Es war einmal ein Mann

Mit einem Nachwort von Hans Traxler
Es war einmal ein Mann
Mit einem Nachwort von Hans Traxler

Am Anfang steht der alte Kinderreim: »Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm.« Dann aber machen sich Reim und Handlung selbständig, und der Mann mit dem Kindergemüt und der seltsamen Kleidung geht auf anarchisch-witzige Weltreise. Er trifft einen Biber mit Ottilie, ein Schiff, das auf sechs Füßen läuft, und ein Hemd, "das war ihm seltsam fremd". Auf dem Mond schließlich begegnet ihm ein Mann, "der hatte einen Schwamm / und so fängt die Geschichte von vorne an."

Hans Traxler,...

Mehr anzeigen

Am Anfang steht der alte Kinderreim: »Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm.« Dann aber machen sich Reim und Handlung selbständig, und der Mann mit dem Kindergemüt und der seltsamen Kleidung geht auf anarchisch-witzige Weltreise. Er trifft einen Biber mit Ottilie, ein Schiff, das auf sechs Füßen läuft, und ein Hemd, "das war ihm seltsam fremd". Auf dem Mond schließlich begegnet ihm ein Mann, "der hatte einen Schwamm / und so fängt die Geschichte von vorne an."

Hans Traxler, Autor und Illustrator dieses Kultbuchs, war Mitarbeiter der legendären Zeitschrift pardon und Gründungsmitglied des Satiremagazins Titanic. Gemeinsam mit Robert Gernhardt, F. W. Bernstein u. a. schrieb er als "Neue Frankfurter Schule" ein Kapitel deutsche Philosophiegeschichte ("Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche"). Nach Die Wahrheit über Hänsel und Gretel erschien 1979 im Insel Verlag mit Es war einmal ein Mann ein Buch, das zum Familienklassiker wurde. Wir legen dieses lange vergriffene Standardwerk der Nonsense-Literatur als schöne, gebundene Ausgabe zum Schenken und Wiederlesen neu vor.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Es war einmal ein Mann

Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.

Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sniffler

18,00 €

Mein Morgenstern

15,00 €

Ignaz, die gelbe Dogge und die Höllenhunde

14,00 €

Mama, warum bin ich kein Huhn?

16,00 €

Alpentrilogie

12,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft«

15,00 €

»Schlimmstenfalls wird alles gut«

10,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Glück

12,00 €

Das Havelberger Konzert

Bestseller
16,00 €

Schöne Bescherung

10,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Zeichen und Wunder

16,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Unter dem Tannenbaum

12,00 €
18,00 €
15,00 €
14,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
21.05.2019
Hans Traxler feiert am 21. Mai 2019 seinen 90. Geburtstag. Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren...