Philosophische Schriften. Französisch und deutsch. Vier in sechs Bänden

Band 2: Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels. Zweisprachige Ausgabe
Herausgegeben und aus dem Französischen von Herbert Herring. Zwei Bände
Philosophische Schriften. Französisch und deutsch. Vier in sechs Bänden
Band 2: Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels. Zweisprachige Ausgabe
Herausgegeben und aus dem Französischen von Herbert Herring. Zwei Bände

"Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) Universalgelehrten der Neuzeit und als der erste deutsche Philosoph von europäischem Rang. Leibniz, der zunächst in Leipzig und Jena Rechtswissenschaften und Philosophie studierte, stand danach im Dienst des Kurfürsten von Mainz; ab 1676 amtierte er als Rat und Bibliothekar am Hof des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg in Hannover. Im Jahre 1700 regte er die Errichtung der ›Sozietät der Wissenschaften‹, der späteren ›Preußischen Akademie der...

Mehr anzeigen

"Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) Universalgelehrten der Neuzeit und als der erste deutsche Philosoph von europäischem Rang. Leibniz, der zunächst in Leipzig und Jena Rechtswissenschaften und Philosophie studierte, stand danach im Dienst des Kurfürsten von Mainz; ab 1676 amtierte er als Rat und Bibliothekar am Hof des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg in Hannover. Im Jahre 1700 regte er die Errichtung der ›Sozietät der Wissenschaften‹, der späteren ›Preußischen Akademie der Wissenschaften‹, an. Der Umkreis der von Leibniz bearbeiteten Wissensgebiete umfaßte außer der Philosophie und Jurisprudenz die Politik; Geschichts- und Sprachforschung; Mathematik und Physik, Biologie und Technik. Als Mathematiker leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Infinitesimalrechnung (unabhängig von Isaac Newton). Leibniz hat maßgeblichen Einfluß auf die deutsche Aufklärung und die klassische deutsche Literatur ausgeübt; im zwanzigsten Jahrhundert wurde und wird seine Philosophie wiederentdeckt und neu diskutiert."

Kurzer Abriß der Streitfrage in formgerechten Schlüssen. (Anhang). Die Sache Gottes sichergestellt durch die Versöhnung seiner Gerechtigkeit mit seinen übrigen Vollkommenheiten und allen seinen Handlungen. (Anhang).
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Philosophische Schriften. Französisch und deutsch. Vier in sechs Bänden

Herausgeber, Übersetzer
Herausgeber, Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Philosophische Schriften

35,80 €

Philosophische Schriften.

25,00 €

Philosophische Schriften.

23,00 €

Der Gottesbegriff nach Auschwitz

8,00 €

Das Heilige und das Profane

14,00 €

Die verfehlte Schöpfung

9,00 €

Die Vielfalt religiöser Erfahrung

25,00 €

Religion ohne Gott

25,00 €

Über Sünde, Glaube und Religion

20,00 €

Der kommende Gott

20,00 €

Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband

22,00 €

Funktion der Religion

22,00 €

Im Schatten des Sinai

12,00 €

Zwischen Naturalismus und Religion

23,00 €

Wo Engel zögern

Negative Theologie der Zeit

23,00 €

Wie entsteht Religion?

16,00 €

Die Religion

18,00 €

Ein Bewußtsein von dem, was fehlt

8,00 €
35,80 €
25,00 €
23,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 14. November 1716, vor 300 Jahren, ist der Philosoph, Mathematiker, Erfinder, Historiker, Diplomat und Wissenschaftsorganisator Gottfried Wilhelm Leibniz verstorben.