Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Der Klimawandel, so argumentiert er in seinem gefeierten Buch, stellt unsere althergebrachten Vorstellungen von Geschichte, Moderne und Globalisierung grundlegend in Frage. Die Aufgabe besteht daher darin, diese Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und überhaupt die Geistes- und...
Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Der Klimawandel, so argumentiert er in seinem gefeierten Buch, stellt unsere althergebrachten Vorstellungen von Geschichte, Moderne und Globalisierung grundlegend in Frage. Die Aufgabe besteht daher darin, diese Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und überhaupt die Geistes- und Sozialwissenschaften mit neuen Ideen und Begriffen zu versorgen, damit sie den Herausforderungen des Anthropozäns gewachsen sind.
Der Globus und der Planet
Vier Thesen
Miteinander verbundene Geschichten
Der Planet als humanistische Kategorie
Die Schwierigkeit, modern zu sein
Planetarische Bestrebungen – Deutung eines Selbstmords in Indien
Bruchstücke einer anhaltenden Fabel
Sich dem Planetarischen stellen
Die Zeit des Anthropozäns
Auf eine anthropologische Lichtung zu
Postskriptum: Im Globalen offenbart sich das Planetarische. Ein Gespräch mit Bruno Latour
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


