Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen

Fallstudien zur Doppelvernunft
Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen
Fallstudien zur Doppelvernunft

Zum ganzen Rationalismus einer ›Welt von Gegensätzen‹ gehört der prinzipienorientierte abendländische Universalismus ebenso wie, nach dem vermeintlichen ›Bankrott der idées générales‹ (Carl Schmitt) in der Postmoderne, die gelegenheitsorientierte ›Ausnützung der Besonderheiten‹ (Bert Brecht) konkreter Situationen, wechselnder ›Lagen‹ und flüchtiger Chancen durch List und Findigkeit. An die Stelle der ausgrenzenden Rationalitäts-/Irrationalitäts-Dichotomie wird eine differentielle...

Mehr anzeigen

Zum ganzen Rationalismus einer ›Welt von Gegensätzen‹ gehört der prinzipienorientierte abendländische Universalismus ebenso wie, nach dem vermeintlichen ›Bankrott der idées générales‹ (Carl Schmitt) in der Postmoderne, die gelegenheitsorientierte ›Ausnützung der Besonderheiten‹ (Bert Brecht) konkreter Situationen, wechselnder ›Lagen‹ und flüchtiger Chancen durch List und Findigkeit. An die Stelle der ausgrenzenden Rationalitäts-/Irrationalitäts-Dichotomie wird eine differentielle Rationalitätstheorie für grundsatzrationale und gelegenheitsrationale Orientierungsmuster in einem wesentlich erweiterten Rationalitätsraum gesetzt, worin sich eine Fülle von im einzelnen vorgestellten Figuren der Grundsatzvernunft und der Gelegenheitsvernunft bewegen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pluralismus als Erkenntnismodell

8,00 €

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Geist und Imagination

25,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Hirnforschung und Meditation

12,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Philosophie der Gefühle

26,00 €

Ich für mich

20,00 €

Die Freiheit des Verstehens

25,00 €

Empathie und Spiegelneurone

18,00 €

Der Beobachter im Gehirn

17,00 €

Husserl und die Philosophie des Geistes

14,00 €

Repräsentation und Realität

10,00 €

Kategorien des Zeitlichen

10,00 €

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €

Was ist Information?

20,00 €
8,00 €
26,00 €
30,00 €