Kaffeeklatsch

Die Stunde der Frauen | Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Kaffeeklatsch
Die Stunde der Frauen | Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Das einzigartige Ritual des Kaffeeklatschs verdanken wir keinesfalls nur dem Genuss allein. Während die öffentlichen Kaffeehäuser für Frauen lange Zeit tabu waren, eröffnete die gesellige Zusammenkunft innerhalb der heimischen vier Wände die Möglichkeit, sich über all das auszutauschen, wofür sich sonst nur schwer ein Anlass bot. Bei Bohnenkaffee, Likör und feinstem Backwerk wurden Zungen gespitzt und Frauenbande geschmiedet, Freundschaften geschlossen und ein Stück weiblicher Alltag zur...

Mehr anzeigen

Das einzigartige Ritual des Kaffeeklatschs verdanken wir keinesfalls nur dem Genuss allein. Während die öffentlichen Kaffeehäuser für Frauen lange Zeit tabu waren, eröffnete die gesellige Zusammenkunft innerhalb der heimischen vier Wände die Möglichkeit, sich über all das auszutauschen, wofür sich sonst nur schwer ein Anlass bot. Bei Bohnenkaffee, Likör und feinstem Backwerk wurden Zungen gespitzt und Frauenbande geschmiedet, Freundschaften geschlossen und ein Stück weiblicher Alltag zur Lebenskunst erhoben.
Katja Mutschelknaus erzählt ein spannendes Kapitel deutscher Kulturgeschichte – und zeigt, wie dieses kulinarische Ritual die weibliche Emanzipation beförderte.


 

Das süße Geheimnis der Damen
Vom Wesen und Wirken des Kaffeeklatschs
Historie und Histörchen rund um den Kaffeetisch
Blättergrün, das uns umhüllt
Monsieur Le Café«, der dunkle Verführer
Ein Paradiesvogel aus Äthiopien beflügelt Europa
Licht und Schatten
Der Mann im Kaffeehaus, die Frau im Haus
Kaffee bei »Tante Anstand«
Gretchen, Gerda und Kathi machen Visite
Der Schmuck der Frauenzimmer
Kaffee, Porzellan und Kanapee möbeln die gute Stube auf
Das Gespräch der schönen Seelen
Bildungsbürgerliches Ideal und frühe Emanzipation
Zucker im Kaffee und Zitrone oder Sahne in den Tee
Der Salon
Tod am Kaffeetisch
Die Höllenfahrt der Kaffeeklatsch-Klischees
Die große Kunst des kleinen Fests
Fürstliches Dolce Vita
Der Kuchen als Sinnbild des Wohllebens
... nach deutscher Art und Weis’
Das Selbstgebackene und die Sehnsucht nach Gemütlichkeit
Kaprice des Nachmittags
Die Schlagsahne, das Luxusschäumchen
Der erlaubte Schwips
Von der Wirkung des Kaffees auf die Frauen
Aber bitte mit Blümchen!
Das Kaffeeservice als Dekor-Biotop
Kein Tratsch beim Klatsch?
Worüber am Kaffeetisch gesprochen wird
In einer kleinen Konditorei
Der Kaffeeklatsch geht aus
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Kaffeeklatsch

Katja Mutschelknaus studierte Volkskunde, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Kulturpsychologie in München und Los Angeles und konzipierte Ausstellungen zur Geschichte der Kulinarik für verschiedene Museen und Institutionen. Sie arbeitet als Gourmetjournalistin, Restaurantkritikerin und Autorin und lebt in München. Ihr Spezialgebiet ist die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens. 2008 veröffentlichte sie im Elisabeth Sandmann Verlag den Band Kaffeeklatsch, Frauen mit Geschmack erschien 2010.

Katja Mutschelknaus studierte Volkskunde, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Kulturpsychologie in München und Los Angeles und...


STIMMEN

»Es ist ein schönes, kurzweiliges Buch, in dem man gern gemeinsam mit seinen liebsten Freundinnen beim Kaffeeklatsch blättern kann. «
Karin Istel, Berliner Literaturkritik
»Es ist ein schönes, kurzweiliges Buch, in dem man gern gemeinsam mit seinen liebsten Freundinnen beim Kaffeeklatsch blättern kann. «
Karin Istel, Berliner Literaturkritik

Weitere Bände der Serie Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

Die Damen mit dem grünen Daumen

15,00 €

Das kleine Buch der Zitruspflanzen

12,00 €

Mit Wagemut und Wissensdurst

24,95 €

Frauen, die ihre Träume leben

16,00 €

Bauhaus-Frauen

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich

12,00 €

Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste

15,00 €

Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben

14,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Mütter & Töchter

10,00 €

Frauen, die schreiben, leben gefährlich

9,95 €

Wir haben wieder aufgebaut: Frauen der Stunde null erzählen

12,95 €

Kluge Mädchen oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten

12,95 €

Die Erste

Frauen, die den Faden in der Hand halten

12,95 €

Mutige Menschen

12,95 €

Rosenliebhaberinnen

12,95 €

Frauen und Perlen

12,95 €

Extravagante Engländerinnen

12,95 €

Schöne Frauen

12,95 €
15,00 €
12,00 €
24,95 €
16,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Wiener Kaffeehaus

12,00 €

Die Malweiber

16,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich

12,00 €

Begeisterung

13,00 €

Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise.

15,95 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Bauhaus-Frauen

16,00 €

Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug

12,00 €

Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste

15,00 €

Die Blumen der Frauen

12,95 €

1926

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Eugenische Phantasmen

36,00 €

Prekäres Wissen

26,00 €

Das russische Berlin

44,00 €

Kurz gesagt: Italien

16,00 €

Shakespeare and Company

12,00 €
12,00 €
16,00 €
16,00 €
12,00 €