Gedichte

Ausgewählt von Peter Handke
Gedichte
Ausgewählt von Peter Handke

»Ein Gedicht ist ein Ereignis, das durch sich selbst in der Direktheit seiner Existenz wirken muß.«

O BLUMEN!
Hier auf dem
Balkon
seh ich euch stehn
im Sonnenlicht
das lösliche
Gewölbe.

Ihr andern auch
seid gegenwärtig.

 

»Ein Gedicht ist ein Ereignis, das durch sich selbst in der Direktheit seiner Existenz wirken muß.«

O BLUMEN!
Hier auf dem
Balkon
seh ich euch stehn
im Sonnenlicht
das lösliche
Gewölbe.

Ihr andern auch
seid gegenwärtig.

 

Und träumend
Abend erscheint
Kind, das malt
Anderer Aufenthalt
Das Blau
Wir lauschten ja
Oder beides
Nun diese Stelle
Menschenlied
Abend
Reden und Schweigen
Spirale
Es ist
Wild, seltsam geht
Das Himmlische
Viel Augen noch brig
Ein lebend Tçdliches
Als ich saß
Denn alles geht so
Distel, schçnes Licht
Wir sind davongezogen
Ich gehe den Rndern
. . . da, wo ich
Lange vor
Es kam die Nachricht
Auf das Ende zu sehn
Weiß ich es nicht
War es einmal die Mr
Du mein
Am Rande des Meers
Schnee
Das Denken
Das macht
Ob es auch gab
Das Wetter
Am Ende sagt
Nach Jahreszeit
Sinnwind entriegelt
Als wr er
Es muß das Gold
Er ist, der Leib
Wenn wir
Sie schlummern
Wer denn hat diesen
Den Atem ausgetauscht
Du hçrst mir zu
Langsame Zeit
Schau in die Handflche
O Stillstand
Der neben mir
Sage vom Ganzen
Geh nur immer
Und was
Wir hatten
Er, der Einsilbige
Der zeichnet Mcken
Gesang, ein
Altes Klagen
Hier
Und ich grãße
Dies gibts
Sei du mein Sohn
Auf einem Tier, das raubt
Gelesen dies
Das vom Irdischen
Ihr haltsamen
Was sich da selbst
Immer noch
Dort auf den Klippen
Du stirbst in
Es gibt
Die alte Sonne
Duft der Blumen
Atemlos
Wir leben
Was Erde sei
Du Erde voller Schdel
Lange hast du, scheint es
Wie sehr wir
Nimm die Dinge
(zu Montaigne)
Es ist der Tod
Aber wir sind doch
Es war Mai
Du sagst, es sei
Es schreit
Spãt in der Zeit
Es kann
Mit einem der
Das Ach wohnt
Sieh es dir an
Erfahrung!
Wie sie alle
Gibt es ein Lied
Wiederholend
Schwalben vor grenzenloser
Nicht gewußt
In einem Traum
Gute Nacht
Keine Antwort
Im Namen Heinrich von Kleists
Nicht im Nichts
Im Herbst an einen Toten
Strauch, die Wurzeln
Bildnis II
Wãlder der Welt
Seile ganz oben
In jenem Mãdchenlachen
Entwirf ein weißes
Ein Weißes
Im Schneeschein
Tod
Unter granitenem Bogen
Wahr
Dorthin
Rãtsel
In der Nacht II
Flügel Schatten
Früchten standen vor mir
Ein Rãtsel sehr
Zeit, Ring
Wäßt ich, woher
Weltliches, das wir
Du in der anderen
Ich hing
Gib mir
Halbwegs
Das aber ist Lüge
Laßt mich, nach Jahren
Morgen
O Fremdling
Augenblick, die
Ihr Vergangenen
Im Märchen
Drucknachweise
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Gedichte

Ernst Meister, geboren 1911 in Hagen-Haspe, gestorben 1979 in Hagen, gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern seit 1945. Er schrieb auch Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke. Meisters Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Petrarca-Preis (1976) und dem Georg-Büchner-Preis (postum, 1979). Peter Handke, der Ernst Meisters Werk seit langem schätzt, hat für die Bibliothek Suhrkamp eine Auswahl aus dem lyrischen Gesamtwerk getroffen.

Ernst Meister, geboren 1911 in Hagen-Haspe, gestorben 1979 in Hagen, gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern seit 1945. Er...

Herausgeber

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus...

Herausgeber

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gedichte

24,00 €

im felderlatein

22,00 €

Leben ohne Poesie

15,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Rede

8,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Stufen

12,00 €

Nach Eden

22,00 €

Bäume

10,00 €

Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«

24,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €

Freude am Garten

22,00 €

Die Gedichte

49,95 €

Schmetterlinge

14,00 €
24,00 €
22,00 €
15,00 €
12,00 €