Ein Sommermonat auf einem prächtigen Landsitz in East Sussex. Das klingt traumhaft. Entsprechend groß ist die Freude, als ein Ehepaar von seinen englischen Freunden eingeladen wird, während deren Ferien Haus und Hund zu hüten. Schwimmen in der Pevensey Bay, Ausflüge mit dem Bluebell Express, Besuche in der Tate Gallery, Wandern in den Downs – die beiden schmieden Pläne. Doch sie haben die Rechnung ohne Sniffler gemacht, den Dachshund ihrer Gastgeber. Der hat panische Angst, allein gelassen...
Ein Sommermonat auf einem prächtigen Landsitz in East Sussex. Das klingt traumhaft. Entsprechend groß ist die Freude, als ein Ehepaar von seinen englischen Freunden eingeladen wird, während deren Ferien Haus und Hund zu hüten. Schwimmen in der Pevensey Bay, Ausflüge mit dem Bluebell Express, Besuche in der Tate Gallery, Wandern in den Downs – die beiden schmieden Pläne. Doch sie haben die Rechnung ohne Sniffler gemacht, den Dachshund ihrer Gastgeber. Der hat panische Angst, allein gelassen zu werden, und ersinnt immer neue Tricks, um seine Dogsitter am Verlassen des Grundstücks zu hindern …
Wie sie dennoch einen einmaligen und unvergesslichen Urlaub verleben, erzählt Hans Traxler spannend, komisch und manchmal auch gruselig. Und er hat seine Erzählung mit vielen farbigen Bildern in seinem unverwechselbaren Stil illustriert.
Am nächsten Morgen
Sniffler hasst Koffer
Die Abreise
Die erste Nacht allein
Der zweite Tag
Gefangen im Paradies
Lagebesprechung
Eine Künstleranekdote
Mr. Singh
Die Treue eines Terriers
Eine Nation von Seefahrern
Too much of a good thing
Freigänger
Regenzeit
Der Mann im Eisen
Trencks Rache
Der letzte Tag
Ein Beitrag zum Weltfrieden
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Sniffler
Hans Traxler
Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.
Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger...

