UVP | inkl. MwSt.
Eccentric
Kunst und Leben: Figuren der Seltsamkeit
Wann ist die Wirkung der Kunst am Ende? Der Gemeinsinn sagt: nach ihrer Besprechung in den Spalten eines öffentlichen Organs wie Zeitung, Zeitschrift, Magazin, Periodikum. Danach hat sie ihre Botschaft abgegeben, wurde erkannt oder nicht, und verschwindet auf die Regale. Jürg Laederach, als Kritiker und Kunst-Besprechender, war mit diesem »am Ende« nie zufrieden. Er versuchte durch die Jahre hindurch »Beschreibungen von Künsten und Künstlern« abzufassen – und wurde durch die seltsamen Wege...
Mehr anzeigen
Wann ist die Wirkung der Kunst am Ende? Der Gemeinsinn sagt: nach ihrer Besprechung in den Spalten eines öffentlichen Organs wie Zeitung, Zeitschrift, Magazin, Periodikum. Danach hat sie ihre Botschaft abgegeben, wurde erkannt oder nicht, und verschwindet auf die Regale. Jürg Laederach, als Kritiker und Kunst-Besprechender, war mit diesem »am Ende« nie zufrieden. Er versuchte durch die Jahre hindurch »Beschreibungen von Künsten und Künstlern« abzufassen – und wurde durch die seltsamen Wege fremder Findungsprozesse zu immer neuen Ergründungen, Kommentaren, Porträts getrieben.
Der Betrachter und Besprecher in diesen Stücken verschwindet kaum je im Text als objektivierende Instanz, sondern stellt jedesmal das Ansinnen, ein Stück Kunstwirkung am eigenen Leib zu exemplifizieren, so daß gleichzeitig unter der Hand ein Laederach-Lesebuch entsteht.
Der Betrachter und Besprecher in diesen Stücken verschwindet kaum je im Text als objektivierende Instanz, sondern stellt jedesmal das Ansinnen, ein Stück Kunstwirkung am eigenen Leib zu exemplifizieren, so daß gleichzeitig unter der Hand ein Laederach-Lesebuch entsteht.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.12.1994
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 26.09.2018
Broschur, 303 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, Autorenfoto
978-3-518-11928-0
Ersterscheinungstermin: 20.12.1994
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 26.09.2018
Broschur, 303 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, Autorenfoto
978-3-518-11928-0
edition suhrkamp 1928
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Erstausgabe
19,00 € (D), 19,60 € (A), 27,50 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,6 × 1,5 cm, 230 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 1928
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Erstausgabe
19,00 € (D), 19,60 € (A), 27,50 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,6 × 1,5 cm, 230 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Eccentric
Jürg Laederach
Autor
Jürg Laederach geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Als Schriftsteller und Übersetzer war er korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Laederach wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Italo-Svevo-Preis 2005. Er starb am 19. März 2018 in Basel.
Jürg Laederach
Autor
Jürg Laederach geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Als...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen