Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse

Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse

Während der Bezug auf Semiotik, Diskurstheorie und Dekonstruktion in vielen Geisteswissenschaften längst zu den intellektuellen Selbstverständlichkeiten gehört, steht der linguistic turn in der Geschichtswissenschaft immer noch im Verdacht, den Historikern den Sinn für die Wirklichkeit zu rauben. Führende Vertreter des Fachs wähnen sich »am Rande des Abgrunds«, befürchten »das Ende der Geschichte als Wissenschaft« und verfassen eine »Defense of History«.
Im neuen Buch von Philipp...

Mehr anzeigen

Während der Bezug auf Semiotik, Diskurstheorie und Dekonstruktion in vielen Geisteswissenschaften längst zu den intellektuellen Selbstverständlichkeiten gehört, steht der linguistic turn in der Geschichtswissenschaft immer noch im Verdacht, den Historikern den Sinn für die Wirklichkeit zu rauben. Führende Vertreter des Fachs wähnen sich »am Rande des Abgrunds«, befürchten »das Ende der Geschichte als Wissenschaft« und verfassen eine »Defense of History«.
Im neuen Buch von Philipp Sarasin wird diese äußerst polemisch geführte Debatte über die Grundlagen der Geschichtswissenschaft aufgenommen. In acht zum Teil noch unveröffentlichten Aufsätzen werden die erkenntnistheoretischen Grundlinien einer diskursanalytischen Geschichtsschreibung geprüft und ihre Möglichkeiten im Feld der Kulturgeschichte empirisch ausgelotet.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse

Philipp Sarasin ist emeritierter Professor für Neue Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich und u. a. Mitherausgeber des Online-Magazins Geschichte der Gegenwart.
Philipp Sarasin ist emeritierter Professor für Neue Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich und u. a. Mitherausgeber des...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reizbare Maschinen

25,00 €

Darwin und Foucault

20,00 €

1977

32,00 €

Beschleunigung

26,00 €

Wir sind nie modern gewesen

18,00 €

Das Deutsche als Männersprache

14,00 €

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

23,00 €

Die Zukunft der Menschheit

20,00 €

Philosophie der Physik

23,00 €

Symbolischer Interaktionismus

14,00 €

Zur Soziologie der symbolischen Formen

17,00 €

Erfahrung und Tatsache

18,00 €

Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

24,00 €

Der Tod als Thema der Kulturtheorie

15,00 €

Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur

10,00 €

Eigenzeit

16,00 €

Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen

20,00 €

Zur Logik der Sozialwissenschaften

26,00 €
25,00 €
20,00 €
32,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...