Ansichtssachen

Alte Bilder, neue Zeiten | Alte Bilder, neue Zeiten 1
Mit zahlreichen Abbildungen
Ansichtssachen
Alte Bilder, neue Zeiten | Alte Bilder, neue Zeiten 1
Mit zahlreichen Abbildungen

Die Welt verändert sich ständig - nicht aber die großen Fragen, die Menschen bewegen. Kia Vahland betrachtet Bilder alter Meister neu und stellt fest: Ihre Themen sind die unseren. Tizian, Rembrandt, Caspar David Friedrich, Édouard Manet, Caravaggio, Vincent van Gogh, Lorenzo Lotto und Albrecht Dürer haben etwas zu sagen zu dem, was das 21. Jahrhundert im Privaten und Politischen umtreibt. Ihre Werke erzählen von der Liebesheirat, dem Verlorensein auf der Flucht, später Mutterschaft, dem...

Mehr anzeigen

Die Welt verändert sich ständig - nicht aber die großen Fragen, die Menschen bewegen. Kia Vahland betrachtet Bilder alter Meister neu und stellt fest: Ihre Themen sind die unseren. Tizian, Rembrandt, Caspar David Friedrich, Édouard Manet, Caravaggio, Vincent van Gogh, Lorenzo Lotto und Albrecht Dürer haben etwas zu sagen zu dem, was das 21. Jahrhundert im Privaten und Politischen umtreibt. Ihre Werke erzählen von der Liebesheirat, dem Verlorensein auf der Flucht, später Mutterschaft, dem Zusammenhalt von Arm und Reich, der Redefreiheit, Zukunftsängsten, überbehüteten Kinder, hassenden Menschenmassen, Machtmissbrauch oder dem Stillen in der Öffentlichkeit.

Giorgione schätzt Auszeiten ohne Pflichten
Diego Velázquez lässt einen König volksnah aussehen
Lorenzo Lotto weiß, wie verstörend Nachrichten sein können
Edvard Munch verteidigt das Recht auf Erinnerung
Tizian weiß, was Menschen wirklich berührt
Rembrandts Frau genießt ihr Bad, noch vor der Wellnessmode
Pieter Boel fasziniert herrschaftliche Verschwendung
Paula Modersohn-Becker liebt den Gestaltungswillen
El Greco fürchtet aggressive Menschenmassen
Francisco de Goya sorgt sich um Kinder von Helikopter-Eltern
Vincent van Gogh träumt von den Sternen
Peter Paul Rubens zeigt, wie man würdevoll friert
Tizians eigenmächtige Günstlinge quälen einen Papst
Ambrogio Lorenzetti nährt die Sehnsucht nach stillenden Müttern
Albrecht Dürer ringt um Argumente
Théodore Géricault fühlt mit Schiffbrüchigen
Félix Vallotton führt vor, wozu Wohnzimmer gut sind
Caspar David Friedrich warnt vor Zukunftsängsten
Albrecht Dürer versteht sich auf gelungene Selbstinszenierung
Gustav Klimt kennt das richtige Verhältnis von Exzess und Kontrolle
Adam Elsheimer lobt die Gastfreundschaft gegenüber Fremden
Clara Peeters mag haltbare Lebensmittel
Sebastiano del Piombo ahnt, wie wichtig Expertinnen sind
Tintoretto erfüllt den Traum vom Fliegen
Peter Paul Rubens besiegt heldenhaft Hass und Zwietracht
Simone Martini erträgt pubertäre Selbstfindung
Jacob Isaacksz. van Ruisdael ist Naturverachtung fremd
Giovanni Bellini weiß, wie Bilder von Leichen wirken
Jacopo da Pontormo freut sich mit späten Müttern
Masolino verteidigt die Freiheit der öffentlichen Rede
Vincent van Gogh prangert Altersarmut an
Tizian sehnt sich nach der Liebesheirat
Édouard Manet spürt dem Verlorensein auf der Flucht nach
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Ansichtssachen

Personen für Ansichtssachen

Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der Süddeutschen Zeitung. Sie ist Autorin von Büchern über Sebastiano del Piombo, Michelangelo und Raffael sowie zahlreicher kunsthistorischer Essays, unter anderem in Geo Epoche. Kia Vahland unterrichtet am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Deutschen Journalistenschule; sie war Jurysprecherin 2020 und 2021 des ersten Deutschen Sachbuchpreises. Ihre eigene Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik 2016 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der...

STIMMEN

»Es sind zeitlose Themen und Empfindungen der Menschheit, die Kia Vahland in alten Gemälden gefunden hat. Ihre kurzen Texte schlagen eine Brücke zwischen Rembrandt, van Gogh und den Kunstbetrachtern von heute.«
Stefan Hauck, Börsenblatt (16/2018)
»Sie weiß viel, und sie kann schreiben. Im reich bebilderten Insel-Bändchen Ansichtssachen nähert Vahland sich alten Gemälden und untersucht, was heute darin zu sehen sein könnte.«
Sven Stillich, ZEIT WISSEN (Mai/Juni 2018)
»Dass man die eigene Zeit besser versteht, wenn man alte Gemälde betrachtet, kann man sich von Kia Vahland vorführen lassen. [...] Wer sich dem Schönen nähert, kommt manchmal auch den Gründen des Guten auf die Spur.«
Johann Hinrich Claussen, chrismon
»Es sind zeitlose Themen und Empfindungen der Menschheit, die Kia Vahland in alten Gemälden gefunden hat. Ihre kurzen Texte schlagen eine Brücke zwischen Rembrandt, van Gogh und den Kunstbetrachtern von heute.«
Stefan Hauck, Börsenblatt (16/2018)
»Sie weiß viel, und sie kann schreiben. Im reich bebilderten Insel-Bändchen Ansichtssachen nähert Vahland sich alten Gemälden und untersucht, was heute darin zu sehen sein könnte.«
Sven Stillich, ZEIT WISSEN (Mai/Juni 2018)
»Dass man die eigene Zeit besser versteht, wenn man alte Gemälde betrachtet, kann man sich von Kia Vahland vorführen lassen. [...] Wer sich dem Schönen nähert, kommt manchmal auch den Gründen des Guten auf die Spur.«
Johann Hinrich Claussen, chrismon
»Die Kunstkritikerin Kia Vahland versteht sich darauf, Meisterwerke der Kunstgeschichte in die Gegenwart zu holen.«
St. Galler Tagblatt

Weitere Bände der Serie Alte Bilder, neue Zeiten

Farbe bekennen

15,00 €

Kunstgeschichten

16,00 €
15,00 €
16,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunstgeschichten

16,00 €

Zeichen und Wunder

16,00 €

Gartenreich Wörlitz

15,00 €

Schattenkünstler

14,00 €

Farbe bekennen

15,00 €

Caspar David Friedrich und der weite Horizont

17,00 €

Das Havelberger Konzert

16,00 €

Nachtfalter

Neu
18,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Ins hohe Gras

Neu
20,00 €

Am Weihnachtsabend

Neu
12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Danke für alles!

Neu
16,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €
16,00 €
16,00 €
15,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Hintergrund
Pünktlich zum Jubiläumsjahr sind zwei Bände über den berühmten Künstler erschienen.