Winter

Herausgegeben von Mathias Mayer
Winter
Herausgegeben von Mathias Mayer

Goethe hat dem Winter erstaunlich viel abgewinnen können. Als leidenschaftlicher Eisläufer begegnet er uns immer wieder, der Mond am Winterhimmel fesselt ihn im Norden wie im Süden, und er hat die riskante »Harzreise im Winter« als eine Art Orakel über seinen weiteren Weg unternommen. Der Wechsel zwischen dem Rückzug ins Haus und dem geselligen Austausch, zwischen dem Schnee und der endlich durchbrechenden Sonne gibt der dunklen Zeit einen besonderen Rhythmus. In kleinen Szenen und...

Mehr anzeigen

Goethe hat dem Winter erstaunlich viel abgewinnen können. Als leidenschaftlicher Eisläufer begegnet er uns immer wieder, der Mond am Winterhimmel fesselt ihn im Norden wie im Süden, und er hat die riskante »Harzreise im Winter« als eine Art Orakel über seinen weiteren Weg unternommen. Der Wechsel zwischen dem Rückzug ins Haus und dem geselligen Austausch, zwischen dem Schnee und der endlich durchbrechenden Sonne gibt der dunklen Zeit einen besonderen Rhythmus. In kleinen Szenen und Erzählungen, in Gedichten, Tagebucheinträgen, Briefen und Gesprächen zeigt Goethe den Winter als eine ebenso faszinierende wie reichhaltige Jahreszeit.

Die Macht des Winters
Harzreise im Winter
Der Winter in Italien
Die dunkle Jahreszeit
Da blüht der Winter schön
Auf dem Eis
Goethe als Naturbeobachter
In Erwartung des Frühjahrs
Nachwort
Siglenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit


Personen für Winter

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof...

Herausgeber

Mathias Mayer, geb. 1958, lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte im Bereich der Goethezeit, der österreichischen Literatur, des Musiktheaters und der Ethik. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Johann Wolfgang Goethe.

Herausgeber

Mathias Mayer, geb. 1958, lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte im Bereich der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weihnachten mit Goethe

10,00 €

Mein Wintergarten

11,00 €

Die Leiden des jungen Werther

8,00 €

Faust

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

»Ich bin so guter Dinge«

10,00 €

Faust

Das Leben feiern

Bestseller
6,00 €

Fröhliche Katzenweihnacht!

Bestseller
11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

8,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Herbst

Neu
12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Wünsche werden wahr

Neu
12,00 €

Jane Austen für Boshafte

11,00 €

Katzen lieben Weihnachten

Bestseller
11,00 €
10,00 €
11,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.