Die schönsten Gedichte für Kinder
»Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort«: Kinder lieben Gedichte! Abzählverse, Gebete zur Nacht, Zaubersprüche, Nonsense-Reime von »Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her…« bis zu »Eine kleine Dickmadam/wollte mit der Trambahn fahrn«. Der vorliegende Band versammelt Gedichte für Kinder von Mascha Kaléko bis Christine Nöstlinger oder Robert Gernhardt: »Alarm! Hier spricht die Polizei/Bertolt Biber, der ist frei!« – Und durchgehend farbig illustriert von Antje...
»Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort«: Kinder lieben Gedichte! Abzählverse, Gebete zur Nacht, Zaubersprüche, Nonsense-Reime von »Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her…« bis zu »Eine kleine Dickmadam/wollte mit der Trambahn fahrn«. Der vorliegende Band versammelt Gedichte für Kinder von Mascha Kaléko bis Christine Nöstlinger oder Robert Gernhardt: »Alarm! Hier spricht die Polizei/Bertolt Biber, der ist frei!« – Und durchgehend farbig illustriert von Antje Damm: zum Vorlesen und selbst Anschauen!
Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1490.
Elisabeth Borchers: Ich schenk' dir eine kleine Uhr
Christian Morgenstern: Der Lattenzaun
*Anonym: Es regnet, es regnet
Erich Kästner: Fauler Zauber
*Anonym: Ick sitze da und esse Klops
Karl Wilhelm Ramler: Der Junker und der Bauer
*Anonym: Das bucklige Männlein
Christine Lavant: Das ist die Wiese Zittergras
Christine Nöstlinger: Rechenaufgabe unter Tränen
Eduard Mörike: Kinderszene
*Anonym: Morgens früh um sechs
*Anonym: Eine kleine Dickmadam
Wilhelm Busch: Ein dicker Sack – den Bauer Bolte
*Anonym: Das bescheidene Kind
Gustav Falke: Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
Gina Ruck-Pauquèt: Warum?
James Krüss: Wenn die Möpse Schnäpse trinken
Bertolt Brecht: Was ein Kind gesagt bekommt
*Anonym: Dunkel war's, der Mond schien helle
Josef Guggenmos: Was denkt die Maus am Donnerstag?
Heinrich Hoffmann: Eine seltsame Kaffee-Gesellschaft
*Anonym: Wassermaus und Kröte
Ernst Jandl: ottos mops
Robert Gernhardt: Alarm! Hier spricht die Polizei
August Kopisch: Die Heinzelmännchen
*Anonym: Vögel, die nicht singen
Mascha Kaléko: Der Mann im Mond
*Anonym: Nun danket alle Gott
Elisabeth Borchers: Es war in einer schönen Nacht
Georg Bydlinski: Ausreden in der Schule
Wilhelm Busch: Die erste alte Tante sprach
Frida Schanz: Niemand
*Anonym: Häschen in der Grube
*Anonym: Ilse Bilse
*Anonym: Ein Hund lief in die Küche
Christian Morgenstern: Das Gebet
*Anonym: Guten Abend, gut Nacht
Rainer Maria Rilke: Zum Einschlafen zu sagen
Peter Hacks: Nachricht vom Leben der Spazoren
Erich Kästner: Das verhexte Telefon
*Anonym: Es klapperten die Klapperschlangen
*Anonym: Salomo der Weise spricht
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Gustav Falke: Zwiegespräch
Bertolt Brecht: Bitten der Kinder
Paul Maar: Zukunft
*Anonym: Meine Mu, meine Mu
Frantz Wittkamp: Gestern
*Anonym: Jetzt ists aus
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Die schönsten Gedichte für Kinder
Matthias Reiner
Antje Damm
Antje Damm, geboren 1965, arbeitete zunächst als Architektin, bevor sie zum Schreiben und Zeichnen von Kinderbüchern kam. Inzwischen hat sie mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet wurden und in vielen Ländern erscheinen. Mit ihrem Mann, vier Töchtern, einer Katze und einer uralten Schildkröte lebt sie in einem Fachwerkhaus in der Nähe von Gießen.
Antje Damm, geboren 1965, arbeitete zunächst als Architektin, bevor sie zum Schreiben und Zeichnen von Kinderbüchern kam. Inzwischen hat...



