Die seltsamsten Menschen der Welt
Wie uns Evolution, Geschichte und Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind
Es gibt einen Menschenschlag, der sich von anderen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er Gesichter schlechter erkennt, weniger auf Verwandte achtet und die Welt »scheibchenweise« verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich um »Westler«. Aber warum sind wir im »Westen« so sonderbar und was hat das mit Demokratie und Religion, Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, Aufklärung, industrieller Revolution, Globalisierung und fast allem anderen zu...
Es gibt einen Menschenschlag, der sich von anderen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er Gesichter schlechter erkennt, weniger auf Verwandte achtet und die Welt »scheibchenweise« verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich um »Westler«. Aber warum sind wir im »Westen« so sonderbar und was hat das mit Demokratie und Religion, Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, Aufklärung, industrieller Revolution, Globalisierung und fast allem anderen zu tun? Anhand von faszinierenden psychologischen Experimenten, ausgedehnten Feldforschungen und einer Fülle von Daten zeigt Joseph Henrich, wie uns Evolution, Geschichte und Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind: die seltsamsten Menschen der Welt.
Auftakt: Ihr Gehirn wurde modifiziert
Was Gott will
Die Geschichtlichkeit von Religionen, Biologien und Psychologien
I. Die Evolution von Gesellschaften und Psychologien
1. Eine sonderbare Psychologie
2. Die Genese einer kulturellen Spezies
3. Clans, Staaten und warum man von dort aus nicht
hierher gelangen kann
4. Die Götter sehen zu. Benimm dich!
II. Die Ursprünge der sonderbaren Menschen
5. Sonderbare Familien
6. Psychologische Unterschiede, Familien und die Kirche
7. Europa und Asien
8. Sonderbare Monogamie
III. Neue Institutionen, neue Psychologien
9. Von Handel und Kooperation
10. Die Zähmung des Wettbewerbs
11. Marktmentalitäten
IV. Die Geburt der modernen Welt
12. Gesetz, Wissenschaft und Religion
13. Fluchtgeschwindigkeit
14. Die dunkle Materie der Geschichte
Anhang A
Anhang B
Anhang C
Anmerkungen
Bibliographie
Namenregister
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


