Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Herausgegeben von Hans Joas
inkl. MwSt.
Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Herausgegeben von Hans Joas
Der Band enthält neben dem Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie« den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie im Anhang den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«.
Der Band enthält neben dem Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie« den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie im Anhang den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«.
Durkheim, Emile: Pragmatismus und Soziologie. Zwanzig Vorlesungen. Durkheim, Emile: _. Mauss, Marcel: Über einige primitive Formen von Klassifikation. Ein Beitrag zur Erforschung der kollektiven Vorstellungen. Joas, Hans: Durkheim und der Pragmatismus. Bewußtseinspsychologie und die soziale Konstitution der Kategorien.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 21.06.1993
Broschur, 292 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28676-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1076
Erscheinungstermin: 21.06.1993
Broschur, 292 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28676-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1076
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
11,50 € (D), 11,90 € (A), 16,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,6 cm, 178 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
11,50 € (D), 11,90 € (A), 16,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,6 cm, 178 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Hans Joas
Herausgeber
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Hans Joas
Herausgeber
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied...
© Heike Steinweg
Michael Bischoff
Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.
Michael Bischoff
Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema