Konfigurationen des Historismus

Studien zur deutschen Wissenschaftskultur
Konfigurationen des Historismus
Studien zur deutschen Wissenschaftskultur
Der Historismus zieht neue Aufmerksamkeit auf sich. Die aktuelle Orien­tierungskrise des historischen Denkens nötigt zu einer Revision der bisherigen Einschätzung der historischen Denktradition. Jörn Rüsen stellt sich diesem Erfordernis und präsentiert den Historismus in einer theoretisch reflektierten Weise nicht nur als Paradigma des historischen Denkens und der Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert, sondern geht auch seinen Wirkungen im 20. Jahrhundert nach. Der Historismus wird...
Mehr anzeigen
Der Historismus zieht neue Aufmerksamkeit auf sich. Die aktuelle Orien­tierungskrise des historischen Denkens nötigt zu einer Revision der bisherigen Einschätzung der historischen Denktradition. Jörn Rüsen stellt sich diesem Erfordernis und präsentiert den Historismus in einer theoretisch reflektierten Weise nicht nur als Paradigma des historischen Denkens und der Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert, sondern geht auch seinen Wirkungen im 20. Jahrhundert nach. Der Historismus wird nicht mehr als bloßer Gegensatz zur Aufklärung begriffen, sondern als Weiterentwicklung grundlegender Ansätze der Spätaufklärung verständlich gemacht.
Das Buch vereinigt Strukturanalysen und konkrete Fallstudien. Es behandelt die theoretischen und methodischen Grundlagen der Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts; ihre politische Funktion, aber auch Fragen der Ästhetik, der historischen Darstellung. Es geht auf Klassiker wie Ranke, Droysen und Burckhardt ein, analysiert aber auch Außenseiter wie Gervinus und Epigonen wie Meinecke und Schieder. Die Einzelanalysen werden durch Untersuchungen übergreifender Entwicklungslinien und struktureller Determinanten des historischen Denkens in einen historischen und systematischen Zusammenhang gebracht.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Konfigurationen des Historismus


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was du nicht erzählt hast

28,00 €

Begriffsgeschichten

26,00 €

Berlin – ein Stadtschicksal

25,00 €

Die Pfefferfälscher

28,00 €

Islamische Imperien

28,00 €

Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos

22,00 €

Tübinger Vorlesungen Band 2. Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen

23,00 €

Das geraubte Gedächtnis

14,00 €

Die Genesis der kopernikanischen Welt

32,00 €

Auf den Schultern von Riesen

17,00 €

Die Normalität einer Berliner Republik

8,50 €

Soziales Vergessen

23,00 €

Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918–1945

12,50 €

Entdeckungsreise in eine fantastische Welt

58,00 €

»Niemand zeugt für den Zeugen«

20,00 €

Zink

12,00 €

Begriffene Geschichte

24,00 €

Der Staat der Historiker

22,00 €
28,00 €
26,00 €
25,00 €
28,00 €