Johann Wolfgang Goethe für alle Lebenslagen: 10 Zitate

Beitrag zu Johann Wolfgang Goethe für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Johann Wolfgang Goethe hat mit seinen Werken nicht nur die deutsche Literatur geprägt, sondern auch unzählige kluge Gedanken hinterlassen. Goethe-Zitate passen zu vielen Lebenslagen – mal nachdenklich, mal inspirierend, aber immer treffend. Wir haben zehn seiner besten Zitate ausgewählt, die auch heute noch zum Innehalten und Reflektieren anregen.

»Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel.«

Aus: Sämtliche Werke Bd. 13: Sprüche in Prosa. Sämtliche Maximen und Reflexionen

»Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt uns selbst zu regieren.«

Aus: Sämtliche Werke Bd. 13: Sprüche in Prosa. Sämtliche Maximen und Reflexionen

»Der ist der glücklichste Mensch der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.«

Aus: Sämtliche Werke Bd. 13: Sprüche in Prosa. Sämtliche Maximen und Reflexionen

»Die Erde wird durch Liebe frei, durch Taten wird sie groß.«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

»Das Unmögliche behandeln, als wenn es möglich wäre!«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

»Ach was ich weiß, kann jeder wissen – mein Herz habe ich allein.«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

»Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.«

Aus: Sämtliche Werke Bd. 13: Sprüche in Prosa. Sämtliche Maximen und Reflexionen

»Ich habe oft einem bitteren Schmerz empfunden bei dem Gedanken an das deutsche Volk, das so achtbar im Einzelnen und so miserabel im Ganzen ist.«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

»Es hört doch jeder nur, was er versteht.«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

»Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«

Aus: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

Werke von Johann Wolfgang Goethe

Faust

Die Leiden des jungen Werther

7,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

Faust

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

West-östlicher Divan

12,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Die Wahlverwandtschaften

7,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Italienische Reise

16,00 €

Das Leben, es ist gut

10,00 €

Wie herrlich leuchtet mir die Natur

15,00 €

Sommer

Weihnachten mit Goethe

10,00 €

Salve! 365 Tage mit Goethe

14,00 €

Iphigenie auf Tauris

8,00 €

Mit Goethe durch den Garten

9,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Liebesgedichte

8,00 €
7,00 €
14,00 €
10,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Vierzig Bände

198,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Vierzig Bände

398,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

76,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

92,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

92,00 €
198,00 €
398,00 €
76,00 €
92,00 €

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?
Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?
Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...


ENTDECKEN

Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.
Empfehlung
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg Bachmann
Empfehlung
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.
Empfehlung
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: eine Auswahl der schönsten Zitate von Hermann Hesse.
Video
Herausgeber Christoph Michel spricht mit Lektor Wolfgang Kaußen über den Abschluss der Goethe-Werkausgabe und die Bedeutung des Registers. Mit den langerwarteten...