Blindenschrift

»Die annähernd fünfzig Gedichte der Blindenschrift lassen sich ertasten als die Darstellung eines Kampfes: Der Autor Enzensberger wird nicht müde, die unheilvolle Erstarrung, die zwanghafte Determination der spätindustriellen Welt zu unterstreichen. Der Lyriker Enzensberger aber versucht, diesem Beherrschungszusammenhang Freiheit abzutrotzen. Freiheit ohne Ausrufezeichen, ohne Pathos und Tremolo - einfach nur als notwendige Bedingung für das Entstehen lyrischer Gedichte.«...

Mehr anzeigen

»Die annähernd fünfzig Gedichte der Blindenschrift lassen sich ertasten als die Darstellung eines Kampfes: Der Autor Enzensberger wird nicht müde, die unheilvolle Erstarrung, die zwanghafte Determination der spätindustriellen Welt zu unterstreichen. Der Lyriker Enzensberger aber versucht, diesem Beherrschungszusammenhang Freiheit abzutrotzen. Freiheit ohne Ausrufezeichen, ohne Pathos und Tremolo - einfach nur als notwendige Bedingung für das Entstehen lyrischer Gedichte.« Joachim Kaiser

Camera Obscura
Kiichenzettel
Auf Einen Steinernen Tisch
Abendnachrichten
Abgelegenes Haus
Camera Obscura
Notizbuch
Mund
Ufer
Der Andere
Radelsfiihrer
Bibliographie
Carceri D’Invenzione
Auf Das Grab Eines Friedlichen Mannes
Blindenschrift
Freizeit
Middle Class Blues
Bildnis Eines Spitzels
Purgatorio
Zweifel
Geriicht
Prahistoric
Doomsday
Blindenschrift
Countdown
Nanie Auf Den Apfel
Nänie Auf Die Liebe
Weiterung
Die Verschwundenen
Leuchtfeuer
Historischer Prozeß
Hurtigrute
Schwierige Arbeit
Karl Heinrich Marx
Die Windsbraut
Erinnerung An Die Sechziger Jahre
Leuchtfeuer
Schattenwerk
Flechtenkunde
Lachesis Lapponica
Trigonometrischer Punkt
Mehrere Elstern
Kirschgarten Im Schnee
Windgriff
Schattenbild
Schattenreich
Schattenwerk
Noten
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Blindenschrift

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist,...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der kurze Sommer der Anarchie

13,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

14,00 €

Überlebenskünstler

12,00 €

Eine Handvoll Anekdoten

25,00 €

Eine Experten-Revue in 89 Nummern

26,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

hungern beten heulen schwimmen

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Liebesgedichte

Neu
12,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €
13,00 €
14,00 €
12,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.
Video
Hans Magnus Enzensberger gewidmet