Johann Wolfgang Goethe: Bücher und Leben

Sonderseite Johann Wolfgang Goethe

»Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«

Johann Wolfgang Goethe

ÜBER JOHANN WOLFGANG GOETHE

Goethe lesen heißt, die Welt neu sehen: Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Nach einem Jurastudium wandte er sich früh der Literatur zu und trat später in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein, wo er über Jahrzehnte wirkte. Mit Götz von Berlichingen (1773) und Die Leiden des jungen Werthers (1774) wurde er zur Leitfigur des Sturm und Drang. Seine Reisen – insbesondere die Italienreise in den 1780er-Jahren – prägten sein Denken tief und spiegeln sich in zahlreichen Werken wider. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und sein Lebenswerk Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Mehr als 190 Jahre später bleibt der Dichter einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.

Zeittafel

1749

Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

1750

12. Dezember: Geburt der Schwester Cornelia.


1765–1768

Studium der Rechte in Leipzig; Liebesbeziehung zu Anna Katharina (Käthchen) Schönkopf, Sammlung der Gedichte für sie im Liederbuch Annette.

1768–1770

Aufenthalt im Elternhaus, Krankheit und Rekonvaleszenz. Kontakte zu pietistischen Zirkeln.

1770

Fortsetzung des Studiums in Straßburg; enger Austausch mit Herder (Shakespeare, Ossian); seit Oktober Liebe zu Friederike Brion.

1771

6. August: Promotion zum ›Licentiatus juris‹.
7. August: Abschied von Friederike.
9. August: Rückreise nach Frankfurt.
Anfang September: Zulassung zur Advokatur in Frankfurt a.M.
November bis Dezember: Geschichte Gottfriedens von Berlichingen dramatisiert.

1772

Praktikum am Reichskammergericht in Wetzlar. Liebe zu Charlotte Buff (verlobt mit Johann Christian Kestner).

1773

Götz von Berlichingen (2. Fassung der Geschichte Gottfriedens) erscheint anonym. Satyros, Jahrmarktsfest zu Plundersweilern, erste Arbeit an Faust.

1774

Februar–April: Die Leiden des jungen Werthers (erscheinen zur Herbstmesse).
Juli–August: Rheinreise mit Lavater, Schmoll und Basedow.

1775

Aprilmesse: Verlobung mit Lili Schönemann.
Mai–Juli: erste Schweizer Reise.
September: Einladung an den Weimarer Hof durch Herzog Carl August.
Herbstmesse: Aufhebung der Verlobung mit Lili Schönemann.
7. November: Ankunft in Weimar.
11. November: Begegnung mit Charlotte von Stein.

1776

11. Juni: Ernennung zum ›Geheimen Legationsrat‹.

1777

16. Februar: erste Arbeit an Wilhelm Meisters theatralischer Sendung.
8. Juni: Tod der Schwester Cornelia.
29. November–19. Dezember: Harzreise (Harzreise im Winter).

1779

6. April: Uraufführung von Iphigenie auf Tauris.
5. September: Ernennung zum ›Geheimen Rat‹.

1780

Zweite Schweizer Reise (als Begleiter des Herzogs).
September: Reise durch Thüringen (»Über allen Wipfeln ist Ruh«).

1781

Oktober–November: Goethe hört in Jena anatomische Vorlesungen und beginnt in der Weimarer Zeichen-Akademie mit Vorträgen über Anatomie.

1782

April: Adelsdiplom von Joseph II.
25. Mai: Tod von Johann Caspar Goethe.

1785

Juli: erste Kur in Karlsbad.

1786

März: Beginn der botanischen Studien.
Ende Juli–August: zweite Kur in Karlsbad.

1786–1788

Erste Reise nach Italien.

1787–1790

Goethe’s Schriften. 8 Bde., Leipzig.

1788

Juni: Aufgabe aller Regierungsgeschäfte mit Ausnahme der Ilmenauer Kommissionen.
12. Juli: Christiane Vulpius begegnet Goethe (fortan Lebensgemeinschaft, Heirat 1806). September: erstes Treffen mit Schiller in Rudolstadt. Römische Elegien (1788–1790)

1789

Juni: Lösung des Verhältnisses mit Frau von Stein.
2. August: Abschluss von Tasso.
25.Dezember: Geburt des Sohns August.

