Judaica II
Dem ersten Band »Judaica« in der Bibliothek Suhrkamp läßt Scholem, der große Repräsentant jüdischen Erbes, einen zweiten Band folgen, eine Sammlung von Vorträgen und Essays. Sie kreisen um zwei Themen: einmal um die Stellung der Juden zu den Deutschen, zu ihren eigenen Problemen in Israel und der jüdischen Diaspora, zum anderen dem der jüdischen Geistigkeit der Gegenwart, wie sie sich in drei bedeutenden Menschen darstellt, mit denen Scholem bis zu ihrem Tod verbunden war: S. J. Agnon,...
Dem ersten Band »Judaica« in der Bibliothek Suhrkamp läßt Scholem, der große Repräsentant jüdischen Erbes, einen zweiten Band folgen, eine Sammlung von Vorträgen und Essays. Sie kreisen um zwei Themen: einmal um die Stellung der Juden zu den Deutschen, zu ihren eigenen Problemen in Israel und der jüdischen Diaspora, zum anderen dem der jüdischen Geistigkeit der Gegenwart, wie sie sich in drei bedeutenden Menschen darstellt, mit denen Scholem bis zu ihrem Tod verbunden war: S. J. Agnon, Martin Buber und Walter Benjamin. Scholems Benjamin-Essay gibt erhellende Einblicke in teilweise unbekannte Details im Leben und Werk dieses großen Kritikers.
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Judaica II
Gershom Scholem
Gershom Scholem (1897–1982) begründete mit seinen Werken einen neuen Forschungszweig: die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Mystik, die ein neues Verständnis des Judentums und der jüdischen Geschichte eröffnet hat.
Gershom Scholem (1897–1982) begründete mit seinen Werken einen neuen Forschungszweig: die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Mystik, die...