser Erfahrung

William James (1842-1910) lehrte von 1876 bis 1907 an der Universität Harvard Psychologie und Philosophie. Zusammen mit Charles Sanders Peirce gehört er zu den Vätern des philosophischen Pragmatismus, daneben wirkte er bahnbrechend in der modernen empirischen Psychologie.

William James (1842-1910) lehrte von 1876 bis 1907 an der Universität Harvard Psychologie und Philosophie. Zusammen mit Charles Sanders...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pragmatismus und radikaler Empirismus

17,00 €

Der Gottesbegriff nach Auschwitz

8,00 €

Das Heilige und das Profane

14,00 €

Die verfehlte Schöpfung

9,00 €

Religion ohne Gott

25,00 €

Über Sünde, Glaube und Religion

20,00 €

Der kommende Gott

20,00 €

Funktion der Religion

22,00 €

Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband

22,00 €

Zwischen Naturalismus und Religion

23,00 €

Wo Engel zögern

Wie entsteht Religion?

16,00 €

Die Religion

18,00 €

Negative Theologie der Zeit

23,00 €

Im Schatten des Sinai

12,00 €

Ein Bewußtsein von dem, was fehlt

8,00 €

Die Formen des Religiösen in der Gegenwart

14,00 €

Über die Religion

38,00 €
17,00 €
8,00 €
14,00 €
9,00 €