1790

Faust. Ein Fragment.

1791

Wiederaufnahme von Wilhelm Meister.

1792–1800

Goethe’s neue Schriften, 7 Bde., Berlin.

1792

8. August–16. Dezember: Campagne in Frankreich.

1793

12. Mai–22. August: Belagerung von Mainz. Reineke Fuchs.

1794

Gespräch mit Schiller über die ›Urpflanze‹.

1796

Wilhelm Meisters Lehrjahre. Hermann und Dorothea (erscheint 1798).

1804

13. September: ›Wirklicher Geheimer Rat‹.

1805

9. Mai: Tod Schillers. Goethe’s Werke, 14 Bde., Tübingen.

1806

21. April: Abschluss von Faust I.

1808

13. September: Tod der Mutter. Faust I erscheint.

1809

April–Oktober: Die Wahlverwandtschaften erscheinen (zur Herbstmesse).
Herbst: erstes ›Autobiographisches Schema‹.

1810

Die Farbenlehre erscheint zur Ostermesse.

1811

September: 1. Teil von Dichtung und Wahrheit abgeschlossen (erscheint 1812).

1812

April–September: Karlsbad und Teplitz (Begegnung mit Beethoven).

1813

20. Januar: Tod Wielands.

1814

25. Juni–25. Oktober: erste Reise an Rhein, Main und Neckar.

1815–1819

Goethe’s Werke, 20 Bde., Stuttgart und Tübingen.

1815

Heidelberg (September): Letzte Begegnung mit Marianne von Willemer.

1816

6. Juni: Tod Christianes. Teil I der Italienischen Reise.

1817

August: Abschluss von Teil II der Italienischen Reise.

1819

West-östlicher Divan.

1821

Juli–September: Marienbad und Eger, Begegnung mit Ulrike von Levetzow. Wilhelm Meisters
Wanderjahre,
1. Fassung.

1822

Juni–August: Marienbad (Familie von Levetzow), Eger.

1823

Juni–September: Marienbad (nicht akzeptierter Heiratsantrag an Ulrike von Levetzow), Eger.
19. September: Reinschrift der Elegie abgeschlossen.

1824

2. Oktober: Heinrich Heine besucht Goethe.

1827–1830

Goethe’s Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 40 Bde., Stuttgart und Tübingen.

1829

Wilhelm Meisters Wanderjahre, 2. Fassung.

1830

26. Oktober: Tod des Sohns August in Rom.

1831

Juli: Faust II nach Abschluss des V. Akts versiegelt.

1832

Goethe stirbt am 22. März in Weimar.

DIE WICHTIGSTEN WERKE VON JOHANN WOLFGANG GOETHE

Faust

Die Leiden des jungen Werther

7,00 €

West-östlicher Divan

10,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Italienische Reise

16,00 €

Die Wahlverwandtschaften

7,00 €

Wilhelm Meisters Lehrjahre

14,00 €

Römische Elegien und Venezianische Epigramme

12,00 €

Der Mann von funfzig Jahren

8,00 €

Egmont

Iphigenie auf Tauris

8,00 €

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

7,00 €

Faust. Zweiter Teil

12,00 €

Das Römische Carneval

13,95 €

Pandora

62,00 €
7,00 €
10,00 €
25,00 €
16,00 €

Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.

Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.

JOHANN WOLFGANG GOETHE IM DEUTSCHEN KLASSIKER VERLAG

Faust

Klassische Dramen: Iphigenie auf Tauris / Egmont / Torquato Tasso

10,00 €

West-östlicher Divan

30,00 €

Dichtung und Wahrheit

25,00 €

Italienische Reise

30,00 €

Gedichte 1800-1832

20,00 €

Gedichte 1756-1799

25,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

102,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

142,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

92,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

76,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

142,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

154,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

142,00 €

Die Leiden des jungen Werther. Die Wahlverwandtschaften. Kleine Prosa. Epen

28,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche Amtliche Schriften

35,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Vierzig Bände

198,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

138,00 €

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Vierzig Bände

398,00 €

Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

164,00 €
10,00 €
30,00 €
25,00 €
30,00 €

JOHANN WOLFGANG GOETHE: SÄMTLICHE WERKE. BRIEFE, TAGEBÜCHER UND GESPRÄCHE (LEDER)

