Die Leiden des jungen Werthers

Leipzig 1774
Mit einem Kommentar von Wilhelm Große
Die Leiden des jungen Werthers
Leipzig 1774
Mit einem Kommentar von Wilhelm Große
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« stellt eine kleine Besonderheit dar: Sie bietet nicht nur Johann Wolfgang Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers in der Erstfassung von 1774, sondern weist auch im Anhang sämtliche Einfügungen und Erweiterungen auf, die Goethe seiner 1787 erschienenen überarbeiteten Fassung beigegeben hat. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen...
Mehr anzeigen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« stellt eine kleine Besonderheit dar: Sie bietet nicht nur Johann Wolfgang Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers in der Erstfassung von 1774, sondern weist auch im Anhang sämtliche Einfügungen und Erweiterungen auf, die Goethe seiner 1787 erschienenen überarbeiteten Fassung beigegeben hat. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen Informationen und Materialien enthält: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, Goethes Selbstaussagen zum Werther, Wort- und Sacherläuterungen, einen Überblick über die verschiedenen Interpretationsansätze sowie Literaturhinweise.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Leiden des jungen Werthers

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...

Wilhelm Große, geboren 1948, Dr. phil., seit 1981 Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Trier. Arbeitsschwerpunkte: Poetik, Lyrik und Drama des 18. Jahrhunderts. Publikationen u. a. zu Lessing, Klopstock, Goethe, Schiller, Glaßbrenner, Keller, George, Brecht, Anders.
Wilhelm Große, geboren 1948, Dr. phil., seit 1981 Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Trier. Arbeitsschwerpunkte:...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Faust

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

Faust

Andorra

8,00 €

Der Sandmann

7,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Die Dreigroschenoper

8,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Emilia Galotti

7,00 €

Die Verwandlung

7,00 €

Homo faber

10,00 €

Nathan der Weise

7,00 €

Wilhelm Tell

7,00 €

Woyzeck

6,00 €

Kabale und Liebe

6,00 €

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €
25,00 €
14,00 €
10,00 €