Die industrielle Revolution hat keinen Stein auf dem anderen gelassen. Sie hat alle »altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen« aufgelöst, alles »Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige« entweiht, konstatieren Marx und Engels im Kommunistischen Manifest. Die Protagonisten dieser Umwälzung sind die Bürger, die Kaufleute und Industriekapitäne. Die Figur des Bourgeois hat nicht nur Max Weber, Werner Sombart und Joseph Schumpeter fasziniert, sie spielt auch eine Hauptrolle...
Die industrielle Revolution hat keinen Stein auf dem anderen gelassen. Sie hat alle »altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen« aufgelöst, alles »Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige« entweiht, konstatieren Marx und Engels im Kommunistischen Manifest. Die Protagonisten dieser Umwälzung sind die Bürger, die Kaufleute und Industriekapitäne. Die Figur des Bourgeois hat nicht nur Max Weber, Werner Sombart und Joseph Schumpeter fasziniert, sie spielt auch eine Hauptrolle in den großen Werken der Weltliteratur: bei Defoe und Goethe, Balzac und Dickens, bei Thomas Mann und Henrik Ibsen.
Franco Moretti rekonstruiert die Mentalität dieser Ära durch das Fenster Literatur: Warum hört Robinson Crusoe auch dann nicht auf zu arbeiten, als sein Überleben auf der paradiesischen Insel längst gesichert ist? Was verraten Ton, Schlüsselwörter und Grammatik der großen Romane des 19. Jahrhunderts über den Geist des Kapitalismus? Und was haben uns die Stücke Ibsens heute, das heißt in unseren postbürgerlichen Zeiten, noch zu sagen, in denen die Wachstumsideologie ebenso hinterfragt wird wie die Integrität von Bankern, Beratern und Analysten?
Ich bin ein Mitglied der Bourgeoisie
Eigentlich ganz unmögliche Verbindungen
Bourgeoisie oder Mittelklasse?
Geschichte und Literatur
Ein abstrakter Held
Prosastil und Stichworte: Einige Bemerkungen vorab
»Der Bürger ist verloren«
Der arbeitsame Herr
Abenteuer, Unternehmung, Fortuna
Dies alles liefert den Beweis, daß ich nicht müßig war
Stichwort I: Nützlich
Stichwort II: Effizienz
Stichwort III: Komfort
Prosa I: Der Rhythmus der Kontinuität
Prosa II: Wir haben die Produktivität des Geistes erfunden
Das Jahrhundert der Ernsthaftigkeit
Stichwort IV: serious
Einschübe
Rationalisierung
Prosa III: Das Realitätsprinzip
Beschreibung, Konservativismus, Realpolitik
Prosa IV: Eine »Versetzung des Objektiven in die Subjektivität«
Verschleierungen
Nackt, eiskalt, nüchtern und direkt
Wenn der Schleier weicht
Die Neugotik: Wiederkehr des bereits Bestehenden
Der Gentleman
Stichwort V: Einfluß
Prosa V: Das viktorianische Adjektiv
Stichwort VI: earnest
Wer haßt die Wissenschaft?
Prosa VI: Verschleierungen
»Nationale Mißbildungen«: Die Bourgeoisie in halbperipheren Gesellschaften
Balzac, Machado de Assis und das Geld
Stichwort VII: Roba
Die »Resistenz der alten Ordnung« I: Die Puppe
Die »Resistenz der alten Ordnung« II: Torquemada
Das ist ja ein Rechenexempel!
Ibsen und der Geist des Kapitalismus
Die Grauzone
Zeichen gegen Zeichen
Bourgeoise Prosa, kapitalistische Lyrik
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Der Bourgeois
Franco Moretti
Franco Moretti, geboren 1950, lehrt an der Stanford University, wo er das Center for the Study of the Novel leitet. Durch den Einsatz quantitativer Methoden zur Analyse riesiger Mengen von Büchern provoziert er immer wieder die klassische Literaturwissenschaft. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen Kurven, Karten, Stammbäume. Abstrakte Modelle für die Literaturgeschichte.
Franco Moretti, geboren 1950, lehrt an der Stanford University, wo er das Center for the Study of the Novel leitet. Durch den Einsatz...
Frank Jakubzik
Frank Jakubzik, 1965 in Kassel geboren, lebt mit seiner Familie in Mainz. Neben Prosa veröffentlichte er zahlreiche Übersetzungen. In der edition suhrkamp erschien zuletzt sein hoch gelobter Erzählungsband In der mittleren Ebene (es 2707).
Frank Jakubzik, 1965 in Kassel geboren, lebt mit seiner Familie in Mainz. Neben Prosa veröffentlichte er zahlreiche Übersetzungen. In der edition...

