In einer Zeit, in der jeder permanent sendet und auf Empfang ist, stellt die Fähigkeit zur Entnetzung eine der wichtigsten Bedingungen für die Selbstbehauptung und Selbstbestimmung des Individuums dar. Die allseits gesteigerte Kommunikation und Konnektivität erzeugt ein ebenfalls gesteigertes Bedürfnis nach kommunikativem Rückzug und Verzicht. Ob aus Verdruss über den Verfall des politischen Diskurses oder als Reaktion auf den Zwang zur permanenten Entblößung, ob aus Angst vor den auf...
In einer Zeit, in der jeder permanent sendet und auf Empfang ist, stellt die Fähigkeit zur Entnetzung eine der wichtigsten Bedingungen für die Selbstbehauptung und Selbstbestimmung des Individuums dar. Die allseits gesteigerte Kommunikation und Konnektivität erzeugt ein ebenfalls gesteigertes Bedürfnis nach kommunikativem Rückzug und Verzicht. Ob aus Verdruss über den Verfall des politischen Diskurses oder als Reaktion auf den Zwang zur permanenten Entblößung, ob aus Angst vor den auf Dauerüberwachung programmierten Medien des technologischen Habitats oder als Versuch der Rückgewinnung von Kontrolle über das aus den Fugen geratene eigene Mediennutzungsverhalten: Jeder braucht heute Taktiken der Entnetzung, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu begegnen.
Eine sehr kurze Geschichte des Medienverzichts
Gehetzt, gereizt, gestresst
Taktiken – eine Praxis von unten
Apostel der Entnetzung
Löscht euren Social-Media-Account!
Lernt Medien zu nutzen!
Macht mal Pause!
Konnektivitätsverzicht
Verzicht verhandeln
Verlust verlängern
Vernetzung verweigern
Digitale Selbstverteidigung
Verweigern der Sichtbarkeit
Reden und Schweigen
Dem Hass die kalte Schulter zeigen
Rückzug in die Echokammer
Die Generalisierung des Zweifels
Die Erschöpfung der Zuschauer
Die Theorie der Verschwörung
Vorbeugende Selbstfürsorge
Murphy’s Moore’s Law – freiwilliger Downgrade
Zocken, wenn’s passt – eigene Regeln formulieren
Der Fernseher auf Rollen – sich selbst austricksen
Fazit
Nachwort
Anmerkungen
Literatur
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

