inkl. MwSt.
Objektivität in der Sozialforschung
Aus dem Amerikanischen von Ursula Deininger
Dieses Buch enthält die Vorlesungen, die Gunnar Myrdal 1967 am St. Vincent College in Latrobe (Pennsylvania) gehalten hat. Sie problematisieren die Forderung nach »Objektivität« der Sozialforschung und untersuchen die Rolle, die Werte und Wertungen sowohl in der empirischen sozialwissenschaftlichen Arbeit als auch in der soziologischen Theoriebildung spielen.
Dieses Buch enthält die Vorlesungen, die Gunnar Myrdal 1967 am St. Vincent College in Latrobe (Pennsylvania) gehalten hat. Sie problematisieren die Forderung nach »Objektivität« der Sozialforschung und untersuchen die Rolle, die Werte und Wertungen sowohl in der empirischen sozialwissenschaftlichen Arbeit als auch in der soziologischen Theoriebildung spielen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 06.11.1971
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 05.10.2015
Broschur, 115 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-10508-5
Ersterscheinungstermin: 06.11.1971
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 05.10.2015
Broschur, 115 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-10508-5
edition suhrkamp 508
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 0,7 cm, 180 g
Originaltitel: Objectivity in Social Research
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 508
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 0,7 cm, 180 g
Originaltitel: Objectivity in Social Research
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Objektivität in der Sozialforschung
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen