Schriften zur Soziologie der Erkenntnis

Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Herausgegeben von Hans Joas
Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Herausgegeben von Hans Joas

Dieser Band enthält den Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie«, den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie - als Anhang - den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«. Der Aufsatz »Über primitive Klassifikationssysteme« von 1901/1902 trägt eine Fülle ethnologischen Materials über die Urbevölkerung Australiens, die nordamerikanischen Ureinwohnenden und die chinesische Kultur zusammen, um die These...

Mehr anzeigen

Dieser Band enthält den Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie«, den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie - als Anhang - den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«. Der Aufsatz »Über primitive Klassifikationssysteme« von 1901/1902 trägt eine Fülle ethnologischen Materials über die Urbevölkerung Australiens, die nordamerikanischen Ureinwohnenden und die chinesische Kultur zusammen, um die These einer Isomorphie von sozialer Organisation und logischer Struktur zu begründen. Der ebenso anschauliche wie klare Aufsatz liest sich weithin wie ein Dokument eines frühen und unverkrampften Strukturalismus. Die Vorlesungen über den Pragmatismus wurden nach dem Abschluß der Religionstheorie gehalten (1913/14). Unter systematischen Gesichtspunkten versprechen diese Vorlesungen eine Antwort auf die Frage, wie sich Durkheims Theorie einer sozialen Konstitution der Kategorien zur Konzeption des Pragmatismus verhält, die zumindest auf den ersten Blick einen ganz ähnlichen Versuch unternimmt und insofern Durkheims wichtigsten Konkurrenten darstellt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Schriften zur Soziologie der Erkenntnis

Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.
Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.
Herausgeber
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Herausgeber
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied...
Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.
Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Selbstmord

24,00 €

Die Regeln der soziologischen Methode

18,00 €

Erziehung, Moral und Gesellschaft

18,00 €

Über soziale Arbeitsteilung

26,00 €

Die elementaren Formen des religiösen Lebens

30,00 €

Verlust

Unverfügbarkeit

10,00 €

Resonanz

22,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die Exponentialgesellschaft

Neu
32,00 €

Soziologie unter Anwesenden

30,00 €

Soziale Systeme

28,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

26,00 €

Ein soziologischer Selbstversuch

14,00 €

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €
24,00 €
18,00 €
18,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...