Die umfangreichste Goethe-Ausgabe des 20. Jahrhunderts versammelt sämtliche Werke und Schriften in allen Fassungen mit zahlreichen Erstveröffentlichungen. Sie bietet vollständig und kommentiert das dichterische und autobiographische Werk, naturwissenschaftliche, ästhetische, amtliche und politische Schriften. Hinzu tritt erstmals eine integrierte Abteilung mit Briefen, Tagebüchern und Gesprächen in zeitlicher Folge: Entstanden ist damit eine Biographie in authentischen Dokumenten.

»Als monumentales Hauptstück der ›Bibliothek deutscher Klassiker‹ für das gebildete Deutschland die wichtigste Textedition unserer Zeit.« Deutsche Tagespost

AUSGEWÄHLTE ANTHOLOGIEN

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Das Leben, es ist gut

10,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

Wie herrlich leuchtet mir die Natur

15,00 €

Sommer

Weihnachten mit Goethe

10,00 €

Liebesgedichte

8,00 €

Lektüre für Augenblicke

8,80 €

Herbst

Goethe für Gestreßte

8,00 €

Herrlich wie am ersten Tag

16,00 €

»Der wunderbarste Ort von der Welt«

8,00 €

Winter

10,00 €

Frühling

8,00 €
14,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €

GOETHE NEU INTERPRETIERT

Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?
Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?

GOETHE NEU INTERPRETIERT

Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?

BÜCHER ÜBER JOHANN WOLFGANG GOETHE

Goethe und der Ginkgo

8,00 €

Christiane und Goethe

12,00 €

»Sommerregen der Liebe«

12,00 €

Goethes letzte Reise

12,00 €

Goethes Enkel

12,00 €

Goethes Orte in Weimar

15,00 €

Gespräche mit Goethe

30,00 €

Goethes Elefanten

14,00 €

Marianne von Willemer und Goethe

12,00 €

Goethes Freunde in Gotha und Weimar

12,00 €

Goethe und Friederike

14,00 €

Goethe und Sylvie

14,00 €

Goethe und die Kinder

14,00 €

»Geheimnißvoll offenbar«. Goethe im Berg

34,00 €

Goethes späte Liebe

14,00 €

Goethes erste große Liebe Lili Schönemann

10,00 €

Goethe und Carl August

24,00 €

Weihnachten bei Goethe

14,00 €

Goethe - Von Ende und Anfang

14,00 €
8,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €
Sie wollen keine Neuigkeit zu Johann Wolfgang Goethe mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sicherheitsabfrage: Bitte wählen Sie die zwei identischen Buchcover aus, damit wir wissen, dass Sie kein Roboter sind.

MEHR ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Im Porträt
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Im Porträt
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.
Im Porträt
Eine Übersicht über das Leben, Werk und Wirken des Philosophen Hans Blumenberg. 
Im Porträt
Bertolt Brechts Texte und Stücke sind von zeitloser Aktualität. Wir stellen Ihnen den Autor und sein Werk vor.
Im Porträt
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk. 
Im Porträt
Sie ist die »Königin der autobiographischen Literatur«: Erfahren Sie mehr über Annie Ernaux und ihr Werk. 
Im Porträt
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten Autoren der französischen Literatur und sein Werk. 
Im Porträt
Sie gilt als internationale Ikone der Frauenbewegung und eine der bekanntesten Dichterinnen. Erfahren Sie mehr über Sylvia Plath und ihr Werk.
Im Porträt
Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der italienischen Autorin.
Im Porträt
Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts.
Im Porträt
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten lateinamerikanischen Romanciers und Essayisten.

MEHR ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Im Porträt
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.
Im Porträt
Eine Übersicht über das Leben, Werk und Wirken des Philosophen Hans Blumenberg. 
Im Porträt
Bertolt Brechts Texte und Stücke sind von zeitloser Aktualität. Wir stellen Ihnen den Autor und sein Werk vor.
Im Porträt
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk. 

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...