Wege zum glücklichen Handeln

Aus dem Griechischen von Wilhelm Capelle
Wege zum glücklichen Handeln
Aus dem Griechischen von Wilhelm Capelle

Epiktet, geboren um 60 n. Chr. zu Hierapolis in Phrygien, ist um 140 n. Chr. in Rom gestorben.
Epiktet, der nicht nur auf viele seiner Zeitgenossen einen unauslöschlichen Eindruck gemacht, sondern auch auf die Nachwelt eine überraschend tiefe Wirkung gehabt hat, gehörte zu jenen Charakteren, die, von tiefer Überzeugung beseelt, die sittliche Besserung ihrer Mitmenschen zu ihrem Beruf erwählt hatten, um sie zum wirklichen Glück hinzuführen. Er gehörte zu jenen Männern, die für ihre hohen...

Mehr anzeigen

Epiktet, geboren um 60 n. Chr. zu Hierapolis in Phrygien, ist um 140 n. Chr. in Rom gestorben.
Epiktet, der nicht nur auf viele seiner Zeitgenossen einen unauslöschlichen Eindruck gemacht, sondern auch auf die Nachwelt eine überraschend tiefe Wirkung gehabt hat, gehörte zu jenen Charakteren, die, von tiefer Überzeugung beseelt, die sittliche Besserung ihrer Mitmenschen zu ihrem Beruf erwählt hatten, um sie zum wirklichen Glück hinzuführen. Er gehörte zu jenen Männern, die für ihre hohen Lehren vor allem durch ihr Leben ein mächtiges Zeugnis ablegten: Unbeeindruckt von seinen äußeren Lebensbedingungen, lebte der freigelassene Sklave Epiktet als Lehrer der Philosophie in ärmlichen Verhältnissen in Rom und Nikopolis.
Epiktet wendet sich nicht den Fachleuten zu, sondern einer ratsuchenden Menge; er spricht zu Laien. Seine Philosophie konzentriert sich darauf, die Menschen aus ihren Wirrungen, aus ihren Leiden herauszuführen und ihnen damit das Glück gewinnen zu helfen. Hieraus erklärt sich Epiktets unverminderte Aktualität, wenn er in seinem vorliegenden »Handbuch« dem Leser Wege zum glücklichen Handeln weisen möchte: »Verlange nicht, daß alles so geschieht wie Du es wünschest, sondern wolle, daß alles so geschieht, wie es geschieht, und es wird Dir gut gehen.«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Wege zum glücklichen Handeln

Übersetzer, Nachwort
Übersetzer, Nachwort

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wege zu sich selbst

10,00 €

Das Höhlengleichnis

14,00 €

Vom glücklichen Leben

9,90 €

Grundriß der pyrrhonischen Skepsis

22,00 €

Tübinger Vorlesungen Band 1. Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen

25,00 €

Sophistes

18,00 €

Der Typ Sokrates

20,00 €

Das Trinkgelage oder Über den Eros

15,00 €

Metaphysik. Bücher VII und VIII

22,00 €

Vom Wesen des Seienden

15,00 €

Platon

17,00 €

Der Kynismus des Diogenes und der Begriff des Zynismus

23,00 €

An Seneca. Postskriptum

12,00 €

Skeptizismus und Idealismus in der Antike

22,00 €

Der Mut zur Wahrheit

23,00 €

Philosophie der Freude

8,00 €
10,00 €
14,00 €
9,90 €
22,00 €