Das Triptychon von den Heiligen Drei Königen

Aus dem Flämischen von Anton Kippenberg. Mit Zeichnungen des Autors
Das Triptychon von den Heiligen Drei Königen
Aus dem Flämischen von Anton Kippenberg. Mit Zeichnungen des Autors

An einem kalten Weihnachtsabend ziehen ein Bettler, ein Hirte und ein Aalfischer als Heilige Drei Könige durchs Land, in der Hoffnung auf mildtätige Gaben. Die Ausbeute ist reich, aber die drei verirren sich im Schnee und treffen in einem verfallenen Bauwagen auf ein Paar mit einem kleinen Kind. Die beiden haben kein Geld und nichts zu essen, und ohne zu wissen warum überlassen die drei »Könige« dem Paar all ihre Schätze. Verarmt, aber glücklich und zufrieden kehren sie nach Hause zurück. In...

Mehr anzeigen

An einem kalten Weihnachtsabend ziehen ein Bettler, ein Hirte und ein Aalfischer als Heilige Drei Könige durchs Land, in der Hoffnung auf mildtätige Gaben. Die Ausbeute ist reich, aber die drei verirren sich im Schnee und treffen in einem verfallenen Bauwagen auf ein Paar mit einem kleinen Kind. Die beiden haben kein Geld und nichts zu essen, und ohne zu wissen warum überlassen die drei »Könige« dem Paar all ihre Schätze. Verarmt, aber glücklich und zufrieden kehren sie nach Hause zurück. In einem Triptychon erzählt Timmermans die Geschichte der Heiligen Drei Könige aus deren je eigener Perspektive.

Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB362.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Das Triptychon von den Heiligen Drei Königen

Personen für Das Triptychon von den Heiligen Drei Königen

Autor, Illustrator

Felix Timmermans (1886–1947) ist der bedeutendste Vertreter der flämischen Dichtung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Autor, Illustrator

Felix Timmermans (1886–1947) ist der bedeutendste Vertreter der flämischen Dichtung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Übersetzer
Anton Kippenberg wurde am 22. Mai 1874 in Bremen geboren und starb am 21. September 1950 in Luzern. Er war von 1905 bis 1950 Leiter des Insel-Verlags und baute eine der bedeutendsten Goethe-Sammlungen in Privatbesitz auf.
Übersetzer
Anton Kippenberg wurde am 22. Mai 1874 in Bremen geboren und starb am 21. September 1950 in Luzern. Er war von 1905 bis 1950 Leiter des Insel-Verlags...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Heiligenlegenden

14,00 €

Das Havelberger Konzert

Neu
16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Schöne Bescherung

10,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Zeichen und Wunder

16,00 €

Weihnacht-Abend

12,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €
14,00 €
Neu
16,00 €
16,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein. 
Thema
Egal, ob Sie selbst schmökern oder sich lieber vorlesen lassen möchten: In diesem Beitrag haben wir für Sie die schönsten Märchen, Fabeln und Legenden zusammengestellt.