Sämtliche Gedichte

Text und Kommentar. Herausgegeben von Hartwig Schultz
Sämtliche Gedichte
Text und Kommentar. Herausgegeben von Hartwig Schultz
Eichendorffs Gedichte gehören zu den bekanntesten Werken der deutschen Romantik; viele von ihnen sind fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Und doch hat man sie darum nicht besser verstanden: Leicht wurden sie als harmlose Wanderburschenlieder, als bloße Natur- und Stimmungsbilder verkannt. Inzwischen aber weiß man, daß den immer wiederkehrenden Bildern von Wald und Heimat eine tiefere Bedeutung zukommt, daß sich hinter den formelhaften Wendungen dieser Lyrik komplexe Symbole verbergen....
Mehr anzeigen
Eichendorffs Gedichte gehören zu den bekanntesten Werken der deutschen Romantik; viele von ihnen sind fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Und doch hat man sie darum nicht besser verstanden: Leicht wurden sie als harmlose Wanderburschenlieder, als bloße Natur- und Stimmungsbilder verkannt. Inzwischen aber weiß man, daß den immer wiederkehrenden Bildern von Wald und Heimat eine tiefere Bedeutung zukommt, daß sich hinter den formelhaften Wendungen dieser Lyrik komplexe Symbole verbergen. Die Ausgabe bietet zum erstenmal die gesamte Lyrik des Dichters – einschließlich der Versepen – zeitlich geordnet: sowohl in der ursprünglichen Form der Erstdrucke als auch in allen späteren Fassungen. Ein umfassender Kommentar erschließt das Werk.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Sämtliche Gedichte

Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße.
1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße....
Herausgeber, Kommentar
Hartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von Arnim und Clemens Brentano und eine von der Presse gefeierte Doppelbiographie der Brentano-Geschwister vorgelegt. Er ist Mitherausgeber der großen Frankfurter Brentano-Ausgabe und der Eichendorff-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.
Herausgeber, Kommentar
Hartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aus dem Leben eines Taugenichts

7,00 €

Das Marmorbild

7,00 €

Gedichte

14,00 €

Ahnung und Gegenwart

10,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die schönsten Gedichte

8,00 €

In und nach Worpswede

16,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €
7,00 €
7,00 €
14,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.