Theorie-Apotheke
Das Buch für Theorie-Einsteiger
Dekonstruktion, Konstruktivismus, Strukturalismus … hat man ja alles schon mal gehört. Aber wo liegen die Unterschiede? Und was hat das alles mit mir zu tun? Lange für ihren Mangel an handfesten Theorien belächelt, haben die Geisteswissenschaften in den letzten fünfzig Jahren ein wahres Feuerwerk an Theorien versprüht. Wer kann in diesem Wirrwarr noch den Durchblick behalten? Jochen Hörisch eilt dem verwirrten Laien zu Hilfe....
Das Buch für Theorie-Einsteiger
Dekonstruktion, Konstruktivismus, Strukturalismus … hat man ja alles schon mal gehört. Aber wo liegen die Unterschiede? Und was hat das alles mit mir zu tun? Lange für ihren Mangel an handfesten Theorien belächelt, haben die Geisteswissenschaften in den letzten fünfzig Jahren ein wahres Feuerwerk an Theorien versprüht. Wer kann in diesem Wirrwarr noch den Durchblick behalten? Jochen Hörisch eilt dem verwirrten Laien zu Hilfe. Anschaulich, präzise und immer mit einem Lächeln beschreibt der Literatur- und Medienwissenschaftler die wichtigsten Denkmodelle der letzten fünfzig Jahre, Informationen zu »Risiken und Nebenwirkungen« inklusive.
Anarchistische Erkenntnistheorie
Anthropologie
Bourdieus Theorie des sozialen Feldes, des Habitus und des symbolischen Kapitals
Cultural Studies/Kulturalismus
Dekonstruktion
Diskurstheorie
Existentialismus
Feminismus/Gender Studies
Gerechtigkeitstheorie
Hermeneutik
Iconic Turn
Interdisziplinarität
Kommunikationstheorie
Konstruktivismus
Kritischer Rationalismus
Kritische Theorie
Medientheorie(n)
Metaphorologie
Paradigmenwechsel in der Wissenschaft
Politische Theologie
Postmoderne/Posthistoire
Psychoanalyse
Rezeptionsästhetik
Seinsdenken
Selbstbewußtseinstheorie
Simulationstheorie
Sprechakttheorie
Strukturalismus
Systemtheorie
Totalitarismustheorie
Zivilisationstheorie
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

