Erfahrung und Tatsache
Gesammelte Aufsätze
Mit einer Einleitung herausgegeben von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle
inkl. MwSt.
Erfahrung und Tatsache
Gesammelte Aufsätze
Mit einer Einleitung herausgegeben von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle
In den letzten zehn Jahren hat das Interesse der Wissenschaftsforschung an den erkenntnistheoretischen Schriften des polnischen Mikrobiologen und Mediziners Ludwik Fleck (1896-1961) deutlich zugenommen. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze zeigen, wie sich Flecks Ansätze aus der Auseinandersetzung mit rivalisierenden Auffassungen über die wissenschaftliche Erkenntnis entwickelt haben, wobei seine unorthodoxe Auffassung über den eigentümlichen Charakter der medizinischen Forschung das primäre...
Mehr anzeigen
In den letzten zehn Jahren hat das Interesse der Wissenschaftsforschung an den erkenntnistheoretischen Schriften des polnischen Mikrobiologen und Mediziners Ludwik Fleck (1896-1961) deutlich zugenommen. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze zeigen, wie sich Flecks Ansätze aus der Auseinandersetzung mit rivalisierenden Auffassungen über die wissenschaftliche Erkenntnis entwickelt haben, wobei seine unorthodoxe Auffassung über den eigentümlichen Charakter der medizinischen Forschung das primäre Paradigma von Wissenschaft blieb, an dem er seine Begrifflichkeit weiter entwickelte. Fleck verdient damit nicht nur unser Interesse als lnnovator, der eine uns nunmehr schon vertrautere Auffassung der Wissenschaft antizipiert hat, sondern seine Schriften dokumentieren zugleich eine aufschlußreiche Verbindung von wissenschaftlichem und philosophischem Denken, von einzelwissenschaftlicher Analyse und allgemeiner Wissenschaftstheorie.
Schäfer, Lothar: _. Schnelle, Thomas: Die Aktualität Ludwik Flecks in Wissenschaftssoziologie und Erkenntnistheorie. *: Über einige besondere Merkmale des ärztlichen Denkens. (1927). *: Zur Krise der »Wirklichkeit«. (1929). *: Über die wissenschaftliche Beobachtung und die Wahrnehmung im allgemeinen. (1935). *: Das Problem einer Theorie des Erkennens. 1936. *: Wissenschaftstheoretische Probleme. (1946). *: Schauen, sehen, wissen. (1947). *: Krise in der Wissenschaft. Zu einer freien und menschlichen Wissenschaft (1960).
Mit vollständiger Bibliographie der Publikationen Ludwik Flecks
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.06.1983
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.02.2020
Broschur, 195 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, Mit 18 sw-Abbildungen
978-3-518-28004-1
Ersterscheinungstermin: 26.06.1983
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.02.2020
Broschur, 195 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, Mit 18 sw-Abbildungen
978-3-518-28004-1
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 404
Suhrkamp Verlag, 5. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,3 cm, 180 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 404
Suhrkamp Verlag, 5. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,3 cm, 180 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Erfahrung und Tatsache
Ludwik Fleck
Autor
Ludwik Fleck (1896–1961) war Mikrobiologe und Wissenschaftstheoretiker. Im Suhrkamp Verlag sind von ihm erschienen: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (stw 312) und Erfahrung und Tatsache (stw 404)
Ludwik Fleck
Autor
Ludwik Fleck (1896–1961) war Mikrobiologe und Wissenschaftstheoretiker. Im Suhrkamp Verlag sind von ihm erschienen: Entstehung und...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema