Ein gewisser Lukas

Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf
Ein gewisser Lukas
Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf

Dies Buch ist kein Roman, sind keine Erzählungen, sind keine Miszellen. Aber was ist dies für ein Buch? Fünfzig kleine Prosastücke, Lustbarkeiten, voller Sprachwitz, Humor und Hintergründigkeit oder auch ungenierter Komik. Lukas ist ein Cronopium, das Alter ego eines gewissen Cortázar: Spielfigur einer unruhigen Phantasie. Der Autor tritt uns aus den Texten entgegen und sieht uns zu, wie wir von einem gewissen Lukas lesen. Und das Buch darf gelesen werden, wie man lustig ist - in der Mitte...

Mehr anzeigen

Dies Buch ist kein Roman, sind keine Erzählungen, sind keine Miszellen. Aber was ist dies für ein Buch? Fünfzig kleine Prosastücke, Lustbarkeiten, voller Sprachwitz, Humor und Hintergründigkeit oder auch ungenierter Komik. Lukas ist ein Cronopium, das Alter ego eines gewissen Cortázar: Spielfigur einer unruhigen Phantasie. Der Autor tritt uns aus den Texten entgegen und sieht uns zu, wie wir von einem gewissen Lukas lesen. Und das Buch darf gelesen werden, wie man lustig ist - in der Mitte aufschlagen, von hinten nach vorn, alles ist erlaubt.
Das Buch ist ein Kaleidoskop von Alltagsszenen. Und Lukas hat viel erlebt: Er nahm an Familienfesten teil, hat geträumt, hat geliebt und sich Sorgen gemacht. Lukas ist auch älter geworden, und so schleicht sich von Zeit zu Zeit eine melancholische Überlegung in diese meist so heiteren Texte ein. Aber die Lust zu leben setzt sich immer machtvoll durch, steckt an.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ein gewisser Lukas

Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946,...

Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschichten der Cronopien und Famen

14,00 €

Die Erzählungen. Vier Bände

18,00 €

Die Autonauten auf der Kosmobahn

24,00 €

Bestiarium

12,00 €

Rayuela. Himmel und Hölle

17,00 €

Homo faber

10,00 €

Pawlowa

12,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Öffnet sich der Himmel

Bestseller
25,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Landnahme

12,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €
14,00 €
18,00 €
24,00 €
12,00 €