Empathie und Spiegelneurone
Ihre Entdeckung war eine der großen wissenschaftlichen Sensationen der letzten Jahre und gab schlagartig vielen scheinbar ausschließlich menschlichen Fähigkeiten eine biologische Basis: Spiegelneurone in unserem Gehirn spielen eine Schlüsselrolle, wenn wir uns in andere Menschen einfühlen, wenn wir ihre Gefühle und Absichten erspüren, wenn wir Mitleid empfinden. Giacomo Rizzolatti hat die Spiegelneurone vor zehn Jahren in der Großhirnrinde von Rhesusaffen entdeckt. Die Neurone haben die...
Ihre Entdeckung war eine der großen wissenschaftlichen Sensationen der letzten Jahre und gab schlagartig vielen scheinbar ausschließlich menschlichen Fähigkeiten eine biologische Basis: Spiegelneurone in unserem Gehirn spielen eine Schlüsselrolle, wenn wir uns in andere Menschen einfühlen, wenn wir ihre Gefühle und Absichten erspüren, wenn wir Mitleid empfinden. Giacomo Rizzolatti hat die Spiegelneurone vor zehn Jahren in der Großhirnrinde von Rhesusaffen entdeckt. Die Neurone haben die erstaunliche Eigenschaft, immer gleich zu reagieren, egal ob der Affe eine Handlung selber ausführt oder ob er diese Handlung bei anderen beobachtet. In diesem Buch schreibt Giacomo Rizzolatti, zusammen mit Corrado Sinigaglia, zum ersten Mal selber über die weitreichenden Konsequenzen seiner Entdeckung, über die vielen Domänen unseres Denkens, Handelns und Empfindens, in denen das Spiegel-Prinzip eine Rolle spielt.
„Mein Team und ich stoßen hier, ähnlich wie Einstein, in neue Dimensionen vor. Schließlich finden immer noch einige der größten Geheimnisse in unserem eigenen Kopf statt, nicht wahr?“
Eine Kaffeetasse
Die Organisation der frontalen motorischen Felder
Die parietofrontalen Schaltungen
Eine erste Schlußfolgerung
Das Gehirn in Aktion
Bewegungen und Akte
Visuomotorische Eigenschaften
Die Schaltung des Ergreifens
Die Wege des Sehens
Das Wörterbuch der Akte
Mit der Hand sehen
Der uns umgebende Raum
Die Dinge erreichen
Die Koordinaten des Körpers
Nah und fern
Poincarés Duell
Für eine dynamische Konzeption des Raumes
Die unterschiedliche Reichweite der Handlungen
Handle und Verstehen
Kanonische Neurone und Spiegelneurone
Einnehmen und Kommunizieren
Die Verbindungen mit der oberen Temporalfurche
und dem unteren Parietallappen
Die Funktion der Spiegelneurone
Visuelle Repräsentation und
motorisches Verstehen der Handlung
Die »Melodie« der Handlung und
das Erkennen der Intentionen
Die Spiegelneurone beim Menschen
Die ersten Anhaltspunkte
Brain-Imaging-Studien
Das gegenseitige Verstehen der Handlungen
und der Intentionen
Unterschiede des Wortschatzes
Nachahmung und Sprache
Die Mechanismen der Nachahmung
Nachahmung und Lernen
Die gestische Konversation
Mund, Hand, Stimme
Das Mitempfinden von Emotionen
Die Rolle der Emotionen
Angewidert in der Insel
Empathie und emotionale Färbung
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Empathie und Spiegelneurone
Giacomo Rizzolatti
Friedrich Griese
Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.
Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen,...


