Gesammelte Werke
Der große Romancier Onetti hat ein Leben lang auch Geschichten geschrieben. Im vorliegenden Band sind erstmals sämtliche Erzählungen auf Deutsch versammelt, und so sehr jede einzelne Geschichte ihre eigene erzählerische Form hat, so deutlich zeichnet sich mit diesem Überblick die innere Zusammengehörigkeit von Onettis Werk ab.
Mit wenigen Strichen eine Gestalt in ihrer widersprüchlichen persönlichen Wahrheit hervortreten zu lassen, die Konstellation zweier Menschen wie eingeätzt zu...
Der große Romancier Onetti hat ein Leben lang auch Geschichten geschrieben. Im vorliegenden Band sind erstmals sämtliche Erzählungen auf Deutsch versammelt, und so sehr jede einzelne Geschichte ihre eigene erzählerische Form hat, so deutlich zeichnet sich mit diesem Überblick die innere Zusammengehörigkeit von Onettis Werk ab.
Mit wenigen Strichen eine Gestalt in ihrer widersprüchlichen persönlichen Wahrheit hervortreten zu lassen, die Konstellation zweier Menschen wie eingeätzt zu umreißen, herausgelöst aus allen vorgegebenen Mustern: das ist die unverwechselbare Kunst Onettis, seine an William Faulkner geschulte atmosphärische Präsenz.
Die Geschichten des Uruguayers scheinen einer umfassenden Schwärze abgewonnen. Die Themen jedenfalls sind zumeist auf der Nachtseite zu finden: Liebe und Sexualität in ihren dunklen, unglücklichen Formen, unentrinnbare Einsamkeit von Mann und Frau, Scheitern als Grundform der menschlichen Existenz. Und doch ist Onettis Prosa dicht an Glücksmomenten ganz eigener Art: den Augenblicken sinnlich erfahrbarer Erkenntnis, die verknüpft bleibt mit der schmerzhaften, unsauberen Erfahrung des Lebens – und diese letztlich transzendiert.
Onettis Geschichten können immer wieder gelesen werden; sie entfalten sich dabei in ihrer Vielschichtigkeit, ohne das Geheimnis ihrer besonderen Wirkung jemals ganz preiszugeben.Avenida de Mayo – Diagonal – Avenida de Mayo
Das Hindernis
Der mögliche Baldi
Genesung
Ein verwirklichter Traum
Maskerade
Ausflug
Willkommen, Bob
Die lange Geschichte
Neunter Juli
Zurück in den Süden
Esbjerg, an der Küste
Das Haus in den Dünen
Das Album
Die Geschichte vom Rosenkavalier und der schwangeren Jungfrau, die aus Liliput kam
Die so gefürchtete Hölle
Das Gesicht des Unglücks
Jacob und der andere
So traurig wie sie
Ausgerechnet am Einunddreißigsten
Die geraubte Braut
Matías der Funker
Die Zwillingsschwestern
Auch für den Hund kommt der Tag
Dasein
Die Freunde
Seife
Der Kater
Der Markt
Das Schweinchen
Vollmond
Morgen ist auch ein Tag
Der Baum
Montaigne
Ki no Tsurayuki
Die Flinte
Sie
Die Araukarie
Drei Uhr morgens
Der Hochstapler
Die Küsse
Die Hand
Hin und zurück
Tu me dai la cosa me, io te do la cosa te
Verfluchter Frühling
Bichicome
Der Besuch
Heiliger Josef
Fragmente
Die Kinder im Wald
Der letzte Freitag
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeGesammelte Werke
Am Anfang steht sein ruppiger Erstling Der Schacht von 1939 – ein unausschöpflicher, immer neu zu lesender Text. Daneben enthält der Band die beiden bislang noch nie auf deutsch...
Gesammelte Werke
»Der große monolithische Meister des 20. Jahrhunderts neben Faulkner und Kafka.« Durs Grünbein
Gesammelte Werke
Personen für Gesammelte Werke
Juan Carlos Onetti
Juan Carlos Onetti (*1909 in Montevideo, Uruguay, †1994 in Madrid, Spanien) ist vielfach und zu Recht als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller bezeichnet worden. 1932 erschien im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eine Erzählung von ihm in der argentinischen Tageszeitung La Prensa. Sein erster Roman, El Pozo (dt. Der Schacht, 1989), folgte 1939 in einer Auflage von 500 Exemplaren. Er veröffentlichte insgesamt elf Romane und zahlreiche Erzählungen sowie zwei Sammlungen von Artikeln, von denen die Mehrzahl ins Deutsche übersetzt wurde.
Bis 1975 lebte er abwechselnd in Buenos Aires und Montevideo, arbeitete unter anderem für die Nachrichtenagentur Reuters, war lange Jahre als Direktor der...
Juan Carlos Onetti (*1909 in Montevideo, Uruguay, †1994 in Madrid, Spanien) ist vielfach und zu Recht als einer der bedeutendsten...
Jürgen Dormagen
Jürgen Dormagen, Lektor, Herausgeber der Werkausgabe Onetti und Übersetzer (Angeles Saura, Juan Carlos Onetti, Jean Stafford), lebt in Berlin.
Jürgen Dormagen, Lektor, Herausgeber der Werkausgabe Onetti und Übersetzer (Angeles Saura, Juan Carlos Onetti, Jean Stafford), lebt in...
Svenja Becker
Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.
Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a....

